Prof. Dr.
Jörg Philipp Terhechte
Professor für Öffentliches Recht,
Europäisches und Internationales Recht
sowie Regulierungs- und Kartellrecht
Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg
Leiter der Professional School
Leiter des Center for Gaming Law & Culture
Direktor des Competition & Regulation Institute
Professor for European and International Economic Law, University of Glasgow, School of Law
Geschäftsführender Direktor des Institute for European Integration am Europa-Kolleg Hamburg

Universitätsallee 1, C4.210
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2030
Fax +49.4131.677-2036
terhechte@leuphana.de
Vita
Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte, MCIArb ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht sowie Regulierungs- und Kartellrecht an der Leuphana Universität Lüneburg, Geschäftsführender Direktor des Leuphana Competition & Regulation Institute und seit 2018 Professor for European and International Economic Law an der University of Glasgow, School of Law. Er ist seit 2013 Leiter der Professional School sowie seit 2016 Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg.
Er hat an der Universität Bielefeld Rechtswissenschaft und Philosophie studiert und wurde hier nach dem 1. Juristischen Staatsexamen 2003 zum Dr. iur. promoviert (s.c.l.). Nach seinem Referendariat, das er u.a. beim Bundeskartellamt in Bonn, der Sozietät Coudert Brothers LLP in Brüssel und der U.S. Federal Trade Commission in Washington D.C. absolvierte und nach dem 2. Juristischen Staatsexamen, war er als wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Bielefeld und Hamburg tätig. Forschungs- und Lehraufenthalte führten ihn u.a. an die George Washington University Law School, das Georgetown Law Center und die University of Oxford. 2011 wurde er auf die Professur für Öffentliches Recht (Staats- und Verwaltungsrecht) und Europarecht an die Universität Siegen berufen. Seit 2012 ist er Lehrstuhlinhaber an der Leuphana Universität Lüneburg.
Seine Forschungsschwerpunkte bilden das Öffentliche Recht (insbesondere das Staats- und Verwaltungsrecht, das Wirtschaftsverwaltungs-, Kartell- und Regulierungsrecht sowie das Rohstoffrecht), das Europäische Recht (insbesondere das Kartell- und Regulierungsrecht, die Gemeinsame Handelspolitik, das Zollrecht, das Europäische Verwaltungsrecht und die Außenbeziehungen der EU) sowie das Internationale Recht (insbesondere das WTO-Recht und das Internationale Wettbewerbs- und Kartellrecht, das Investitionsschutzrecht, State Immunity und das Internationale Verwaltungsrecht).
Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte ist Mitherausgeber des European Yearbook of International Economic Law und Mitglied der Schriftleitung der Zeitschrift EUROPARECHT. Er wirkt an zahlreichen Kommentaren zum Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie zum Recht der Europäischen Union mit. Zudem ist er Gesamtschriftleiter der zehnbändigen „Enzyklopädie des Europarechts“.
Im Bereich der Lehre leitet Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte an der Graduate School der Leuphana den Master-Studiengang „International Economic Law“ (LL.M.), der im Rahmen eines Dual-Master-Programms mit der University of Glasgow, School of Law, angeboten wird sowie an der Professional School den weiterbildenden Studiengang „Competition & Regulation“ (LL.M.).
Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte berät und vertritt regelmäßig Privatpersonen, Unternehmen und Verbände in Gerichtsverfahren (u.a. wiederholt vor dem Bundesverfassungsgericht) und vor nationalen und europäischen Behörden. Er ist außerdem als Wirtschaftsmediator und Schiedsrichter (MCIArb) tätig.
Aktuelle Veröffentlichungen
- Terhechte, J. P., Common Commercial Policy and External Trade, in: H. Hofmann, G. Rowe & A. Tuerk (Hrsg.), Specialised Administrative Law of the European Union: A Sectoral Review, Oxford University Press, Oxford 2018, S. 60-101.
