Neue Publikationsmöglichkeiten mit PubData

02.06.2023

Ab sofort können Universitätsangehörige neben ihren Forschungsdaten auch eigene Publikationen über PubData – dem institutionellen Repositorium der Leuphana – veröffentlichen.

Dieser Veröffentlichungsservice für Publikationen ist aktuell auf sog. alternative Publikationsformate ausgerichtet, die im Rahmen von Forschung, Lehre und Studium an der Leuphana entstanden sind. Hierzu zählen Videos, Podcasts, Poster, Präsentationen, Lehr-Lern-Materialien, Vorlesungsskripte u.v.m. Auch studentische Publikationen erhalten auf PubData ein gemütliches Zuhause und können mit einer Veröffentlichungsempfehlung von den jeweiligen Gutachter*innen bzw. Dozierenden über das Repositorium veröffentlicht werden. Details zum Publizieren sind auf dieser Infoseite zu finden.

Auf PubData werden die eingereichten Materialien im Sinne von Open Access veröffentlicht, d.h., dass diese weltweit dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung stehen. Des Weiteren erhalten die Publikationen einen Digital Object Identifier (DOI) und sind dadurch dauerhaft zitierbar. Für eine erhöhte Sichtbarkeit wird ebenfalls gesorgt: Über den PubData-Katalog sind die Publikationen öffentlich recherchierbar und werden automatisch in anderen Datenbanken und Suchmaschinen indexiert.

Also einfach mit dem Leuphana-Account auf PubData anmelden und los geht’s!

Das Repositorium wird vom MIZ betrieben und kontinuierlich weiterentwickelt. Voraussichtlich ab Herbst 2023 wird auf PubData die Erst- oder Zweitveröffentlichung von Literaturpublikationen (z.B. Bücher, Zeitschriftenartikel oder Hochschulschriften) möglich sein.

Das PubData-Team freut sich darauf, dem vielfältigen Leuphana-Output Sichtbarkeit zu verschaffen und steht beim Publizieren tatkräftig zur Seite: pubdata@leuphana.de