Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeit versteht und lebt die Leuphana als Querschnittsthema in allen Wirkungsfeldern der Universität: Forschung, Bildung, Gesellschaft und Campus-Betrieb. Dabei sind die Bereiche miteinander verzahnt und ergänzen sich gegenseitig. Der sechste Nachhaltigkeitsbericht der Leuphana zeichnet nach, wie die Umsetzung des Leitgedankens der Nachhaltigkeit in den vergangenen Jahren weiterentwickelt wurde.
Nachhaltigkeitsbericht 2020 als blätterbare Lesevariante (Issuu) und als Download.
MAGAZIN zum Nachhaltigkeitsbericht 2020
Das Magazin zeigt Beispiele zu den Wirkungsfeldern der nachhaltigem Leuphana.
Magazin 2020 als blätterbare Lesevariante (Issuu) und als Download.
Forschung
- Forscherteam entwickelt umweltverträglichere Antibiotika, Prof. Dr. Kümmerer
- Forschung in Tansania und Sambia: Für Mensch und Tier, Prof. Dr. Loos
Bildung
- Plötzlich Wissenschaftlerin
- Auf zu neuen Horizonten
Gesellschaft
- Zukunftsstadt 2030+: Für das Lüneburg von morgen
- „Der Wind schreibt keine Rechnungen“, Prof. Dr. Schomerus
Campus-Betrieb
- „Die deutsche Sprache ist oft sehr einschränkend“
- Mehr Biodiversität auf dem Universitätscampus
Hochschulspezifischer Nachhaltigkeitskodex
Die Leuphana Universität Lüneburg hat den deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) angewandt und ihre Entsprechenserklärung dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) vorgelegt, die erfolgreich geprüft wurde.
Kontakt
- Dipl. Umw. Irmhild Brüggen