Programmkoordination HOLII 2.0
12.05.2025
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Das aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragte Projekt Holistic Impact Incubator 2.0 (HOLII 2.0) zielt darauf ab, eine lebendige Gründungskultur mit Impact-Fokus an den Verbundhochschulen & Forschungseinrichtungen der Metropolregion Hamburg zu etablieren. Dafür bietet das sechsmonatige Inkubationsprogramm themenbezogene Workshops, Feedbacksessions (1. Phase: Learn & Apply), eine praxisorientierte Bootcamp-Phase (2.Phase: „Build & Implement“) sowie tägliches Co-Working für Gründungsideen mit gesellschaftlichem Mehrwert an.
Für das o.g. Projekt sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Programmkoordination HOLII 2.0
(EG 13 TV-L 75%, befristet bis zum 29.02.2028)
Die Position ist verantwortlich für die organisatorische Planung, fachliche Koordination und administrative Abwicklung des Holistic Impact Incubator. Sie sorgt für den reibungslosen Ablauf aller Programmschritte sowie die Kommunikation mit externen Partner*innen. Die Stelle ist dem Kooperations- und Gründungsservice zugeordnet. Die wiss. Gesamtprojektleitung liegt beim zuständigen Vizepräsidenten Prof. Dr. Markus Reihlen und Prof. Dr. Steffen Farny als wissenschaftliche Leitung im Schwerpunkt Impact.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortliches Programmmanagement und selbstständige Koordination aller Programmphasen und Workshops des Programms HOLII 2.0, einschließlich der Abstimmung mit Gründungsteams, Referent*innen, Mentor*innen und externen Partner*innen
- Eigenständige Konzeption und Durchführung der internen und externen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zum Programm
- Pflege von Netzwerken und Partnerschaften mit anderen Hochschulen, Förderinstitutionen und anderen relevanten Stakeholdern im Ökosystem
- Erstellung von Programmberichten und Überwachung der Programmziele sowie Budgetverwaltung in Abstimmung mit der übergreifenden Projektleitung.
- Organisatorische Vorbereitung und Nachbereitung von Veranstaltungen, Workshops und Meetings
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Wirtschafts- und Innovationswissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften oder einem verwandten Fach
- Berufserfahrung im Programm- oder Projektmanagement von Impact Inkubatoren sowie Erfahrungen in der Gründungsunterstützung mit Schwerpunkt Social und Sustainable Entrepreneurship, vorzugsweise an Hochschulen und/oder gemeinnützigen Organisationen
- Starke organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, idealerweise mit Berufserfahrungen aus der Kommunikation sowie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, insbesondere im Bildungs- oder Gründungsumfeld
- Erfahrung im Umgang mit administrativen Aufgaben wie Budgetverwaltung und Berichterstattung.
- Teamorientierung, Flexibilität und eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
Ihre Bewerbung:
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Frau Andrea Japsen (andrea.japsen@leuphana.de, Tel. 04131.677-2971).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, bitte ohne Foto) bis zum 25.05.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: HOLII 2
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg