Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Global Sustainability Science Research Project 3 (GSS Only) (Projekt)

Dozent/in: Philip Bernert, Daniel J. Lang, Jennifer Rao-Williams, Henrik Wehrden

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 13:00 | 06.04.2020 - 10.07.2020 | C 5.109 Seminarraum

Inhalt: UPDATE 24.03.2020 COURSE TAKES PLACE IN VIRTUAL FORM

Nachhaltige Kommunalentwicklung in den Biosphärenreservaten der Metropolregion Hamburg (Projekt)

Dozent/in: Matthias Bergmann, Daniel J. Lang, Heike Zimmermann

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 12:45 | 06.04.2020 - 10.07.2020 | C 16.204 Seminarraum

Inhalt: UPDATE 24.03.2020 VERANSTALTUNG FINDET IN VIRTUELLER FORM STATT Im transdisziplinären Forschungsprojekt “Nachhaltige Komunalentwicklung in den Biosphärenreservaten der Metropolregion Hamburg” geht es um die Entwicklung von Visionen und konkreten Maßnahmen für interkommunale Nachhaltigkeitsprozesse und Initiativen. Die beteiligten Kommunen, rund um den Schaalsee und der Elbtalaue (Lüchow-Dannenberg), möchten gemeinsam Zukunftsbilder für die Biosphären-Region entwickeln und nachhaltigkeitsrelevantes Wissen und Kompetenzen erwerben. Das Forschungsprojekt ist Teil des Leitprojekts “Nachhaltige Regionalentwicklung in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee” mit Projektpartnern aus der Biosphärenreservatsverwaltung, Kommunen aus der Region, diversen Interessenverbänden und der Leuphana. Im Rahmen des Projekts soll eine Beschreibung der Region als Grundlage für das Forschungsprojekt im Wintersemester 20/21 erarbeitet werden. Hierfür werden zunächst sozio-ökonomische und Geodaten aus der Biosphären-Region recherchiert, ausgewertet und visualisiert. Im nächsten Schritt wird eine Sammlung bereits bestehender oder ehemaliger Projekte und Initiativen aus der Region mit den dazugehörigen Akteuren erstellt und georeferenziert. Schließlich wird reflektiert inwieweit sich der Methodenkatalog aus dem Forschungsprojekt “Zukunftstadt Lüneburg 2030+” auf die Metropolregion transferieren lässt und die Methoden entsprechend übertragen.

Projekt: Nachhaltiges Abfallmanagement - Planung und Durchführung (Projekt)

Dozent/in: Henning Friege, Daniel Pleißner

Termin:
14-täglich | Freitag | 12:15 - 17:45 | 06.04.2020 - 10.07.2020 | C 13.107 Labor

Inhalt: UPDATE 24.03.2020 VERANSTALTUNG FINDET IN VIRTUELLER FORM STATT. Die Veranstaltung besteht aus einer ausführlichen Einführung in die Abfallwirtschaft (naturwissenschaftliche Grundlagen, Logistik, Abfallverwertung, Abfallbeseitigung, Ressourcenmanagement im SS 2020, rechtlicher und ökonomischer Rahmen im WS 2020/2021) und der Planung und Durchführung von zwei bis drei transdisziplinären Projekten. Im Rahmen der Einführung lernen Sie Abfallwirtschaft im Zusammenhang von Ressourcenmanagement, Rechtsrahmen und Marktwirtschaft kennen – es geht also um ein ganzheitliches Bild unseres Umgangs mit stofflichen Ressourcen. Aspekte nachhaltiger Abfallwirtschaft lassen sich mit dem erworbenen Wissen und Denkweisen erkennen und erforschen. Welche der angekündigten transdisziplinären Projekte umgesetzt werden (mindestens aber zwei), hängt vor allem von der Zahl der Studierenden in der Veranstaltung ab, weil wir für jedes Projekt eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern benötigen. Wegen der Kontaktbeschränkungen werden nur solche Projekte angegangen, die weitestgehend ohne Arbeiten vor Ort durchgeführt werden können. Wir stimmen uns deshalb mit unseren Praxispartnern ab, dies sind: - Ärztehaus Lauenburg: Wie können abfallarme bzw. gut vewertbare Produkte beschafft werden? - Leuphana-Verwaltung: Alternativen für die z.Zt. benutzten Einmal-Handtücher - AGL Lüneburg: Bewußtsein schaffen für "wilden Müll" Die GFA Lüneburg ist meist ebenfalls an den Projekten beteiligt. Je nach Fragestellung ziehen wir Sachverstand aus anderen Instituten hinzu. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Teilnahme an der Veranstaltung auch „als Blick in die Praxis“ sehr geschätzt wird – wir haben es mit aktuellen Fragestellungen zu tun, und die Praxispartner sorgen für einen Blick in das jeweilige Unternehmen.

