Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Subjektkritik in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts (Seminar)

Dozent/in: Susanne Leeb, Maud Meyzaud

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.201 Seminarraum

Inhalt: Während das Seminar von Roberto Nigro die philosophischen Grundlagentexte zu Fragen der Subjektivierung erarbeitet, stehen bei diesem Seminar exemplarische künstlerische und literarische Formen der Wiederaneignung von Handlungsmacht in der Literatur und Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts im Zentrum. Welche Modi der Identifizierung/Desidentifizierung entstehen an den Rändern der Gesellschaft, des westlichen Wirtschafts-, Rechts- und Schriftsystem (literacy)? Welche ästhetischen und narrativen Strategien können sich gegenüber Machstrukturen und hegemonialen Zuweisungsmechanismen wie auch gegenüber der Evidenzproduktion von Seiten des Rechts oder der offiziellen Geschichtsschreibung behaupten? Inwiefern können Kunst und Literatur zum Ort alternativer oder marginaler Artikulationen der Subjektivität, zum Ort der Differenz werden? Arbeiten diese Modi der Subjektwerdung oder der ‚Entunterwerfung‘ innerhalb von Repräsentationsschemata, geht es in ihnen (noch) um einen Zugang zur Repräsentation? Diesen und anderen Fragen gehen wir im Seminar entlang von verschiedenen Themenschwerpunkten nach, die sich zum Teil überlappen: entlang des Schwerpunkts der Produktion/Reproduktion, der Fragen nach Klasse und Gender Performance, des Komplexes Rasse/Klasse/Nation und der kulturellen und ästhetischen Einschreibung indigener Epistemologien und Praktiken.