Linksammlung digitale Lehre
Strukturierte und kommentierte Linksammlung:
Es gibt eine Vielzahl nationaler und internationaler Hochschulen und Institutionen, die sehr schnell reagiert und sehr gute Zusammenstellungen mit Empfehlungen inkl. Anleitungen und Beispielen für den Einsatz digitaler Plattformen und Tools speziell für die besondere Situation des kommenden Semesters zusammengestellt haben.
Die folgenden Informationen, Konzeptionen, Werkzeuge und Instruktionen für die digitale Lehre hat der Lehrservice für Sie strukturiert und kommentiert.
BESONDERER HINWEIS
Die folgende Sammlung befindet sich noch in einer "Beta-Version". Wir arbeiten daran, sie noch besser zur strukturieren und zu kommentieren, auch ist eine "Best-Of-Linkliste" geplant, so dass Sie schnell die besonders empfehlenswerten Links erkennen können. Wir bitten noch um ein wenig Geduld und hoffen, dass auch diese Sammlung schon hilfreich für Sie ist.
Haben Sie weitere Empfehlungen für weitere Links oder Fehlerhinweise?
Dann lassen Sie uns diese gern zukommen via Mail an lehrservice@leuphana.de.
Responses and best practices from other universities
Teaching tools and best practices from Havard University
https://teachremotely.harvard.edu/
Teaching tools and best practices from Stanford University
https://teachanywhere.stanford.edu/howtos-tools
Teaching tools and best practices from Indiana University
https://keepteaching.iu.edu/index.html
Teaching tools and best practices from Pepperdine Community
https://community.pepperdine.edu/seaver/center-teaching-excellence/keep-on-teaching/
Teaching tools and best practices from Brown University (Providence, Rhode Island, USA)
https://www.brown.edu/sheridan/inclusive-approaches-support-student-assignments-during-times-disruption
Teaching tools and best practices from NY University in Shanghai, China
https://wp.nyu.edu/shanghai-online_teaching/
Anleitungen für den Gebrauch von Moodle, Zoom und Mahara (myPortfolio)
Moodle mit Lego erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=GieJ6Tgta_o
Pointers for using Zoom in online instruction
https://ithelp.brown.edu/kb/articles/using-zoom-for-remote-teaching
Mahara User Guides & Tutorials (relevant for myPortfolio)
https://wiki.mahara.org/wiki/User_Guide/Tutorials_about_Mahara
Diverse Werkzeuge und Instruktionen, stetig ergänzt, eher unübersichtlich sortiert
https://teachingresources.hcommons.org/?utm_campaign=digestmar20mem&utm_medium=email&utm_source=mlaoutreach und
https://teachingresources.hcommons.org/resource-guides/
Kommentierte Verknüpfung zu Werkzeugen und Instruktionen (für schweizerische Universitäten)
https://docs.google.com/document/d/1UfYnHXrgpxtFpq3Hxj_HLA8aIlE-FKRyQkm-KL7EKXs/edit#heading=h.2p21i42bsqic
Didaktische Anregungen für digitale Lehrkonzepte
Digitale Lehrkonzeption gemäß CA
https://bildungsportal.sachsen.de/impulse/umsetzung/erste-schritte/
Didaktische Konzeption
https://www.e-teaching.org/didaktik
Instruktion je nach Lehrveranstaltung / Lehrformat
https://www.e-teaching.org/lehrszenarien
Umfangreiche Informationen, Materialien und Instruktionen für digitale Hochschullehre der Fernuni Hagen
https://ekoo.fernuni-hagen.de/knowledge-base/
Umfangreiche Informationen, Materialien und Instruktionen für digitale Hochschullehre der TUHH
https://www2.tuhh.de/zll/freischwimmer/
Umfangreiche Informationen, Materialien und Instruktionen für digitale Hochschullehre der RUB
https://dbs-lin.ruhr-uni-bochum.de/lehreladen/
Hilfsmittel und Werkzeuge
Umfangreiche Informationen, Materialien und Instruktionen für digitale Hochschullehre der RUB
https://dbs-lin.ruhr-uni-bochum.de/lehreladen/
Umfangreiche Informationen, Materialien und Instruktionen für digitale Hochschullehre der TUHH
https://www2.tuhh.de/zll/freischwimmer/
Ausgewählte Beispiele von der Anwendung von digitalen Medien in der Lehre an der FernUni Hagen
https://ekoo.fernuni-hagen.de/showroom/
Übersicht von Lehr-/Lernmaterialien und synchronen und asynchronen Medien, den pädagogischen Eignungen sowie Erfordernissen
https://wiki.fernuni-hagen.de/lehrepraktisch/images-lehrepraktisch/c/ce/FernUni_ToolGuide_LA3.pdf
Information, Verknüpfungen und Instruktionen der TUHH
https://www.itbh-hh.de/de/aktuelles/tipps-fuer-den-fernunterricht
