Formulare Free Mover
Nachfolgend finden Sie wichtige Formulare, die im Rahmen eines Studienaufenthaltes im Ausland als Freemover benötigt werden. Bitte reichen Sie die jeweiligen Formulare vor Ihrer Abreise, während Ihres Studienaufenthaltes bzw. nach Rückkehr aus dem Ausland beim Prüfungsservice bzw. International Office ein.
Um Probleme oder Missverständnisse zu vermeiden, achten Sie bitte darauf
- die Formulare elektronisch auszufüllen (handschriftlich ausgefüllte Formulare werden nicht akzeptiert);
- richtige und vollständige Angaben zu machen;
- jedes Formular zu unterschreiben;
- rechtzeitig die jeweils notwendigen Unterschriften einzuholen;
- jeweils eine Kopie für Ihre Unterlagen anzufertigen;
- jedes Formular im Original rechtzeitig zum jeweiligen Fälligkeitstermin einzureichen.
Formulare
Checkliste
Nutzen Sie gern unsere Checkliste
Hinweise zur allgemeinen Sicherheitsvorsorge
Hinweise bei Überschneidungen der Semesterzeiten
Akademische Anerkennung / Learning Agreement
Um die Anerkennung im Ausland erbrachter Leistungen an der Leuphana zu gewährleisten, empfiehlt sich der Abschluss eines Learning Agreements vor Antritt des Auslandsstudiums, spätestens jedoch innerhalb von fünf Wochen nach Vorlesungsbeginn an der Gasthochschule. Änderungen des Learning Agreements sollten ebenfalls innerhalb von fünf Wochen nach Vorlesungsbeginn an der Gasthochschule in einem Modifizierten Learning Agreement festgehalten werden. Das Modifizierte Learning Agreement dokumentiert ggf. die endgültige Kurswahl an der Gasthochschule sowie deren Anerkennung an der Leuphana.
Lassen Sie sich die Anerkennungsfähigkeit von den Verantwortlichen für Anerkennungsfragen durch Unterschrift oder E-Mail-Korrespondenz bestätigen. Eine E-Mail-Bestätigung hat nur Gültigkeit, wenn eine eindeutige Zuordnung von Gasthochschulkursen und Leuphana-Modulen (Nummern, Titel, CP) aus der E-Mail-Korrespondenz selbst hervorgeht. Zur Prüfung der Anerkennungsfähigkeit benötigen die Verantwortlichen aussagekräftige Kurs-/Modulbeschreibungen. Anrechenbar sind Leistungen aus dem Curriculum des eigenen Major, Minor und Komplementärstudiums bzw. Studiengangs (GS). Lehrveranstaltungen, für die Sie keine Anerkennung beantragen, weisen Sie als „Zusatzleistung“ aus (keine Unterschrift notwendig).
Bitte reichen Sie das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Learning Agreement im Original bzw. das Modifizierte Learning Agreement als pdf mit der E-Mail-Korrespondenz (gebündelt in einem pdf) zur Prüfung und Unterschrift im International Office ein E-Mail: la.outgoing@uni.leuphana.de.
Hinweis: Für die Dauer der mit den Corona-Schutzmaßnahmen verbundenen Einschränkungen akzeptieren wir alle Learning Agreement-Dokumente mit digitaler Unterschrift.
Die Formulare sind elektronisch auszufüllen. Bitte beachten Sie die Anleitungen zum Erstellen des Learning Agreements. Unvollständige Formulare können nicht bearbeitet werden.
Die Listen der Verantwortlichen für Anerkennungsfragen finden Sie auf folgenden Webseiten:
- für Bachelor-Studierende oder hier zum download
- für Master-Studierende oder hier zum download
Weitere Informationen zum Anerkennungsverfahren finden Sie hier.
Mitteilung Auslandssemester / Antrag auf Urlaubssemester
Spätestens bis zur Rückmeldefrist für das kommende Semester sollten Sie ein Auslandssemester anzeigen. Ob Sie eine Mitteilung über ein Auslandssemester machen oder einen Antrag auf Beurlaubung stellen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Informationen finden Sie auf den Formularen. In der Regel wird die Mitteilung über ein Auslandssemester empfohlen. Studierende mit Doppelmajor reichen bitte je eine Mitteilung Auslandssemester pro Major ein.
Den Antrag auf Beurlaubung finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Schools.
Transcript of Records
Ausländische Hochschulen fordern von Gaststudierenden bei der Bewerbung in der Regel ein Transcript of Records (Nachweis der Prüfungsleistungen) in englischer Sprache. Der Studierendenservice erstellt ein aktuelles englischsprachiges Transcript of Records auf Anfrage.
Erfahrungsbericht
Der Erfahrungsbericht ist von allen Outgoing-Studierenden sorgfältig auszufüllen, zu unterschreiben und innerhalb von vier Wochen nach Beendigung des Studienaufenthaltes im Ausland im International Office einzureichen.
Die Erfahrungsberichte dienen dazu, den Service zu verbessern und Programme zu evaluieren, aber vor allem sind sie eine wichtige Informationsquelle für die an einem Auslandsstudium interessierten Studierenden. Sie bieten diesen sowohl Hilfestellung bei der ersten Orientierung wie auch konkrete Informationen zur Planung und Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes. Alle Berichte, die zur Veröffentlichung freigegeben sind, werden Interessenten in der Infothek des International Office zugänglich gemacht.