Initiative Nachhaltigkeit und Journalismus
Im Herbst 2012 startete das Institut für Umweltkommunikation (INFU) an der Leuphana Universität Lüneburg die Initiative „Nachhaltigkeit und Journalismus“ (I N&J). Sie wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt. Das übergreifende Ziel der Initiative war es, einen wirksamen Beitrag zur Unterstützung des Nachhaltigkeitsjournalismus in Deutschland zu leisten.
Vorangetrieben wurde die Initiative von einem transdisziplinären Projektteam bestehend aus WissenschaftlerInnen und JournalistInnen. In wissenschaftlichen Vorarbeiten wurden der Diskussionsstand und Entwicklungstendenzen in der journalistischen Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsfragen erfasst. Diese wurden anschließend in Werkstattgesprächen mit ausgewählten ExpertInnen aus dem journalistischen Bereich diskutiert und weiterentwickelt. Ziel war es, Qualitätskriterien für einen guten Nachhaltigkeitsjournalismus zu erarbeiten und den Bedarf an Qualifizierungsangeboten zu erfassen. Die Initiative Nachhaltigkeit und Journalismus war aber selbst auch Experimentierraum, in dem Praxisbeispiele, Materialien und Module für den Einsatz in der journalistischen Aus- und Weiterbildung in Deutschland entwickelt wurden.
DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers sagte zum Projektstart: „Die Ergebnisse der Initiative geben Medienmachern die Chance, ihr Sachwissen über ‚grüne‘ Themen zu vertiefen und sich mit den vielschichtigen Vermittlungsproblemen auseinanderzusetzen.“
Im März 2015 fand an der Leuphana Universität Lüneburg das Abschlusssymposium der Initiative Nachhaltigkeit und Journalismus mit dem Titel "Nachhaltigkeit. Wandelt. Journalismus" statt.