Details

Agiles Arbeiten - Einführung in Methoden und Tools

[Online-Workshop] Die Arbeitswelt ist zunehmend geprägt von Ungewissheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit und Unbeständigkeit. Dies erfordert neue Kompetenzen bei Mitarbeiter*innen und Führungskräften, um effektiv zusammenzuarbeiten, schnell auf Veränderungen reagieren zu können und bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen. Agilität ist damit eine zentrale Kompetenz der heutigen Zeit.   

Agiles Arbeiten ist zunächst eine Denk- und Arbeitsweise. Sie bestimmt die grundlegende Haltung gegenüber der Umsetzung von Aufgaben - und auch dem respektvollen Umgang miteinander. Inzwischen haben viele Unternehmen agile Arbeitsmethoden eingeführt, um bei der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen flexibler und schneller zu werden. Doch wann macht es Sinn, einen agilen Ansatz zu wählen? Welche Bedeutung haben agile Werte und Prinzipien? Und mit welchen Methoden und Werkzeugen können sie umgesetzt werden?

In dieser interaktiven Online-Veranstaltung beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit agilen Werten, Prinzipien, Methoden und Tools. Wir erfahren agile Workhacks und entwickeln Ideen wie diese in unseren Alltag übersetzt werden können.

Workshopinhalte:
1. agiles Arbeiten – was ist das
2. kompliziert oder komplex – eine Orientierungshilfe
3. agile being, agile doing – die Bedeutung von Werten, Haltung und Methode
4. agile Prinzipien, Arbeitsmethoden und Tools
5. Workhacks – ganz konkret

KOSTEN 10 Euro
Zur Anmeldung

Die Zugangsdaten für Zoom erhalten Sie nach Anmeldung.

Datum/Zeit 09.02.2024 09:00-16:00 Uhr
Ort Online

Internet
Raum: Zoom
VeranstalterCareer Service
Referent*inElke Bögel

Dipl.-Betriebswirtin, Organisationsberaterin, Facilitator und Coach. Aus- und Weiterbildungen als Trainer/eTrainer, systemischer Coach/Business Coach, Scrum Master sowie in Organisationsentwicklung und asiatischer Philosophie. Seit 2002 als freie Beraterin tätig. Arbeitsschwerpunkte: digitale Zusammenarbeit, Teamentwicklung, Selbstorganisation und agiles Arbeiten, Organisations- und Kulturentwicklung, Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen

Zielgruppe Studierende
SpracheDeutsch
Anmeldungs. Beschreibung
Kalender-Datei Download iCal Datei

Zurück zur Listenansicht