- Terhechte, J. P., Kommentierung der Art. 21 ff. EUV (GASP), Art. 47 (Rechtspersönlichkeit der EU), Art. 23 ff. AEUV (Zollunion) und Art. 205, 216 & 218 (Internationale Übereinkünfte), in: A. Hatje, J. Becker, J. Schwarze (Hrsg.), EU-Kommentar, 4. Aufl, Nomos Verlag, Baden-Baden 2018 (insgesamt 115 S.)
- Hatje, A., Müller-Graff, P.-C. & Terhechte, J. P. (Hrsg.), Europarechtswissenschaft, EuR-Beiheft 2/2018, Nomos Verlag, Baden-Baden 2018, 207 S.
- Krüper, J. & Terhechte, J. P., Spielen für den guten Zweck, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2019, VIII, 65 S.,
- Terhechte, J. P., Staat und Spiel, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XV, 152 S.
- Terhechte, J. P., Europäische Verfassungsstudien, Nomos Verlag, Baden-Baden 2019, 872 S.
- Terhechte, J. P., Wandlungen der Mitgliedschaftsverfassung der EU – Beitritt, Austritt, Ausschluss und flexible Integration, Juristenzeitung (JZ) 2019 (26 S., im Druck)
- Terhechte, J. P., Deutsches und Europäisches Kartellrecht, in: D. Ehlers, M. Fehling & H. Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht (Bd. 1), 4. Aufl., C. F. Müller, Heidelberg 2019, § 37 (50. S., im Druck)
- Bungenberg, M., Krajewski, M., Tams, C., Terhechte, J. P., Ziegler, A. (Hrsg.), European Yearbook of International Economic Law 9 (2018), Springer Verlag, Heidelberg/Berlin 2019 (ca. 700 S., im Druck)
- Terhechte, J. P., Towards a European Natural Ressources Law?, in: European Yearbook of International Economic Law 9 (2018), Springer Verlag, Heidelberg/Berlin 2019 (22 S., im Druck)
Projekte
- Terhechte, J. P. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2. Aufl., Nomos Verlag, Baden-Baden 2019 (ca. 1.600 S.)
- Leible, S. & Terhechte, J. P. (Hrsg.), Europäisches Rechsschutz- und Verfahrensrecht (EnzEuR Bd. 3), 2. Aufl, Nomos Verlag, Baden-Baden 2019 (ca. 1.450 S.)
- von der Groeben, H., Hatje, A., Schwarze, J., Terhechte, J. P. (Hrsg.), Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/GRC – Nomos Großkommentar, 8. Aufl., Nomos Verlag, 4 Bände, Baden-Baden 2020 ff. (ca. 8.500 S.)
Veranstaltungen
- 8. 11. – 9. 11. 2018: Vorlesung „Öffentliches Wirtschaftsrecht“
Ort: Staatliche Universität St. Petersburg - 10. 11. 2018: Moderation des Forums Erinnerungskultur
Ort: Lüneburg - 15. 11 – 16. 11: Vorlesung „International Economic Governance“
Ort: University of Glasgow - 15. – 16. 11. „Der Grundsatz des institutionellen Gleichgewichts in der Gemeinsamen Handelspolitik der EU“
Ort: XXV. Wissenschaftliches Kolloquium der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht, Passau - 19. 11. 2018: „Fix it – Europäische Forschungszusammenarbeit nach dem Brexit“
Ort: Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union, Brüssel - 29. 11. 2018 „Graduation 2018“
Ort: University of Glasgow - 5. 12. 2018: „Scotland’s Future Relation with Europe” (Professor Sir Anton Muscatelli & Minister Ivan McKee)
Ort: British Chamber of Commerce in Germany, Hamburg - 6. 12- 2018: „Soziallotterien aus europarechtlicher und rechtsvergleichender Perspektive“
Ort: 3. Gaming Law & Culture Konferenz an der Leuphana Universität Lüneburg - 31. 1. 2019: „EU Bürgerdialog“
Ort: Lüneburg - 7. 3.- 8. 3. 2019 “A Common European Law on Investment Screening”
Ort: Universität Gothenburg, Schweden - 19. 3. 2019: „Internationale Kartellkonferenz“
Ort: Berlin
Vorträge/Lehraufträge
- Vorträge u.a. in Brüssel, Brün, Budapest, Jakarta, Lissabon, Nijmegen, Peking, Prag, Ulaan Baatar, Utrecht, Seoul, St. Petersburg, Lille, Washington D.C., Glasgow, Lexington und Wien (siehe Vorträge)
- Lehraufträge u.a. an der Bucerius Law School (WTO-Recht), der Universität Bielefeld (Internationales Wirtschaftsrecht), der Universität des Saarlandes (Europarecht), der Leuphana Universität Lüneburg (Staatsrecht) und der Universität Utrecht (Europäisches Wettbewerbsrecht)
