Details
Berufsfeld Kommunaler Klimaschutz
[PRAXISFORUM] Was macht eigentlich ein*e Klimaschutzmanager*in? Welche besonderen Herausforderungen gibt es in diesem Berufsfeld und was sollte man dafür mitbringen? Kann man in der Kommunalverwaltung wirklich die Welt retten? Die Referentin Loisa Kruse hat an der Leuphana Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften studiert und erste Berufserfahrung im kommunalen Klimamanagement beim Landkreis Lüneburg gesammelt. Heute arbeitet Sie als Klimaschutzmanagerin bei der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf. In diesem Praxisforum wird sie von Ihren Erfahrungen aus der Praxis berichten und aufzeigen, welche Aufgaben und Herausforderungen mit ihrem Beruf verbunden sind und Tipps für das Studium und den Berufseinstieg geben.
Das Berufsfeld des kommunalen Klimaschutzes und der kommunalen Klimaanpassung entwickelt sich seit einiger Zeit sehr dynamisch. Viele Landkreise und Gemeinden schaffen neue Stellen und suchen händeringend nach geeigneten Bewerber*innen. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt „Studienpfad für den Beruf als kommunale*r Klimamanager*in“ (StudiKommKlima) am Centre for Sustainability Management der Leuphana hat sich daher zum Ziel gesetzt, Studierende für dieses Berufsfeld zu sensibilisieren und qualifizieren. Der Projektkoordinator Sebastian Möller wird das Praxisforum moderieren und steht ebenfalls für Rückfragen zur Verfügung.
REFERENTIN Loisa Kruse, Klimaschutzmanagerin, Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
MODERATION Sebastian Möller, Centre for Sustainability Management (CSM), Leuphana
KOSTEN keine
Datum/Zeit | 04.05.2023 18:15-19:45 Uhr |
---|---|
Ort |
Zentralgebäude Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Raum: C40.154 |
Veranstalter | Career Service |
Zielgruppe | Alumni, Studierende |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 06.04.2023 08:00 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |