Prof. Dr. Philipp Sandermann

Prof. Dr. Philipp Sandermann
Universitätsallee 1, C1.318
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2381
Fax +49.4131.677-1633
philipp.sandermann@leuphana.de
Universitätsallee 1, C1.318
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2381
Fax +49.4131.677-1633
philipp.sandermann@leuphana.de
Philipp Sandermann ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik der Leuphana Universität Lüneburg. Zu seinen Interessensschwerpunkten gehören (vergleichende) Wohlfahrtssystemforschung, Epistemologie der Sozialpädagogik, Ombudsstellen für Kinder- und Jugendhilfe, unbegleitete Minderjährige auf der Flucht und sozialraumorientierte Familienforschung.
Vita
Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit
- 03/2017-heute: Professor (W3) für Sozialpädagogik
Leuphana Universität Lüneburg
Fakultät Bildung
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik - 10/2011-02/2017: Professor (W2) für Pädagogik mit den Schwerpunkten
Sozial- und Bildungstheorie und Organisation
Universität Trier Fachbereich I - Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Abteilung Sozialpädagogik II - 05/2011-09/2011: Elternzeit
- 03/2010-05/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Sozialpädagogik - 08/2009-02/2010: Visiting Research Associate
University of Chicago (IL/USA)
School of Social Service Administration - 10/2007-02/2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Sozialpädagogik - 04/2006-11/2007: Verschiedene Tätigkeiten als Honorarkraft
u.a.: Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) e.V. - 02/2005-04/2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Elternzeitvertretung)
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Sozialpädagogik - 08/2004-04/2005: Sozialpädagoge (ambulante Erziehungshilfen)
Zwischenzeit gGmbH Berlin - 11/2002-08/2004: Wissenschaftliche Hilfskraft (Drittmittelprojekt)
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Koordinationsbüro "Demokratie lernen und leben" - 07/1997-10/1998: Zivildienstleistender
Verein für Kinder- und Jugendarbeit (VKJ) e.V. Essen
Akademische Ausbildung
- 07/2008: Promotion (summa cum laude) zum Dr. phil. im Fach Erziehungswissenschaft
Freie Universität Berlin - 08/2004: Diplom in Erziehungswissenschaft "mit Auszeichnung" (1,0)
Freie Universität Berlin
Gutachter-, Beirats- und Herausgebertätigkeiten
- Children and Youth Services Review (CYSR)
- Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (Diskurs)
- Evangelisches Studienwerk Villigst
- International Journal of Social Pedagogy (USP)
- Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik (np)
- Social Work & Society (SW&S)
- Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit (SP)
- Studienstiftung des deutschen Volkes
- Transnational Social Revue. A Social Work Journal (TSR)
- Zeitschrift für Sozialpädagogik (ZfSP)
Mitgliedschaften
29.01.2019
Kirsten Meißner