Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Antisemitismus und Rassismus(-kritik) im Kontext von Bildung und Sozialer Arbeit – Theorien, Diskurse und pädagogische Zeitdiagnosen (Seminar)
Dozent/in: Ellen Kollender
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 5.019 Seminarraum
Inhalt: Über die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verschränkungen von Antisemitismus und Rassismus wurden und werden in Politik, Medien und Gesellschaft zum Teil stark polarisierende Debatten geführt. Diese wirken sich auch auf die antisemitismus- und rassismuskritische Forschung, (Theorie-)Bildung und Soziale Arbeit aus und führen zu Handlungsunsicherheiten seitens (angehender) pädagogischer Fachkräfte. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Definitionen, Studien und Theorien zu Antisemitismus und Rassismus. Entlang wissenschaftlicher Texte sowie über den Austausch mit Expert:innen in diesem Feld suchen wir zum einen Kontinuitäten, Leerstellen, Spannungsfelder und Aktualisierungen antisemitismus- und rassismuskritischer Forschung im Kontext von Bildung und Sozialer Arbeit auszuloten. Zum anderen soll es darum gehen, die fachwissenschaftlichen Diskurse zu Rassismus und Antisemitismus über eine intersektionale Perspektive zusammen zu führen und Schlussfolgerungen für die (sozial-)pädagogische Praxis zu ziehen. Dies tun wir u.a. über die Beschäftigung mit pädagogischen Konzepten und Ansätzen der Sozialen Arbeit und Bildung, die wir im Seminar auf aktuelle Diskurse und Entwicklungen hin reflektieren und diskutieren.
Psychology and the community: Social Identity and Sustainability (Seminar)
Dozent/in: Birte Siem
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 1.209 Seminarraum
Inhalt: The course will deal with the methodology of diagnosis of time from a social psychological perspective. Diagnosis of time refers to the systematic analysis of local social systems (e.g., education, social work, child care) with the aim to create leverage points for a sustainable development. In the course, students will apply diagnosis of time to social systems and relate this diagnosis to fundamental psychological processes being investigated in the field of sustainability psychology. The diagnosis of time and the respective analysis of social categories (e.g., gender, class, ethnicity) will provide a solid basis for psychological measures and interventions aimed at the sustainable development of local social systems on the level of the community. These psychological measures will aim at the individual actors who are seen as change agents of sustainable transformation processes within their social systems.
- Masterprogramm Psychology: Psychology and Sustainability - Compulsory Modules (Lüneburg) - Psychology and the Community: Diagnosis of Time and Sustainability
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Sozialpädagogische Zeitdiagnosen
Stoffgebundene und stoffungebundene Abhängigkeiten als Herausforderung für Sozialpädagogik und Suchtkrankenhilfe (Seminar)
Dozent/in: Wolf-Reinhard Kemper
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 5.019 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar beinhaltet folgende Themenbereiche: Drogenkunde (legale und illegale Drogen), Geschichte der Drogen (auch „Leistungsdrogen“ und „Enhancement Drugs“ der Gegenwart) Generationsbedingter Konsum Geschichte der Suchtkrankenhilfe Aufgaben der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Rolle der Sozialarbeit in der Suchtkrankenhilfe Stoffungebundene Abhängigkeiten. Wirkungsweise von legalen und illegalen Drogen auf den menschlichen Organismus. Drogenkulturen und Kulturintegration Gesellschaftliche Drogenakzeptanz Drogenkonsum in der Arbeitswelt