Strukturierte und niedrigschwellige Zusammenstellung von Werkzeugen digitaler Lehre
https://wikis.fu-berlin.de/display/eteaching/
Angebote des Internetportals „Medienkompetenz NRW“, hier: konkrete digitale Hilfsmittel
https://www.medienkompetenzportal-nrw.de/praxis/toolbox.html
Umfangreiche und aufwändige Bereitstellung von Materialien und Instruktionen anhand von Mustern und guten Praxisbeispielen deutscher Hochschulen
https://www.patternpool.de/
Fortbildung für digitale Lehre im Selbstlernmodus des Goethe Instituts
http://digfo.goethe.de/
Methodeninstruktionen für digitale Lehre (als Hauptelement der Fortbildung für digitale Lehre im Selbstlernmodus des Goethe Instituts)
http://digfo.goethe.de/aufgabentypologie
Instruktionen zur schnellen Erstellung von Lehrvideos
https://hochschuldidaktik-online.de/lehrvideos-auf-die-schnelle-einfacher-als-sie-denken/
Checklist und Tipps zur Gestaltung der Präsenzlehre im Web
https://hochschuldidaktik-online.de/wp-content/uploads/2020/03/Checkliste_VirtuellePraesenzlehre.pdf
Sammlung von Materialien = Weiterleitung in Unterseiten
https://www.e-teaching.org/materialien
Powerpoint-Support zur Videoerstelltung
https://support.office.com/de-de/article/erstellen-einer-selbstablaufenden-pr%C3%A4sentation-57fc41ae-f36a-4fb5-94a3-52d5bc466037
Umfangreiche Auswahl an Creative-Commons-Bildern zur Anwendung in Bildungsmaterialien
https://bilder.tibs.at/
Kuratierte Links zu Sammlungen von Medienmaterialien (Bilder, Videos, Audio, E-Lectures usw.)
https://www.e-teaching.org/materialien/mediendatenbanken/
Übersicht von vielen digitalen Lehr-/ und Forschungstools mit ausführlicher Beschreibung von Merkmalen und Features
https://wiki.llz.uni-halle.de/Portal:Tools
Wiki zur digitalen Hochschullehre der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
https://wiki.llz.uni-halle.de/Portal:Onlinebetrieb
Toolbox zum Umgang mit heterogenem Vorwissen in der digitalen Lehre
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/6931742725/CourseNode/89718347351167?1
Tipps und Links zu digitalen Tools für die Online-Umsetzung der Lehre angesichts der Corona-Pandemie
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/Toolsammlung-Corona
Linklisten
Verknüpfungen zu Programmen und Apps mit befristeten Sonderlizenzen wegen der Corona-Pandemie
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/sonderlizenzen-corona
Diverse kommentierte Verknüpfungen
https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/online-ressourcen-fuer-einen-schnellen-einstieg-ins-thema-digitaler-hochschullehre
Diverse, kontinuierlich erweiterte Verknüpfungen
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/linksammlung-corona-hochschullehre
Diverse kommentierte Verknüpfungen
https://bildungsportal.sachsen.de/portal/parentpage/e-learning-starter/
Broschüren und Paper
Heft „Digitales Lehren & Lernen in der Hochschule“ Nr. 2: „Mehr Feedback für bessere Lehre. Möglichkeiten des E-Assessments“
https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A30699/attachment/ATT-0/
Heft „Digitales Lehren & Lernen in der Hochschule“ Nr. 1: „Flexibilität und Vielseitigkeit mit digitalen Lehr- und Lernmaterialien erhöhen“
https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A30697/attachment/ATT-0/
Heft „Digitales Lehren & Lernen in der Hochschule“ Nr. 3: „Kommunikation und Zusammenarbeit mit digitalen Medien unterstützen“
https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A30701/attachment/ATT-0/
Handreichung zum Thema ‚Webinare‘ mit umfangreichen Informationen und einer kleinen Linkliste (erstellt von der virtuellen pädagogischen Hochschule Österreichs)
https://www.virtuelle-ph.at/wp-content/uploads/2019/10/Handreichung_WebinareHochschule-Final.pdf
Thematische Artikel von A wie „Anerkennung“ über L wie „Lernräume“ bis W wie „Weiterbildung“
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/dossiers
Lehrbuch für Lehre und Lernen mit Technologien (L3T), als html-Version, pdf und papieren erhältlich
https://l3t.tugraz.at/HTML/ und
https://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013
Checkliste für den Ersatz der Präsenzlehre durch digitale Formate
https://hochschuldidaktik-online.de/wp-content/uploads/2020/03/Checkliste_VirtuellePraesenzlehre.pdf