Bachelor-Studium Musik in der Kindheit: Lehrende
Ihre Dozentinnen und Dozenten im Bachelor Musik in der Kindheit
Die Veranstaltungen im berufsbegleitenden Bachelor Musik in der Kindheit werden von einem erfahrenen Lehrkörper durchgeführt. Er verfügt über eine wissenschaftlich ausgewiesene Lehrkompetenz in der musikalischen Ausbildung. Er wird ergänzt durch eine Reihe von kompetenten Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis, die ihre vielfältigen Erfahrungen in das Curriculum einbringen und Ihnen ein wissenschaftlich wie praxisnahes Studieren ermöglichen.
Studiengangsleitung und -koordination
Studiengangsleitung
- Apl. Prof. Dr. Carola Schormann
Studiengangskoordination
- Dr. Dirk Zuther


Externe Lehrbeauftragte
Singen - Lied - Stimme
- Philipp Kelber
Musik und Migration
- Prof. Dr. Bernd Clausen
Gehörbildung
- Prof. Christoph Hempel
Entwicklung musikalischer Fähigkeiten, Musikalische Begabung
- Dr. Franziska Olbertz
- Joana Grow
Rhythmus und Percussion
- Prof. Marianne Steffen-Wittek
Frühkindliche Lernprozesse
- Prof. Dr. Almuth Süberkrüb
- Joana Grow
Musik und Bewegung, Musik und Szene
- Dr. Manuela Widmer
Was ist das Besondere an der Lehrtätigkeit im Bachelor?
Die Motivation der Studierenden habe ich jedes Mal als sehr hoch erlebt. Da alle bereits mit Vorerfahrungen aus verschiedenen Arbeitsfeldern kommen, ergänzen sie sich auf anregende Weise vor allem bei den Aufgabenstellungen, die in Kleingruppen während der Wochenenden bearbeitet werden. Die Studierenden genießen es, nach der eher "einsamen" Zeit, die sie zu Hause mit ihrer Bearbeitung verschiedener Themen am Computer verbringen, nun gemeinsam mit ihren Studienkolleginnen und -kollegen zu singen, zu tanzen und Theater zu spielen. Und auch der Erfahrungsaustausch kommt nicht zu kurz.
- Mag. Dr. Manuela Widmer, Lehrende im Bachelor Musik in der Kindheit
Die Studierenden im Bachelor Musik in der Kindheit zeichnen sich durch ein besonderes und in der gemeinsamen Arbeit faszinierendes Interesse an den Inhalten der Module aus. Als erfahrene Erzieherinnen und Erzieher sind sie gewohnt, sich Herausforderungen zu stellen und diese anzunehmen. Dabei können sie einerseits langjährige Erfahrungen mit einbringen, sind jedoch andererseits immer wieder bereit, vermeintlich feste Positionen auf den Prüfstand zu stellen. Diese Mischung aus Begeisterungsfähigkeit, Erfahrung und der Bereitschaft, Neues auszuprobieren, stellt für uns als Lehrende eine besondere Bereicherung unserer Arbeit dar.
- Dirk Zuther, Koordinator des Bachelor-Studiengangs Musik in der Kindheit
Kontakt & Beratung
Dr. Dirk Zuther
Universitätsallee 1, C16.215
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2580
zuther@uni.leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Studiengangs unter der E-Mail-Adresse mik@leuphana.de.