- Leuphana
- Professional School
- Termine & Veranstaltungen
- Wissenschaftliches Arbeiten
Vortragsreihe: Wissenschaftliches Arbeiten
Kostenloses Online-Live-Event
Wissenschaftliches Arbeiten ist für viele zunächst ein Buch mit sieben Siegeln, aber ist im Studium natürlich absolut unverzichtbar. Doch: Was konkret bedeutet es, wissenschaftlich zu arbeiten? Und wie funktioniert es?
Mit unserer kostenlosen Live-Online-Vortragsreihe zum Wissenschaftlichen Arbeiten möchten wir Ihnen die Art und Weise näherbringen, wie im universitären, wissenschaftlichen Kontext gearbeitet wird. Hierbei spielen Rahmenbedingungen wie Objektivität, Sachlichkeit, gute Quellen, ein Überblick über die Forschungslage und richtiges Zitieren eine wesentliche Rolle.

Auf einen Blick
Datum: siehe Progamm
Uhrzeit: jeweils 18:00 bis ca. 19:30 Uhr
Format: kostenlose Live-Online-Events
Anmeldung: Teilnahme für alle Interessierten offen; wenn Sie Interesse haben an der Online-Vortragsreihe zum wissenschaftlichen Arbeiten teilzunehmen, können Sie am Veranstaltungstag den Link zum Vortrag direkt auf der Homepage finden*. Wenn Sie diesen aktiv zugeschickt bekommen möchten, tragen Sie sich gerne hier in diese Liste ein.
Programm
Folgende Vorträge sind in den kommenden Monaten geplant:
Datum | Beschreibung |
| Über neue Vorträge werden Sie hier rechtzeitig informiert! |
Die Vorträge werden in der Regel aufgezeichnet und den Studierenden der Professional School im Anschluss auf der Lernplattform der Professional School (Methodenkurs) als asynchrones Angebot hinterlegt. Die aufgezeichneten Vorträge sind ausschließlich für die Studierenden der Professional School einsehbar.
Die Vortragsreihe zum wissenschaftlichen Arbeiten wurde im Rahmen des Projektes „DEGREE“ entwickelt. Das Projektvorhaben wird im Zeitraum von Oktober 2021 bis Dezember 2022 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und durch das Land Niedersachsen gefördert.
Rückblick: Themen und Vortragende
Datum | Inhalt und Vortragende*r |
Vortrag 1: 24.10.2022 | Begrüßung durch DEGREE-Projektleiter Prof.Dr.Terhechte Jan Dorwig: „Effektives Recherchieren in juristischen Fachdatenbanken und korrekt zitieren“ |
Vortrag 2: 14.11.2022 | Christian Otto: „Online-Umfragen realisieren mit LimeSurvey“ |
Vortrag 3: 12.12.2022 englisch | Dr. Sybille Reinke de Buitrago: „Discourse analysis: Background, Proceeding, and Empirical Illustrations“ |
Vortrag 4: 16.01.2023 englisch | Ann-Kathrin Amsel: “Benign by Design: Approaches and methods for designing environmental mineralisable chemicals”
|
Vortrag 5: 13.02.2023 | Dennis Dalchau: ": Interviews und Fragebogen gestalten"
|
Vortrag 6: 13.03.2023 | Mike Krzywik-Groß: "Portfolio – Einblick in eine besondere Prüfungsform" |
Kontakt & Beratung
Koordination
Ulrike Kahlfeldt, M.A.
Universitätsallee 1, C12.201
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1867
ulrike.kahlfeldt@leuphana.de
Schreibberatung
Andrej Swidsinski
Universitätsallee 1, CB.008
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1543
andrej.swidsinski@leuphana.de