Regionales Mentoring

Im Rahmen des am 1.8.2020 gestarteten ESF-Projekts „Regionale Perspektiven – von der Hochschule in den Beruf“ entstand das Programm „Regionales Mentoring“, das Studierende und eine*n Mitarbeiter*in eines regionalen Arbeitgebers (Mentor*in) zusammenbrachte. Gemeinsam konnten Studierende ihre berufliche Zukunft reflektieren, Einblicke in konkrete Berufsfelder nehmen und sich Strategien für den Berufseinstieg erarbeiten.
Aufgrund des Projektendes am 31.05.2022 endet das Angebot des regionales Mentorings. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Arbeitgeber | Mentoring-Platz im Bereich |
ADFERENCE GmbH, Lüneburg | Gründung / Data Science / Online Marketing |
Bauck GmbH, Rosche | Personal |
berry2b GmbH, Lüneburg | Marketing in einem Startup |
Körber Pharma Software GmbH, Lüneburg | IT Project Management |
Strategic Account Solutions / Project Management | |
Quality Management | |
KWHC GmbH, Uelzen | Projektmanagement Digitale Medien |
Leuphana Universität, Lüneburg | Medien- und Informationszentrum, IT-Leitung |
LINC GmbH, Lüneburg | Wirtschaftspsychologie, Personal, HR |
Museum Lüneburg | nach Absprache |
MY-CHEM GmbH, Buchholz i.d. Nordheide | Internationaler Handel |
Securepoint GmbH, Lüneburg | Personal |
Viele spannende Eindrücke und Berichte von einigen hier aufgeführten Arbeitgebern ermöglicht Ihnen unser Podcast "Stay Local - Von der Leuphana in den Beruf". Hier geht es zu den Interviews.
Ihre Vorteile als Mentee
- Sie begegnen einer Mentorin / einem Mentor aus der Praxis und können einen direkten Dialog mit ihr / ihm führen.
- Sie lernen eine interessante Berufsbiographie kennen und können Ihre Ziele für den Berufseinstieg weiterentwickeln.
- Sie erhalten Unterstützung bei der Berufsorientierung.
- Sie können sich mit anderen Mentees über Ihre Erfahrungen austauschen.
Ablauf
Nachdem Sie einen Platz für ein Mentoring erhalten haben, senden wir Ihnen die Kontaktdaten Ihrer Mentorin / Ihres Mentors, um einen Termin für das erste Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Im Anschluss entscheiden Sie gemeinsam, ob und wann Sie den Mentoring-Prozess beginnen wollen. Dieses kann nach Absprache in Präsenz oder digital erfolgen. Gemeinsam mit Ihrer Mentorin / Ihrem Mentor erstellen Sie vor Beginn des Mentorings die Vereinbarung zum Mentoring-Prozess. Diese enthält u.a. Angaben zu Zielen, Themen und zu Umgang und Form der Zusammenarbeit. In unserem Leitfaden für Mentees finden Sie alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Zeitumfang
Der Mentoring-Prozess läuft i. d. R. 6 Monate. Wir empfehlen min. 3 Treffen in diesem Zeitraum (in Präsenz oder digital) durchzuführen. Die Terminabsprachen erfolgen individuell zwischen Ihnen und der/dem Mentor*in.
Bewerbung
Eine Teilnahme am Programm ist aufgrund des Projektendes am 31.05.2022 nicht mehr möglich.
Informationen für Mentor*innen
Wenn Sie sich als Mentorin oder Mentor engagieren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Weitere Hinweise zum Programm finden Sie auf unserer Seite für regionale Arbeitgeber.
Kontakt
Birte Godau
Universitätsallee 1, C40.M25
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2299
birte.godau@leuphana.de