Angebot
Das Referat für dialogorientierte Lehre des Lehrservice unterstützt Lehrende bei der Umsetzung von Bildung im Dialog mit verschiedenen Angeboten:
LEHR- UND CURRICULUMSENTWICKLUNG
- Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehrentwicklungsprojekte aus der Perspektive dialogorientierten Lehrens und Lernens, z. B. bei Lehrkonzepten nach dem Inverted Classroom Modell (ICM) oder der Nutzung von Portfolios als Reflexionsinstrument in der studierendenzentrierten Lehre
- Beratung und Prozessbegeleitung der Studienprogramm- und Curriculumsentwicklung
BERATUNG
- Didaktische Beratung zum Einsatz von Dialogformaten, aktivierenden und interaktiven Methoden und (Peer-) Feedbackinstrumenten in Lehrveranstaltungen, in Zusammenarbeit mit dem Fachreferat zur Digitalen Lehre besonders im Bereich Blended Learning
- Beratung zu kompetenzorientierten und innovativen Prüfungsformaten wie Portfolio oder zu den Möglichkeiten kombinierter wissenschaftlicher Arbeiten
WORKSHOPS UND VERANSTALTUNGEN
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops zu Aktivem Lehren und Lernen und lernförderlich gestalteten Vorlesungen
- Beratung/Unterstützung bei der Bewerbung für externe Lehrpreise, wie z. B. den Ars Legendi-Preis oder den Wissenschaftspreis Niedersachsen
- Initiierung von Dialog über Lehre und der Vernetzung von internen und externen Akteuren mit dem Ziel des Erfahrungs- und Wissenstransfers im Themenfeld Dialogorientiertes Lehren und Lernen