Prof. Dr. Helmut de Rudder
Emeritiertes Mitglied im ehemaligen Institut für Schul- und Hochschulforschung, jetztigen Institut für Bildungswissenschaft

Prof. Dr. Helmut de Rudder hat 1981 das Institut für Hochschulforschung (zwischenzeitlich Institut für Schul- und Hochschulforschung, heute Institut für Bildungswissenschaft) gegründet. Seit 1995 ist er emeritiert.
Vita
Persönliche Daten
- Geboren: 1930,
- Familienstand: verheiratet,
- Kinder: 2 Kinder
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1995
Emeritierung - Seit 1993
Präsident der Ost-Akademie Lüneburg. - Herbst 1992
Research Fellow am Center for Studies in Higher Education, University of California, Berkeley, USA. - 1991/1992
Gastprofessor an der damaligen Pädagogischen Hochschule Halle. - 1990
Akademiestipendium der Volkswagenstiftung
(Foschungsaufenthalt an der University of Maryland, USA). - Mitwirkung in internationalen Organisationen für Hochschulforschung
(u.a. Kongressvorträge, Beiträge zu Symposien). - 1985 - 1989
Rektor der Hochschule - seit 1989 Universität - Lüneburg. - 1981
Gründung des Instituts für Hochschulforschung
(später Schul- und Hochschulforschung). - 1972 - 1990
Tätigkeit in verschiedenen hochschulplanerischen und hochschulpolitischen Gremien. - 1971 - 1973
Dekan der Abteilung Lüneburg der Pädagogischen Hochschule Niedersachsen (PHN). - 1963
Lehrstuhl für Soziologie an der damaligen Pädagogischen Hochschule Lüneburg. - 1951 - 1956
Studium der Soziologie, Geschichte, Pädagogik an der Universität Hamburg und am Swarthmore College, Pennsylvania, USA. - Promotion in Soziologie bei Helmut Schelsky.
- Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
29.01.2019
Nicola Freyher