Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Arabisch Intensiv A1.1 (Seminar)

Dozent/in: Hala Diab-Kindt

Termin:
Einzeltermin | Mi, 30.03.2016, 10:30 - Mi, 30.03.2016, 15:00 | C 5.325 Seminarraum | 4-tägiger Intensivkurs: Mi-Sa
Einzeltermin | Do, 31.03.2016, 10:30 - Do, 31.03.2016, 15:00 | C 5.325 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 01.04.2016, 10:30 - Fr, 01.04.2016, 15:00 | C 5.325 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 02.04.2016, 10:30 - Sa, 02.04.2016, 15:00 | C 5.325 Seminarraum

Deutsch als Fremdsprache (DaF). Intensivkurs A1 (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Ulrike Lindemann

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 09:00 - 12:30 | 10.03.2016 - 31.03.2016 | C 12.009 Seminarraum | 2-wöchiger Intensivkurs

Deutsch als Fremdsprache (DaF). Intensivkurs A2 (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Sabine Laborn

Termin:
Einzeltermin | Do, 10.03.2016, 14:15 - Do, 10.03.2016, 17:45 | C 12.001 Seminarraum | 2-wöchiger Intensivkurs
Einzeltermin | Fr, 11.03.2016, 14:15 - Fr, 11.03.2016, 17:45 | C 12.111 Seminarraum | 2-wöchiger Intensivkurs
wöchentlich | Montag | 09:00 - 12:30 | 14.03.2016 - 24.03.2016 | C 12.111 Seminarraum | 2-wöchiger Intensivkurs
Einzeltermin | Di, 29.03.2016, 14:15 - Do, 31.03.2016, 17:45 | C 12.111 Seminarraum | 2-wöchiger Intensivkurs

Deutsch als Fremdsprache (DaF). Intensivkurs B2/C1 (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Reinhard Werner

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 09:00 - 12:30 | 10.03.2016 - 31.03.2016 | C 12.015 Seminarraum | 2-wöchiger Intensivkurs

Inhalt: Der Deutsch - Intensivkurs B2/C1 wendet sich an ausländische Student_innen, die sich auf ein Kurz - oder Langzeitstudium in einem deutschsprachigen Land bzw. konkret hier an der Leuphana - Universität vorbereiten wollen. In dem Intensivkurs werden Übungen zu den vier Grundfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben berücksichtigt, zusätzlich stehen Übungen zur Anwendung und Vertiefung grammatikalischer Strukturen im Programm. Die Sprache und Inhalte der Übungen sind studienbezogen, aber in aller Regel nicht fachsprachlich. Zudem geht es um die Vermittlung von Studiertechniken, z.B. die Reflexion von Lernwegen, Textreduktion und Textanalyse und Hinweise auf den Umgang mit deutschsprachigen Phänomenen. Schließlich geht es auch um die Einübung von Eigen - und Mitverantwortung, Dialogfähigkeit, Partner- und Gruppenarbeit.

Deutsch als Fremdsprache(DaF). Intensivkurs B1/B2 (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Susanne Behem-Loeffler

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 09:00 - 12:30 | 10.03.2016 - 31.03.2016 | C 12.010 Seminarraum | 2-wöchiger Intensivkurs

Intensiv Katalanisch Lernen A1 (Seminar)

Dozent/in: Jorge Vega Vilanova

Termin:
Einzeltermin | Mo, 07.03.2016, 09:00 - Fr, 18.03.2016, 14:00 | C 5.111 Seminarraum | Zweiwochige Intensivkurs

Inhalt: In dem zweiwöchigen Intensivkurs werden die Kernthemen des Niveaus A1 kompakt gelernt. Die Schwerpunkte der Veranstaltung bilden zum einen die aktive Mitarbeit der Studierenden und zum anderen die individuelle und selbständige Nacharbeit.

Intensiv Schwedisch Lernen/ZeMoS: A1 (Seminar)

Dozent/in: Dagmar Mißfeldt

Termin:
Einzeltermin | Mo, 29.02.2016, 09:00 - Fr, 04.03.2016, 15:00 | C 5.310 Seminarraum | Täglich Mo-Fr
Einzeltermin | Mo, 07.03.2016, 09:00 - Fr, 11.03.2016, 15:00 | C 5.310 Seminarraum | Täglich Mo-Fr

Inhalt: In dem zweiwöchigen Intensivkurs werden die Kernthemen des Niveaus A1 kompakt gelernt. Die Schwerpunkte der Veranstaltung bilden zum einen die aktive Mitarbeit der Studierenden und zum anderen die individuelle und selbständige Nacharbeit.

Intensivkurs English TOEIC-Vorbereitung/ZeMoS: A2/B1 (Übung)

Dozent/in: Anna Trebits

Termin:
Einzeltermin | Mo, 29.02.2016, 09:15 - Do, 10.03.2016, 15:30 | C 5.325 Seminarraum | Täglich Mo-Fr

Inhalt: In diesem 2-wöchigen Intensivkurs werden eine kurze aber intensive Wiederholung der Grammatik sowie eine Vorbereitung auf den TOEIC Test angeboten. Nur B1 Niveau wird zu gelassen.

Ungarisch A1.1 - Intensiv (Seminar)

Dozent/in: Zsuzsanna Stüven

Inhalt: Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt im Kommunikativen, selbstverständlich werden Sie auch das lateinische Schriftbild, das Lautsystem und die grundlegende Grammatik sowie die von den indoeuropäischen Sprachen abweichenden Strukturen kennen lernen. Es wird ein Grundwissen über die für Anfänger wichtigsten lexikalischen und grammatikalischen Anforderungen der heutigen ungarischen Umgangssprache vermittelt. Die Themenbereiche entstammen der Alltagswelt, sie behandeln das Privatleben, die Arbeitswelt, die Umwelt und die Unterhaltung in der heute gesprochenen Umgangssprache der ungarischen Gesellschaft. In den alltagsnahen Dialogen und Situationen werden die Veränderungen im heutigen ungarischen Lebensalltag ebenfalls zur Geltung kommen. Neben landes- und gesellschaftspolitischen Kenntnissen werden die Herkunft und die Struktur der Sprache erläutert. Themen wie sich miteinander bekannt machen, nach Alter, Beruf, Sprache und Nationalität fragen, sich verabreden, über Wohnen, Beruf, Studium und Lebenssituationen sprechen, den Tagesablauf beschreiben, die Uhrzeit benennen werden in einfachen Formulierungen, jedoch realitätsnah unterrichtet und geübt. Grammatik: Vokalharmonie, die unbestimmte Konjugation der Indikativ Gegenwart, die grundlegenden Fälle der Substantive in Singular und Plural wie Akkusativ, Dativ, Instrumental, Ortsbestimmungssuffixe, Zeitangaben, u.v.m.