Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Selbstmanagement und praktische Personalführung (Übung)
Dozent/in: Jürgen Deters, Jürgen Lürssen
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 11:45 - 12:30 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | Raumangabe fehlt | Übung
Inhalt: Ausgangspunkt dieses Seminars ist die Erkenntnis, dass nur diejenigen kompetent Menschen führen können, die sich selbst führen können. Professionelles Selbstmanagement ist daher die Voraussetzung kompetenter Mitarbeiterführung. Im Rahmen dieses Seminars (mit workshopartigen Sequenzen) werden die Grundlagen des Selbstmanagements und der Mitarbeiterführung vermittelt. Dabei steht die Arbeit an praktischen Fragestellungen des Selbstmanagements (z. B. Was leitet mich? Meine Stärken, Schwächen, Potenziale? Meine Werte, Motivationen/Bedürfnisse und Ziele?) sowie der Führung von Mitarbeiter/innen sowie das eigene Erleben der Problemstellungen im Vordergrund. Es handelt sich um ein Seminar, bei dem durch praktische Fallarbeit der Lernstoff reflektiert und bearbeitet wird. praxisorientierte Fallübungen als Referatsthemen bearbeitet werden.
Selbstmanagement und praktische Personalführung (Vorlesung)
Dozent/in: Jürgen Deters, Jürgen Lürssen
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | Raumangabe fehlt | Vorlesung
Inhalt: Ausgangspunkt dieses Seminars ist die Erkenntnis, dass nur diejenigen kompetent Menschen führen können, die sich selbst führen können. Professionelles Selbstmanagement ist daher die Voraussetzung kompetenter Mitarbeiterführung. Im Rahmen dieses Seminars (mit workshopartigen Sequenzen) werden die Grundlagen des Selbstmanagements und der Mitarbeiterführung vermittelt. Dabei steht die Arbeit an praktischen Fragestellungen des Selbstmanagements (z. B. Was leitet mich? Meine Stärken, Schwächen, Potenziale? Meine Werte, Motivationen/Bedürfnisse und Ziele?) sowie der Führung von Mitarbeiter/innen sowie das eigene Erleben der Problemstellungen im Vordergrund. Es handelt sich um ein Seminar, bei dem durch praktische Fallarbeit der Lernstoff reflektiert und bearbeitet wird. praxisorientierte Fallübungen als Referatsthemen bearbeitet werden.