Shift!
Feedback mit Shift!
Mit Shift! steht Ihnen ein qualitatives Feedbackformat für die Lehre zur Verfügung.
Lehrende und Studierende treten mit Unterstützung einer (externen) Moderation in einen Dialog zur Lehr-Lern-Situation in einer Veranstaltung, geben sich gegenseitig Feedback und übernehmen gemeinsam Verantwortung für erfolgreiches Lehren und Lernen. Mit Shift! wird ein Anlass geschaffen, sich im direkten Gespräch über die Gelingensbedingungen in einer Lehrveranstaltung zu verständigen. Dadurch werden sowohl Perspektivenwechsel als auch die Transparenz über Ziele und Ressourcen unterstützt.
Shift! kann sinnvoll in Situationen eingesetzt werden, wenn Lehrende und Studierende
- ein Feedback zu ihrem konkreten Lehr- bzw. Lernverhalten geben oder bekommen wollen,
- einen offenen Diskurs anregen und sich selbst sowie die Situation reflektieren wollen,
- die Lehr-Lern-Beziehung zwischen Lehrenden und Studierenden stärken wollen,
- Konflikte besprechen und lösen möchten
Shift! kann als Präsenz-Veranstaltung oder digital als ZOOM-Meeting durchgeführt werden.
Shift! wird als Ergänzung zur fragebogengestützten, vorwiegend quantitativen Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) eingesetzt. Die Bedingungen der Evaluationsordnung und der Qualitätsvereinbarungen bleiben bestehen. Die Teilnahme ist freiwillig und für Sie kostenfrei.
Anmeldung für das Sommersemester 2021
Wir empfehlen Ihnen die Durchführung von Shift! in der Mitte des Semesters, damit Sie die besprochenen Ideen noch während der Veranstaltung umsetzen können.
Bei Interesse an einer externen Moderation können Lehrende wie auch Studierende möglichst bis zum 19.04.2021 den Wunsch nach einer Shift!-Moderation anmelden unter shift@leuphana.de.
Bitte geben Sie uns dabei folgende Informationen: den Titel Ihrer Veranstaltung, die ungefähre Gruppengröße, die Sprache sowie Ihren Wunschtermin für Shift! in Ihrer Veranstaltung.
Melden Sie sich bitte zeitig an, da die verfügbaren Kapazitäten begrenzt sind. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück.
Ablauf: Feedback mit Shift!
Vorgespräch
Nach der Anmeldung für das Format setzt sich eine unserer Moderator*innen mit der Lehrperson in Verbindung und vereinbart einen Termin für ein kurzes Vorgespräch, in dem wir Anliegen und Ihre Erwartungen geklärt werden.
Parallel hierzu gibt die*der studentische Moderator*in den Studierenden der Veranstaltung die Gelegenheit ihre Anliegen für die Shift!-Sitzung in die Planung einzubringen.
Durchführung
Die Feedbacksitzung dauert ca. 45-60 Minuten. Unser Moderationsteam, besteht i. d. R. aus einem Tandem aus einer hauptamtlichen und einer studentischen Mitarbeiter*in aus Lehrservice oder Team Q.
Der Ablauf gliedert sich in vier Abschnitte:
- Vorstellung des qualitativen Feedbackformats Shift!
- Bearbeitung der vorab verabredeten Leitfragen in Kleingruppen
- Diskussion im Plenum
- Gemeinsame Vereinbarung zur weiteren Zusammenarbeit bzw. zur Weiterentwicklung der Lehrveranstaltung
Dokumentation
Nach Abschluss von Shift! erhält die Lehrperson einen Kurzbericht. Dieser dokumentiert Leitfragen, Diskussionsergebnisse und die getroffene Vereinbarung. Zudem erhält die Lehrperson ein Teilnahmezertifikat.
Koordinator*innen
Anke Brehl
Referentin für Lehrentwicklung
Leuphana Lehrservice
anke.brehl@leuphana.de
shift@leuphana.de
Fon +49.4131.677-2978
Dr. Kirsten Mülheims
Referentin für Qualitätsentwicklung
Bereich Evaluation & Feedback
Stabsstelle Qualitätsentwicklung | Team Q
kirsten.muelheims@leuphana.de
Fon +49.4131.677-2244
Moderator*innen
Anke Brehl
Referentin für Lehrentwicklung
Leuphana Lehrservice
anke.brehl@leuphana.de
Fon +49.4131.677-2978
Dr. Kirsten Mülheims
Referentin für Systembefragungen
Stabsstelle Qualitätsentwicklung | Team Q
kirsten.muelheims@leuphana.de
Fon +49.4131.677-2244
Dr. Judith Gurr
Referentin für Dialogorientierte Lehre
Leuphana Lehrservice
judith.gurr@leuphana.de
Fon +49.4131.677-2709