Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Subjektivität und das Unbehagen der Identität (Seminar)

Dozent/in: Christoph Brunner, Roberto Nigro

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 08.04.2021 - 08.07.2021 | C 3.121 Seminarraum

Inhalt: Die Frage nach der Subjektivität ist keine abstrakte philosophische Frage: Durch sie kann man untersuchen, wie sich Machtverhältnisse in einer bestimmten Gesellschaft verändern, Herrschafts- und Ausbeutungsformen bekämpf werden. Nicht nur signalisiert sie die Entstehung neuer Formen von Unterdrückung, sondern auch die Erfindung neuer Räume der Freiheit. In den 1960er Jahren richtete sich die Kritik an der Theorie des Subjekts gegen das Erbe der modernen Philosophie. Gleichzeitig könnte man die Kritik der philosophischen Anthropologie oder der theoretischen Humanismen ohne den Hinweis auf die antikolonialen Kämpfe nicht richtig begreifen: sie war das Zeichen einer radikalen Infragestellung des Eurozentrismus und der patriarchalischen Machtstrukturen der westlichen und europäischen Tradition. In den 1970er Jahren richtete sich die Frage über poststrukturalistische theoretische Strömungen auf die Genese oder die Bildung des Subjekts innerhalb transindividueller Strukturen. Subjektivierungstheorien erlaubten die Konstitution des Subjekts anhand von Praktiken anstelle von Strukturen zu denken. Soziale und politische Bewegungen erfanden neue, transversalere, Praktiken und ließen neue Subjekte und Subjektivierungsweisen entstehen. Während sich die Gegenoffensive der neoliberalen Gouvernamentalität entwickelte, erinnert uns die theoretische und praktische Tradition des Italienischen Operaismus daran, dass die Subjektivität nicht nur Unterdrückung und Unterwerfung ist, sondern auch Subversion. Wo neue Herrschaftsformen wachsen, da wächst auch der neue Widerstand. Feministische Bewegungen und de-koloniale politische Praktiken erlaubten es, nicht nur die Frage nach der Identität und dem Gender zu stellen, sondern auch die Kritik der patriarchalischen Gesellschaft und der kolonialen Vernunft zu entwickeln. Die Reflexion um die technologischen und digitalen Transformationen lässt uns mit der Transformation des Humanen und der klassischen Relation zwischen Maschinen und Menschen konfrontieren. Posthumanismus, cyborg, Maschinen der Subjektivität sind unterschiedlichen Denkweisen, um diese Relationen neu zu begreifen. Nun könnte man denken, dass all diese Reflexionen nur das zeitgenössische Denken durchqueren. Im Gegensatz dazu soll das Seminar auch zeigen, dass sie in der wichtigen Metaphysik des 17. Jahrhunderts und früher der Renaissance schon da waren, zum Beispiel im Werk von Spinoza als Denker der Beziehung. In welchem Zusammenhang steht seine Philosophie mit den von Donna Haraway, Étienne Balibar oder Gilbert Simondon entwickelten zeitgenössischen Reflexionen über die Transinvidualität? Wie hängt das Thema der Transinvidualität (als andere Figur der Subjektivität) mit dem des Dividuums zusammen, das in den Mittelpunkt vieler zeitgenössischen Reflexionen gerückt ist? Erlauben beide Begriffe eine kritische Auseinandersetzung mit dem liberalen Erbe des Individuumsbegriffs? Wäre dies nicht eine nötige Diskussion in einer Zeit, wo oft die Sorge um Verlust der Freiheit im Zentrum steht, und wo die Ängste vor der Entwicklung von neuen Kontrollformen stark wachsen? Nach einer historischen Situierung des Subjektivitätsbegriffs in seiner westlichen Genese und den hieraus erwachsenden immanenten Kritiken, unternimmt das Seminar einen Ausblick hin zu Praktiken der De-Subjektivierung in queeren, post-/de-kolonialen sowie dezidiert intersektionalen Kontexten. Das Unbehagen der Identität, wie es in der Gegenwart öffentliche Debatten zu und Rekurse auf einen starken Identitätsbegriff mit sich bringt, wird hierdurch als Symptom und Befragungsrahmen deutlich. Anstatt einer umfassenden Aufarbeitung identitätspolitischer Diskurse soll die hier angestrebte Auseinandersetzung mit einem differenzierten Subjektbegriff zu einer Kritik der Gegenwart zu dienen.

The HIV/AIDS Epidemic: Theory, Media and (Cultural) Activism (Seminar)

Dozent/in: Ben Trott

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 08.04.2021 - 08.07.2021 | C 40.154 Seminarraum

Inhalt: The first person known to have died in the United States from what subsequently came to be called HIV (Human Immunodeficiency Virus) was a Black 15-year-old youth in St. Louis, Missouri. This was one month before the Stonewall uprising that is often taken as marking the birth of contemporary queer and trans liberation movements. It was also 12 years prior to the death of five gay men in Los Angeles from what would later be identified as AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) by the US Centers for Disease Control (CDC) in 1982. This latter case was the first to be reported on by the press and was long taken as marking the beginning of the epidemic, with the earlier 1969 death receiving very limited attention even after its cause was officially identified as HIV in 1987. Throughout the 1980s, hundreds of thousands of infections were reported across the United States. “Der Spiegel” reported the first known cases in Europe – in Barcelona and Copenhagen – in 1982, the year in which the first deaths were also recorded in the UK. While the means of treating and preventing HIV infection have dramatically improved in the intervening four decades – not least as a result of years of anti-AIDS activism – the epidemic is very much ongoing. According to UNAIDS, 38 million people were living with HIV and 690,000 died from AIDS-related illnesses in 2019. Since its beginnings, HIV/AIDS has been associated with stigmatized and often marginalized social groups, including certain migrant and racialized populations. (In 1983, the CDC identified those who had recently entered the US from Haiti as “at increased risk for developing AIDS”. ) At times, political, medical, scholarly and activist narratives – as well as some cultural and artistic engagements – have focused on HIV’s (very significant) impact on gay men in ways that have obscured its impact on others (including women) as well as the racialized dimensions of responses to the epidemic. UNAIDS have identified five “key populations” who today account for 62% of new infections worldwide: men who have sex with men; sex workers; transgender people; people who inject drugs; and prisoners as well as other incarcerated people. This seminar will explore theoretical, scholarly, cultural, media, artistic, political and activist responses to the ongoing HIV/AIDS epidemic. This will include: the emergence of queer theory as (in part) a response to the need to rethink questions of identity, power, knowledge and science (as well as their relationship); the emergence of coalitional forms of queer politics and activism, which often came to be favored over separatist approaches rooted in identity; the contested politics of race, ethnicity, class, gender and sexuality within these coalitions; the role of cultural producers and artists within anti-AIDS activism, and the particular role played by video art and activism at a time when new media (such as the camcorder) were becoming widely available. We will also explore the work of visual artists, film-makers, and writers as well as scholarship, cultural activism and commentary that addressed both the early days as well as more recent moments of the epidemic, including the period that has followed the development of highly active anti-retroviaral therapies (HAART) in the mid-1990s and more recent biomedical developments and interventions including PrEP (Pre-Exposure Prophylaxis), PEP (Post- Exposure Prophylaxis) and TasP (Treatment as Prevention). The seminar will also include an engagement with very recent scholarship on the relation between trans and AIDS in the most recent issue of “TSQ – Transgender Studies Quarterly” (2020, Vol. 7, Issue 4). [The syllabus for this seminar is available via the "Material" tab on myStudy.]