Apl. Prof. Dr. Ulf Wuggenig
Professor für Kunstsoziologie
Institut für Soziologie
Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Bereich Soziologie der Künste und Kultur
Graduiertenkolleg Kulturen der Kritik (KdK)

Apl. Prof. Dr. phil. Ulf Wuggenig
Universitätsallee 1, C5.033
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1613
Fax +49.4131.677-2602
ulf.wuggenig@leuphana.de
Universitätsallee 1, C5.033
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1613
Fax +49.4131.677-2602
ulf.wuggenig@leuphana.de
Vita
Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit
- 2015 – 2018 Dekan der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg.
- Seit 2016 Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs „Kulturen der Kritik“
- Seit 2016 Leiter des Teilprojekts „Making Visible. Performance, Art and Anonymity“ im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Projects „Reconfiguring Anonymity.
Contemporary Forms of Reciprocity, Identifiability and Accountability in Transformation“ in einem Projektverbund der Leuphana mit den Universitäten Bremen und Hamburg unter Gesamtleitung von Prof. Dr. Michi Knecht (Universität Bremen) - seit 2015 Mitglied des Vorstandes der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG).
- 2014 – 2015 Mitglied des Senats der Leuphana Universität Lüneburg, 2015 - 2018 beratendes Mitglied als Dekan.
- seit 2013 Koordinator des Minor "Praxisfelder der Künste" im Master "Culture, Arts and Media".
- seit 2013 Mitglied des Steering Committee des Center for Digital Cultures der Leuphana.
- 2013 Ernennung zum apl. Professor und Betrauung mit dem Fach Kunstsoziologie.
- seit 2012 Mitglied des Instituts für Philosophie und Kunstwissenschaft, assoziiertes Mitglied des Instituts für Soziologie und Kulturorganisation.
- 2009 – 2015 Leitung der EU geförderten„Projekte mit der Kreativitätswirtschaft“ mit den Teilprojekten KIM und Post Media Lab (PML) im Rahmen des Innovationsinkubators der Leuphana.
- seit 2009 Leiter des institutionell nunmehr als fakultätsübergreifende Einrichtung geführten Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg.
- seit 2008 Programmverantwortlicher für den Major BA Kulturwissenschaften.
- 2008 – 2014 Programmverantwortlicher für den Magister Angewandte Kulturwissenschaften.
- 2008 – 2015 Mitglied des Advisory Editor Board der Zeitschrift „Poetics. Journal of Empirical Research on Culture, the Media and the Arts“.
- 2005 – 2012 Mitglied des Senats der Leuphana Universität Lüneburg.
- 2006 Habilitation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Venia Legendi in Soziologie.
- 2005 Ernennung zum akademischen Oberrat.
- 2005 – 2008 Vorsitzender des Vorstandes des wiss. Mitarbeiterrates der Leuphana Universität Lüneburg.
- 2004 – 2008 Mitglied im Vorstand des wiss. Mitarbeiterrates der Leuphana Universität Lüneburg.
- 2003 – 2007 Vertreter der wiss. Mitarbeiter_innen im Beirat des Stiftungsrates der Leuphana Universität Lüneburg.
- 2002 – 2008 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Kulturtheorie.
- 2001 – 2008 Leitung von drei internationalen künstlerisch-wissenschaftlichen EU-Projekten ("republic art", "transform", "translate" ) als Co-Organizer im Rahmen des Culture 2000 Programms.
- 1997 – 1999 Mitglied des Senats der Universität Lüneburg.
- seit 1996 Co-Sprecher der Sektion Kunst- und Musiksoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Gründung 1996 gemeinsam mit Prof. Dr. Henrik Kreutz.
- 1993 gemeinsam mit Beatrice von Bismarck und Diethelm Stoller Gründung des Kunstraum der Universität Lüneburg.
- SS 1992, WS 1994/1995 Gastprofessor an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.
- seit 1987 in Lehre und Forschung in den Kulturwissenschaften an der (Leuphana) Universität Lüneburg, institutionell zunächst im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, dann im Fachbereich Kulturwissenschaften, in der Fakultät Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften und schließlich – seit 2010 – in der Fakultät Kulturwissenschaften.
- 1976 – 1986 Tätigkeit als wiss. Mitarbeiter und als Vertretungsprofessor an den Universitäten Hannover, Osnabrück und Hildesheim sowie als Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg.
- 1976 Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien.
- 1969 –1975 Studium der Soziologie, Philosophie, Ökonomik und Politikwissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Wien.
Lehrgebiete
Kunst und visuelle Kultur, Kunstfeldforschung, Kulturtheorie und Kulturanalyse, Kulturwissenschaftlicher Kernbereich.
Aktuelle Forschungsprojekte
- Leiter von „Performing Anonymity”, Teilprojekt von „Reconfiguring Anonymity – Contemporary Forms of Reciprocity, Identifiability and Accountability in Transformation”, ein Verbundprojekt der Universität Bremen, der Universität Hamburg und der Leuphana Universität Lüneburg, gefördert von der VolkswagenStiftung im Förderprogramm „Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft“ (2015 - 2019)
08.08.2017
Namini