Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Ausgleichsschuldverhältnisse (Vorlesung)
Dozent/in: Alexander Schall
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C HS 2
Inhalt: außerdeliktische Ausgleichsordnung (Geschäftsführung ohne Auftrag, Bereicherungsrecht und Gesamtschuld)
Sachenrecht (Vorlesung)
Dozent/in: Philipp Ceesay
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 15.05.2025 | C HS 4 | -
Einzeltermin | Do, 24.04.2025, 14:15 - Do, 24.04.2025, 15:45 | C HS 2
Einzeltermin | Mi, 30.04.2025, 14:00 - Mi, 30.04.2025, 17:00 | C 14.006 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 22.05.2025, 12:15 - Do, 22.05.2025, 13:45 | C HS 5 | Raumwechsel - Zukunftsfestival
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 29.05.2025 - 11.07.2025 | C HS 4 | -
Einzeltermin | Do, 12.06.2025, 14:15 - Do, 12.06.2025, 15:45 | C 40.501 Seminarraum | Zusatztermin
Inhalt: Die Vorlesung ist dem Mobiliar- und dem Immobiliarsachenrecht gewidmet. Was ist Besitz? Wie geht das Eigentum an beweglichen Sachen oder Grundstücken von einer Person auf eine andere über? Und wie können eigentumsrechtliche Positionen zur Kreditsicherung eingesetzt werden? Diese und ähnliche Fragen werden wir eingehend untersuchen und dabei auch immer in den Blick nehmen, welche Rolle Eigentum in unserer Gesellschaft spielt.
Zivilrecht III: Sachenrecht und Ausgleichsschuldverhältnisse (Gruppe 1) (Übung)
Dozent/in: Tim Dobiasch
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.105 Seminarraum
Inhalt: Die Übung zielt darauf ab, gewonnene Kenntnisse aus der Vorlesung anhand von Fällen anzuwenden und zu vertiefen. Sachverhalte werden vor der jeweiligen Übung zur Verfügung gestellt, sodass Studierende im Selbststudium eine Lösung erarbeiten können.
Zivilrecht III: Sachenrecht und Ausgleichsschuldverhältnisse (Gruppe 2) (Übung)
Dozent/in: Tim Dobiasch
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 9.102 Seminarraum
Inhalt: Die Übung zielt darauf ab, gewonnene Kenntnisse aus der Vorlesung anhand von Fällen anzuwenden und zu vertiefen. Sachverhalte werden vor der jeweiligen Übung zur Verfügung gestellt, sodass Studierende im Selbststudium eine Lösung erarbeiten können.