Performance Management: MBA-Studium vereint Wirtschafts- psychologie und Management
Management - Wirtschaftspsychologie - Personalentwicklung
Ein berufsbegleitendes Masterstudium mit wirtschaftspsychologischem Schwerpunkt bietet der MBA-Studiengang Performance Management. Klassische Management-Theorie wird in diesem Programm erstmals mit Wissensbeständen der Wirtschaftspsychologie kombiniert. Im Zentrum stehen dabei Organisations- und Personalentwicklung. Dieser fachübergreifende Ansatz ist neu. Er versetzt Sie in die Lage, sowohl Instrumente der Managementlehre als auch wirtschaftspsychologisches Wissen erfolgreich einzusetzen. Das MBA-Studium knüpft unmittelbar an Ihren bisherigen beruflichen Werdegang als Führungskraft an. Zielgerichtet werden Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen so weiterentwickelt, dass Sie Unternehmen und Mitarbeiter besser führen und auch Ihre persönliche Performance weiter optimieren können. Einen spezifischen Schwerpunkt bildet dabei die Entwicklung Ihrer digitalen Kompetenzen.
Nächste Termine: April 2021: Studienstart Kohorte 2021 // 25./26. Juni 2021: Digitaler Infotag
Studienbetrieb während der Covid-19-Pandemie
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Covid-19-Pandemie wirken sich auch auf die Lehrveranstaltungen im MBA Performance Management aus. Aktuell führen wir unsere Präsenztermine aus diesem Grund bis auf Weiteres als interaktive Online-Formate durch. Damit bieten wir unseren Studierenden eine interaktive Wissensvermittlung im Dialog mit den Dozierenden und den Kommiliton*innen. Die ersten Rückmeldungen zu diesen neuen Formaten sind zu unserer Freude überaus positiv. Dennoch werden wir nach dieser Phase wieder zum bekannten Präsenzformat zurückkehren, sobald es die Bedingungen erlauben. Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an.
Profitieren Sie vom wirtschaftspsychologischen Know-How aus Wissenschaft und Praxis
Die Studieninhalte des Master of Business Administration sind praxisnah und basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Wirtschaftspsychologie, der strategischen Unternehmensführung, dem Personalmanagement und der Organisationsentwicklung.
Fit für die Digitalisierung: Digitale Kompetenz im MBA-Studium
Im Zuge der digitalen Transformation ihrer Unternehmen sehen sich Führungskräfte heute mit ganz neuen und hohen Anforderungen konfrontiert. Das MBA-Studium gibt Ihnen einen fundierten Einblick in die künftigen Arbeitsweisen, Instrumente und Methoden einer digitalen Arbeitswelt und führt Sie praktisch und theorienbasiert an diese neuen Herausforderungen heran.

Kerninhalte im berufsbegleitenden MBA Performance Management
Organizational Performance Management
Beim Organizational Performance Management steht die operative und finanzielle Leistungsmessung im Mittelpunkt. Das MBA-Studium vermittelt hier den optimalen Umgang mit den klassischen Instrumenten der Managementlehre. Dieses Handwerkszeug ermöglicht es Ihnen, die strategische Planung, das Qualitätsmanagement sowie die Prozessoptimierung innerhalb des eigenen Unternehmens schnell und effizient voranzutreiben.
Interpersonal Performance Management
Das Interpersonal Performance Management umfasst zukunftsorientierte Konzepte der Personal- und Organisationsentwicklung. Hierzu zählen erfolgreiche Führungsmodelle und Strategien zur Mitarbeitermotivation. Der Master of Business Administration vermittelt fundiertes Wissen zur Mitarbeitergewinnung, -entwicklung und -bindung und beschäftigt sich außerdem mit der Personalführung im globalen Kontext.
Personal Performance Management
Das MBA-Studium greift im Rahmen des Personal Performance Managements Methoden der erfolgreichen Selbstpräsentation, des selbstreflexiven Handelns sowie des persönlichen Ressourcenmanagements auf. Es werden systematisch Feedbackinstrumente zur Bewertung des eigenen Handelns eingesetzt und so die Voraussetzungen für persönlichen Erfolg geschaffen.
Auf der Seite Curriculum finden Sie ausführliche Informationen zu den Studieninhalten im MBA Performance Management.
Studiengang Live
Praxisorientierte Kombination aus Wirtschaftspsychologie und Management - in nur 3 Semestern berufsbegleitend zum MBA-Abschluss - Präsenzen nur am Wochenende – kleine Lerngruppen – Austausch mit Kommiliton*innen aus verschiedenen Branchen – Unternehmensbesuche als aktiver Bestandteil des praxisnahen Studiums - kostenlose und kompetente Beratung
Weitere Einblicke in die Themen- und Methodenvielfalt, die interaktiven Lernorte sowie Persönlichkeiten des MBA erhalten Sie auf den Seiten des Instituts für Performance Management.