- Fortbildungsveranstaltungen u.a. für das Auswärtige Amt, die Europäische Kommission (PHARE, Training of National Judges in European Competition Law), die U.S. Federal Trade Commission, den Deutschen Akademischen Austauschdienst, das Deutsche Anwaltinstitut (DAI), die OECD, die European School of Governance, die BAKÖV und die Handelskammer Hamburg
Aufgaben an der Leuphana Universität Lüneburg
- Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg seit 2016
- Leiter der Professional School seit 2013
- Mitglied (2016-2018) beziehungsweise stellvertretendes Mitglied (2014-2016) des Senats
- Direktor des Competition & Regulation Institute an der Leuphana Universität Lüneburg
- Sprecher des Promotionskollegs und der Promotionskommission Rechtswissenschaft
- Leiter des Double Degree Masterstudiengangs "International Economic Law" (LL.M.) an der Graduate School der Leuphana Universität Lüneburg und der University of Glasgow
- Leiter des Masterstudiengangs Competition & Regulation (LL.M.) an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg (gemeinsam mit Thomas Wein)
- Leiter des Masterstudiengangs Staatswissenschaften (Public Economics, Law & Politics) an der Graduate School der Leuphana Universität Lüneburg (2012-2016)
- Leiter des „Forums Staatswissenschaften“ an der Leuphana Universität Lüneburg (gemeinsam mit Ferdinand Müller-Rommel und Thomas Wein)
Werdegang
- 2018 Academic Director und Chairman of the Academic Council des European Centre for Advanced Studies (ECAS), Lüneburg/Glasgow
- 2018 Geschäftsführender Direktor des Institute for European Integration am Europa-Kolleg Hamburg und Stiftungsvorstand der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg
- 2018 Professor for European and International Economic Law, School of Law, University of Glasgow
- 2017 Mitglied des Vorstandes der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht
- 2016 Member of the Chartered Institute for Arbitration, London (European & Caribbean Branch)
- 2016 Visiting Professor an der University of the West Indies, Cave Hill Campus, Barbados
- seit 2015 Professor of Law (Honorary), University of Glasgow, School of Law
- seit 2014 Richter (ehrenamtlich) bei der Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Lüneburg
- 2012 Ernennung zum Universitätsprofessor (W 3) an der Leuphana Universität Lüneburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht sowie Regulierungs- und Kartellrecht
- seit 2011 Fellow am Europa-Kolleg, Hamburg
- 2011 Ernennung zum Universitätsprofessor (W 2) an der Universität Siegen, Professur für Öffentliches Recht (Staats- und Verwaltungsrecht) sowie Europarecht
- Seit 2009 Lehrbeauftragter im Rahmen des Studienganges "Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht" in St. Petersburg
- Seit 2008 Mitglied der Faculty der China-Europe School of Law, Peking
- 2008 Visiting Professor an der Radboud Universiteit Nijmegen (European Competition Law)
- 2008 Visiting Fellow am Institute for European and Comparative Law, University of Oxford (DAAD-Fellowship)
- Seit 2007 Lehrbeauftragter an der Karls-Universität Prag (Europäisches und deutsches Wettbewerbs- und Kartellrecht)
- 2006 und 2007 Visiting Professor an der Staatlichen Universität sowie der Pädagogischen Universität der Mongolei in Ulaan Baatar (European and International Law)
- Seit 2006 Lehrbeauftragter und Mitglied der Fakultät am Europa-Kolleg Hamburg (Europarecht, insbesondere Europäisches Wirtschaftsrecht)
- Seit 2006 Mitglied des Justizprüfungsamtes bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht und seit 2007 Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht
- 2006-2010 Wissenschaftlicher Assistent (C 1) und Habilitand am Seminar für Öffentliches Recht und Staatslehre, Seminarabteilung Europäisches Gemeinschaftsrecht, Universität Hamburg
- 2006 Visiting Scholar an der George Washington University Law School, Washington, D.C. (DAAD-Fellowship) sowie bei der U.S. Federal Trade Commission, Washington, D.C. (International Antitrust Division)
- 2005 Visiting Researcher an der Georgetown University, Georgetown Law Center, Institute for International Economic Law, Washington, D.C.
