Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Geschichte schreiben: Einführende Texte zur Historiografie von Jacob Burckhardt bis Hayden White (Seminar)

Dozent/in: Andreas Bernard

Termin:
Einzeltermin | Mo, 16.10.2023, 12:15 - Mo, 16.10.2023, 13:45 | fällt aus !
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 23.10.2023 - 18.12.2023 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 09.12.2023, 10:00 - Sa, 09.12.2023, 17:00 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar wollen wir zusammen maßgebliche Texte der Geschichtswissenschaft seit dem späten 19. Jahrhundert lesen und darüber sprechen, inwiefern sich die Methoden, Intentionen und Schreibweisen der Historiografie in den letzten 150 Jahren entwickelt und geändert haben. Autorinnen und Autoren, deren Texte wir besprechen, sind u.a.: Jacob Burckhardt, Lucien Febvre, Marc Bloch, Reinhart Koselleck, Michel Foucault, Ute Frevert, Donna Haraway und Hayden White. Das Seminar richtet sich an Studierende mit der Bereitschaft zu umfassender Lektüre. Der Kurs endet in der Woche vor Weihnachten. Die vier Sitzungen des Jahres 2024 werden geblockt an einem Dezember-Samstag abgehalten.

Geschichte(n) des Fremden (Seminar)

Dozent/in: Florian Huber

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2023 - 01.02.2024 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar widmet sich unterschiedlichen historischen Konzeptionen des so genannten Fremden von der Aufklärung bis in die Gegenwart sowie der Geschichte ihrer wissenschaftlichen Erforschung. Die gemeinsame Lektüre von Quellenmaterial, Literatur und kulturwissenschaftlicher Theorie fokussiert dabei nicht nur unterschiedliche Repräsentationsformen und Beschreibungen des so genannten Fremden in Geschichte und Gegenwart, sondern auch ihre historische Wandelbarkeit und die damit verbundenen Kritik- und Handlungsmöglichkeiten.