Gehaltsverhandlungen für Frauen
Tipps für den Berufseinstieg
[PLEASED TO MEET YOU] Die Begriff „Gender Pay Gap“ bezeichnet die geschlechtsspezifische Lücke des Brutto-Stundenlohns von Männern und Frauen. Auch wenn sich diese Lücke in den letzten Jahren verkleinert hat, so ist sie dennoch weiterhin sehr hoch. In 2021 lag sie für Deutschland laut Statistischem Bundesamt bei 18%.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie von den Referentinnen Tipps für den Umgang mit Gehaltsverhandlungen und erfahren, wie Sie sich als Frau optimal in Bewerbungsgesprächen positionieren können, um eine an Ihren Kompetenzen orientierte Entlohnung zu erhalten.
Die Referentin Melanie Wörmcke hat an der Universität Lüneburg Sozialwissenschaften studiert und arbeitet heute zusammen mit Anna Burghartswieser bei GROWPORT in Hamburg, einem Beratungsunternehmen, das Menschen u.a. bei dem Erreichen langfristiger Entwicklungsziele unterstützt. Neben persönlichen Erfahrungsberichten stehen dabei folgende Inhalte im Mittelpunkt dieses Vortrags:
- Zahlen, Daten, Fakten zum Gender Pay Gap
- Allg. Arbeitsmarktsituation und Gehaltsunterschiede nach Regionen und Branchen
- Was bin ich wert? Welches Gehalt „darf“ ich fordern?
- Angaben von Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung
- Der richtige Zeitpunkt im Bewerbungsgespräch
- Clevere Vertragsverhandlungen
TERMIN/ORT Montag, 28.06.2023, 14.15– 15.45 Uhr, C40.501
REFERENTINNEN
- Melanie Wörmcke, Beraterin, Coach, Mediatorin, GROWPORT GmbH, Hamburg
- Anna Burghartswieser, Projektassistentin, GROWPORT GmbH, Hamburg
ZIELGRUPPE Leuphana Studentinnen aller Studienfächer
KOSTEN keine
VERANSTALTER GROWPORT GmbH und Career Service