- 2004 - 2006 Wissenschaftlicher Assistent (C 1) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Armin Hatje)
- 2005 Auszeichnung der Dissertation mit dem Dissertationspreis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft
- 2004 Promotion mit der Arbeit "Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts"
- 2005 2. Juristisches Staatsexamen am LJPA Düsseldorf
- 2003 - 2005 Referendariat (u.a. beim Bundeskartellamt, Bonn, Coudert Brothers LLP, Brüssel und der U.S. Federal Trade Commission, Washington D.C.)
- Von 2000 - 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Armin Hatje)
- 2000 1. Juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamm
- 1995 - 2000 Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Philosophie an der Universität Bielefeld
Mitgliedschaften
- Mitglied der Görres-Gesellschaft
- Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht
- Mitglied des Arbeitskreises Europäische Integration
- Mitglied der Europa-Union
- Mitglied der International Law Association
- Mitglied des Scotish Competition Forum (SCF)
- Mitglied der Gesellschaft für Rechtsvergleichung
- Mitglied der Gesellschaft für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
- Mitglied der Academic Society for Competition Law (ASCOLA)
- Mitglied der American Bar Association
- Mitglied der Societas Iuris Publici Europei (SIPE)
- Mitglied des World Investment Network (WIN)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Außenwirtschaftsrecht an der Universität Münster
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V.
- Mitglied im Arbeitskreis Kartellrecht beim Bundeskartellamt in Bonn
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von ELSA Lüneburg
Videos
Aktuelle Publikationen
Terhechte, J. P.,
Mitherausgeber zusammen mit S. Leible, Band 3 der Enzyklopädie Europarecht, Gesamtherausgeber: A. Hatje und P.-C. Müller-Graff, Nomos Verlag, Baden-Baden 2014 mehr
„Europäisches Rechtsschutz-und Verfahrensrecht", Band 3 der Enzyklopädie Europarecht, Gesamtherausgeber: A. Hatje und P.-C. Müller-Graff, Nomos Verlag, Baden-Baden 2014, 1495 S. (Hrsg. gemeinsam mit S. Leible)
„Europäisches Rechtsschutz-und Verfahrensrecht", Band 3 der Enzyklopädie Europarecht, Gesamtherausgeber: A. Hatje und P.-C. Müller-Graff, Nomos Verlag, Baden-Baden 2014, 1495 S. (Hrsg. gemeinsam mit S. Leible)
Terhechte, J. P.,
Mitherausgeber zusammen mit D. Ehlers und H.-M. Wolffgang, Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt a.M. 2013
Terhechte, J. P.,
Mitherausgeber zusammen mit Hans M. Heinig, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, 2013 mehr
Terhechte, J. P.,
Mitherausgeber zusammen mit Christoph Herrmann, Markus Krajewski; Springer Verlag, Heidelberg, 2013 mehr
Terhechte, J. P.,
Kommentierung der Art. 13 und 14, in: R. O'Keefe /C. Tams (eds.), United Nations Convention on Juridictional Immunities of States and their Property mehr
Terhechte, J. P.,
§37 „Deutsches und Europäisches Kartellrecht“, in: D. Ehlers/M. Fehling/H. Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, C.F. Müller, 2012, S.1336 ff. mehr
Terhechte, J.P.,
"Non-Tariff-Barriers-to-Trade", in: R. Wolfrum (ed.), Max Planck Enzyklopedia of Public International Law (EPIL), Vol. VII, S. 705 ff., Oxford University Press 2012 mehr