FÜNF PROMOTIONSSTIPENDIEN
05.05.2023 Im Rahmen der Forschungsinitiative „Die Disruptive Bedingung“ der Leuphana
Die Leuphana Universität Lüneburg, Stiftung des öffentlichen Rechts, bietet im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung eine besondere Einbettung und Förderung in einen herausragenden Forschungskontext. Zu diesem Zweck werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt fünf Promotionsstipendien im Rahmen der interdisziplinären Forschungsinitiative „Die Disruptive Bedingung“ der Leuphana ausgeschrieben.
Die interdisziplinäre Forschungsinitiative befasst sich mit der sozio-historischen Erfahrung von Disruption, die globalisierte Gesellschaften in ihrer polykrisenhaften Verfasstheit insgesamt charakterisiert. Wenn diese auf unterschiedlichsten Ebenen und in je lokalen Formen und Intensitäten mehr und mehr mit Brüchen und drohenden Zusammenbrüchen konfrontiert sind, so sind auch deren Weisen des Agierens, Reagierens und Produzierens selbst zunehmend durch Logiken des Bruchs bestimmt. Disruption ist der Name einer geschichtlichen Bedingung, bezeichnet aber auch eine Strategie, eine Technik und einen Diskurs. Mögliche Forschungsschwerpunkte bilden dabei die technisch-medialen, politisch-ökonomischen, sozio-historischen, begrifflichen, ästhetischen und ökologischen Konstellationen von Disruption, die im Zuge von Fallstudien (gerne aus unterschiedlichen Ländern/Regionen/Weltgegenden) und/oder grundlegenden, etwa geschichts- oder gesellschaftstheoretischen Ausarbeitungen untersucht werden.
Die Ausschreibung richtet sich an herausragend qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber aus dem Fächerspektrum der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Voraussetzung zum Erhalt eines Stipendiums ist, dass Bewerberinnen und Bewerber mit Beginn des Stipendiums zur Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg zugelassen und in das Promotionsstudium eingeschrieben sind.
Die Dauer der Förderung beträgt zunächst ein Jahr, es besteht die Möglichkeit der Verlängerung bis zu einer maximalen Förderdauer von insgesamt 3 Jahren. Ein Stipendium kann nicht erhalten, wer bereits promoviert ist.
Die Höhe des Promotionsstipendiums beträgt monatlich 1.300 € sowie ggf. zuzüglich einer Kinderzulage. Zusätzliche berufliche oder andere Tätigkeiten neben der Arbeit an der Promotion dürfen eine Arbeitszeit von 8 Wochenstunden im Jahresdurchschnitt nicht überschreiten.
Von der Stipendiatin oder dem Stipendiaten wird erwartet, ein Dissertationsprojekt im Rahmen des genannten Fachgebietes an der Leuphana Universität Lüneburg durchzuführen. Mit dem Stipendium ist die kontinuierliche und aktive Teilnahme am Studienprogramm der Graduate School und den Aktivitäten der Promotionskollegs, inklusive der Forschungskolloquien verbunden.
Die Dissertation sollte in Form einer Monographie erfolgen.
Im Rahmen des zu vergebenden Stipendiums werden folgende Möglichkeiten geboten:
- Teilnahme an einem Forschungskolloquium zum übergreifenden Thema der Forschungsinitiative
- Teilnahme am internationalen Veranstaltungsprogramm der Forschungsinitiative
- Arbeitsplatz an der Leuphana
- Mobilitätsmittel für Besuche von Konferenzen und Tagungen
Bewerberinnen und Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sehr guten Masterabschluss in den einschlägigen Fachgebieten, insbesondere Kulturwissenschaften oder nahen Fächern
- Bereitschaft zur Mitwirkung in einem größeren Forschungszusammenhang
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen zum Stipendium wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herr Prof. Dr. Erich Hörl (erich.hoerl@uni.leuphana.de).
Falls Ihnen noch kein Zulassungsbescheid zur Promotion der Leuphana Universität Lüneburg vorliegen sollte, schicken Sie bitte einen Antrag auf Zulassung zur Promotion mit allen dazugehörigen Unterlagen per Post an den Studierendenservice. Den Antrag und Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: https://www.leuphana.de/graduate-school/promotion-zugang.html
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion an der Leuphana Universität können der Promotionsordnung der Fakultät Kulturwissenschaften entnommen werden. Sie finden die Promotionsordnungen auf https://www.leuphana.de/graduate-school/promotion-organisieren.html
Ihre Bewerbung auf das Stipendium senden Sie bitte per E-Mail als eine PDF-Dokument inkl. Anlagen unter Hinzufügung folgender Unterlagen:
- formloses Anschreiben
- Lebenslauf inkl. Darstellung Ihres Studienverlaufs sowie Ihrer bisherigen Forschungsaktivitäten
- Studienzeugnisse (deutsch oder englisch; im Fall von anderen Sprachen amtl. beglaubigte Übersetzungen)
- relevante Arbeitszeugnisse (z.B. von wissenschaftlichen Tätigkeiten)
- Beschreibung des geplanten Dissertationsprojekts inkl. vorläufigen Titels der Dissertation (Max. 6 Seiten)
- Zulassungsbescheid der Fakultät Kulturwissenschaften (kann nachgereicht werden, muss bis zum Antritt des Stipendiums vorliegen)
mit dem
Betreff „Promotionsstipendium ‘Die Disruptive Bedingung‘“
an die
Leuphana Universität Lüneburg
Studierendenservice
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
E-Mail: stippostpromotion@leuphana.de
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023