Video-Postproduktion (Präsenz)
How-to-Video
18. Apr
Workshop am 18.04.2023 von 15:00 - 17:00 Uhr
Das Erweitern der eigenen Palette von Kommunikationsmöglichkeiten durch die Methode der Videonutzung kann im Studium von Vorteil sein. Aufgaben wie die Erstellung einer asynchronen Präsentation, die Vermittlung des eigenen Standpunktes unterstützt durch Bewegtbildinhalte, die Zusammenfassung der Ergebnisse der eigenen Forschung/Projekte oder die Erstellung eines Bewerbungsvideos erfordern zumindest Basiskenntnisse in Videobearbeitung und Postproduktion.
Die Bearbeitung von Videos auf dem eigenen Laptop könnte jedoch heikel werden: viele namenhafte Programme wie Avid, Adobe Premiere und After Effects oder Final Cut bieten eine Reihe von Profi-Werkzeugen, sind jedoch ziemlich kostspielig. Die freie und dennoch professionelle Software DaVinci Resolve von Black Magic ist eine gute Alternative.
Im Laufe des Workshops werden wir den Umgang mit der Software erlernen. Am Ende haben die Teilnehmenden ein multimediales Produkt erstellt mit Komponenten wie Bewegtbild, Foto, Musik, Text und Sound-Effekten. Ein Exkurs ins Thema sicherer Nutzung der Online-Ressourcen sowie die Lizenzfragen werden ebenfalls behandelt.
Die Teilnehmenden benötigen einen Laptop mit Adminrechten, da die nötige Software vor Ort heruntergeladen und installiert wird.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an. Der Termin wird vor Ort duchgeführt.
- Anmeldung für Studierende aus College und Graduate School: Bei myStudy unter „zusätzliche Angebote (ohne CPs) > Medien- und Informationszentrum > Mediengestaltung (Audio, Video, Bild)“.
- Anmeldung für alle anderen Interessierten: Über die Anmeldeplattform MIZ-Events
Veranstaltungsort ist der Schulungsraum der Universitätsbibliothek.