Mit dem berufsbegleitenden MBA zu neuen Karrierezielen
Durch die konsequente modulare Vernetzung von Organizational, Interpersonal und Personal Performance Management werden im MBA-Studium alle Unternehmensbereiche berücksichtigt. Sie lernen, in ganzheitlichen Ansätzen zu denken, und können innerhalb kurzer Zeit einen effektiven Beitrag zur Performancesteigerung Ihres Unternehmens leisten.
Sie erwerben wichtige Kompetenzen und werden qualifiziert, neue Funktionsbereiche und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Mehr Informationen zu den Berufs- und Karriereperspektiven finden Sie unter Beruf & Karriere.
Voraussetzungen und Bewerbung
Für wen ist der berufsbegleitende MBA im Bereich Wirtschaftspsychologie und Management geeignet?
Das MBA-Studium richtet sich an Führungskräfte und an Entscheidungsträger in Unternehmen, die ihre Management-, Organisations- und Sozialkompetenzen ausbauen und sich für zukünftige Herausforderungen qualifizieren wollen.
Alle Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung für den berufsbegleitenden MBA finden Sie unter Bewerbung.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Bewerbungen für den MBA Performance Management sind jederzeit online möglich. Durch unser Online-Bewerbungssystem können Sie Ihre Bewerbung einfach online ausfüllen und Ihre Unterlagen hochladen. Sie können Ihre Bewerbung auch zwischenspeichern und später vervollständigen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Unterlagen gesichtet und das Zulassungsverfahren beginnt.
Unser Studiengang startet jeweils zum Sommersemester. Sie können jedoch ganzjährig in das laufende MBA-Programm einsteigen und mit einer Gasthörerschaft direkt mit dem MBA-Studium loslegen. Dazu beraten wir Sie gerne persönlich.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, den erforderlichen Unterlagen sowie dem Zulassungsprozedere finden Sie auf der Seite Bewerbung.
Am Wochenende zum Master of Business Administration
Das berufsbegleitende MBA-Studium ist so konzipiert, dass Sie parallel berufstätig bleiben und ohne Verdienstausfall in nur 18 Monaten Ihren Abschluss erwerben können. Durch die Studiengangskoordination des Masters werden Sie auch außerhalb der Präsenzphasen ständig betreut.
Der Master of Business Administration Performance Management (MBA) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international anerkannter Universitätsabschluss und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Alle Module sind auch einzeln buchbar.

Kosten und Finanzierung
Warum fallen für den berufsbegleitenden MBA Performance Management Studiengebühren an?
Anders als bei Regel-Masterstudiengängen, die Sie in Voll- oder Teilzeit an einer Hochschule absolvieren, fallen für Weiterbildungsstudiengänge wie den MBA Performance Management Studiengebühren an, da sämtliche Leistungen aus Teilnahmegebühren finanziert werden müssen und nicht durch das Land bezuschusst werden.
Welche Gebühren fallen für den MBA Performance Management an?
Für den berufsbegleitenden Master of Business Administration Performance Management fallen insgesamt 16.950 Euro Studiengebühren an. Zudem wird pro Semester der Semesterbeitrag in Höhe von derzeit etwa 207 Euro fällig.
Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Für berufsbegleitende Studiengänge gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die von Ihren individuellen Voraussetzungen abhängig sind. Diese haben wir online für Sie zusammengestellt. Nehmen Sie auch gerne unser Angebot einer Finanzierungsberatung in Anspruch.
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
Umfang: 60 Credit Points
Dauer: 3 Semester berufsbegleitend
Unterrichtssprache: Deutsch, teilweise Englisch
Studienplätze: 20
Studienstart: jeweils im April, Einstieg als Gasthörer jederzeit möglich
Bewerbungsfrist: bis zum 31. Januar
Kosten: 16.950 Euro zzgl. ca. 207 Euro Semesterbeiträge
Leitung: Prof. Dr. Sabine Remdisch
Angebote für Studieninteressierte
Sie sind am MBA-Studium Performance Management interessiert und wollen mehr über den Studiengang erfahren? Dann nutzen Sie unsere vielfältigen Informations- und Beratungsangebote:
- Kostenloses Schnupperwochenende: Sie haben bei uns regelmäßig die Gelegenheit, an Wochenenden in Veranstaltungen des MBA hereinzuschnuppern – kostenlos und unverbindlich. Jetzt per E-Mail oder telefonisch (04131.677-1862) die nächsten Termine anfragen.
- Infotag Berufsbegleitend Studieren: Der MBA stellt sich zweimal jährlich im Rahmen des Infotags der Professional School vor. Nächster Digitaler Infotag: 25./26. Juni 2021 – jetzt hier schon anmelden.
- Infomaterial bestellen: Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne weitere Informationen zum Studiengang zu. Hier bestellen
- Individuelle Beratung und Bewerbungsunterlagencheck: Viele Fragen klären Sie am besten im persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie daher gerne einen persönlichen Gesprächstermin mit uns (pm@leuphana.de, Fon 04131.677-1863). Sie können im Gespräch auch Ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen oder Anrechnungsfragen besprechen.
- Einstieg als Gasthörer*in: Sie wollen den MBA gerne studieren, sind aber noch unsicher, ob Sie Studium, Privates und Job miteinander vereinbaren können und das Studium wirklich zu Ihnen passt? Dann steigen Sie als Gasthörer*in ins Studium ein und testen Sie, ob unser Angebot das richtige für Sie ist.
- Self Assessment: Ist ein berufsbegleitendes Studium das Richtige für mich? Jetzt im Self Assessment testen
Kontakt & Beratung
Leitung
Prof. Dr. Sabine Remdisch
Universitätsallee 1, C6.002
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1861
Mobil +49.172.935.54.99
sabine.remdisch@leuphana.de
Koordination
Christian Otto, M.A.
Universitätsallee 1, C6.031
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1863
christian.otto@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des MBA-Studiengangs unter der E-Mail-Adresse pm@leuphana.de.