Reviewing and transferring theory to sustainability management practice (Projekt)

Dozent/in: Stefan Schaltegger

Termin:
Einzeltermin | Fr, 17.04.2020, 14:15 - Fr, 17.04.2020, 16:45 | intern | zoom
Einzeltermin | Fr, 24.04.2020, 14:15 - Fr, 24.04.2020, 16:45 | intern | zoom
Einzeltermin | Fr, 15.05.2020, 14:15 - Fr, 15.05.2020, 16:45 | intern | zoom

Inhalt: Auf Grundlage von Literature Reviews werden Publikationen beschrieben, zusammengefasst und analysiert, die das gesamte Lehrforschungsprojekt unterstützen können.

Sustainability management and HR: How do HR professionals integrate sustainability into their work practice? (Projekt)

Dozent/in: Stefan Schaltegger, Hannah Trittin-Ulbrich

Termin:
Einzeltermin | Fr, 17.04.2020, 09:15 - Fr, 17.04.2020, 12:00 | intern | zoom
Einzeltermin | Fr, 24.04.2020, 09:15 - Fr, 24.04.2020, 12:00 | C 40.147 Seminarraum | zoom
Einzeltermin | Fr, 08.05.2020, 09:15 - Fr, 08.05.2020, 12:00 | C 40.164 Seminarraum | individual group counseling
Einzeltermin | Fr, 15.05.2020, 09:15 - Fr, 15.05.2020, 12:00 | C 40.164 Seminarraum | zoom
Einzeltermin | Fr, 10.07.2020, 09:15 - Fr, 10.07.2020, 12:00 | C 40.164 Seminarraum | zoom
Einzeltermin | Fr, 10.07.2020, 14:00 - Fr, 10.07.2020, 16:30 | C 40.164 Seminarraum | individual group counseling

Inhalt: UPDATE 24.03.2020 VERANSTALTUNG FINDET IN VIRTUELLER FORM STATT The ability to manage corporate social responsibility (CSR), sustainability and ethics has become an ever more significant component of different career paths: In addition to a growing demand from companies, an increasing interest in managerial knowledge of these topics can be observed in a large range of organizations, including consultancies, financial service providers, non-profit, public institutions and multinational companies. In the light of this development, this seminar will focus on human resource managers and their engagement with sustainability/CSR/business ethics. It aims to investigate how human resource professionals can initiate organizational change towards more sustainable corporate practices, and which individual traits and organizational conditions help human resource managers to successfully become “change agents for sustainability”. In many large-scale corporations, human resource management is a supporting function of the firm. The organizational position of HR professionals is usually relatively weak. They are often in a shared service unit external to the regular corporate hierarchy, and their relationship to corporate top managers and other employees are usually different from conventional employee–supervisor relationships. Moreover, the human resource function usually is strongly linked to key performance indicators, and the work of HR managers is often driven by short-term gains. The interdisciplinary approach of this seminar is appropriate for two reasons: First, the study of sustainable human resource management requires in-depth understanding of human resource management, management and organization theory, business ethics, as well as sustainability management. Personal values and norms of HR professions are key for the understanding of what sustainable human resource management may entail. In order to understand how, and under which conditions HR professionals can integrate sustainability into their practices, an in-depth understanding of the complex and normative nature of issues relating to CSR and corporate sustainability is required. These issues are usually multifaceted phenomena, spanning multiple systems, and therefore go beyond corporate boundaries. This requires in-depth knowledge of the inherent complexities, trade-offs and tensions of human resource management. Therefore, linking insights from human resource management, business ethics and corporate sustainability research as well as sustainability science is indispensable for the study of when and how HR professionals can become “change agents of sustainability".