Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland (Seminar)
Dozent/in: Daniele Saracino
Termin:
Einzeltermin | Fr, 11.04.2025, 14:15 - Fr, 11.04.2025, 15:45 | Online-Veranstaltung | Zoomsitzung
Einzeltermin | Fr, 09.05.2025, 14:15 - Fr, 09.05.2025, 19:45 | C 12.006 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 10.05.2025, 10:00 - Sa, 10.05.2025, 18:00 | C 12.006 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 16.05.2025, 14:15 - Fr, 16.05.2025, 17:45 | C 12.006 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 17.05.2025, 10:00 - Sa, 17.05.2025, 18:00 | C 12.006 Seminarraum
Inhalt: Das außenpolitische Handeln der Bundesrepublik Deutschland steht nicht erst seit der zweiten Amtszeit Donald Trumps in den USA wieder vermehrt im öffentlichen Interesse. Der unprovozierte russische Angriff auf die Ukraine, der Krieg in Gaza, eine sich verstärkende Klimakrise oder der zunehmende Einfluss rechtsradikaler Kräfte innerhalb der EU stellen multiple und in ihren Dimensionen neuartige Herausforderung für die deutsche Außenpolitik dar. In diesem Blockseminar wollen wir versuchen, Kontinuität und Wandel deutscher Außenpolitik angesichts der derzeitigen Krisen zu verstehen. Welche Grundprinzipien lassen sich in Deutschlands außenpolitischem Handeln erkennen? Wie lässt sich die Außenpolitik Deutschlands anhand ausgewählter Fallbeispiele erklären? Und wie kann (und sollte) sich Deutschland anhand einer sich neuformierenden Weltordnung international positionieren?
International Organisations in Africa (Seminar)
Dozent/in: Niklas Krösche
Termin:
Einzeltermin | Sa, 24.05.2025, 10:00 - Sa, 24.05.2025, 18:00 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 11.07.2025, 14:00 - Fr, 11.07.2025, 18:00 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 12.07.2025, 09:00 - Sa, 12.07.2025, 17:00 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | So, 13.07.2025, 09:00 - So, 13.07.2025, 17:00 | C 12.105 Seminarraum
Inhalt: Students are introduced to the world of international organisations and its central concepts such as sovereignty and legitimacy. Looking at Africa, they learn more about the history, purposes and future of multilateral cooperation, especially concerning the issue area ‘Peace and Security’.