„Progress of Return? Capitalism, Entropy and Eternal Recurrence“ - Miguel Vatter

29. Apr.

18:15 Uhr, C40.704

Mit dem Anthropozän ist unser historisches Bewusstsein in ein „planetarisches“ Stadium eingetreten. Damit meine ich, dass sich unsere Vorstellung von Geschichte und Politik verändert, um die menschliche Spezies als „unpersönliche und unbewusste geophysikalische Kraft“ zu berücksichtigen. In dem Vortrag zeige ich, wie die Gaia-Hypothese jegliche auf Fortschritt basierende Geschichtsphilosophie in die Krise führt. Die Konzeption einer auf dem Prinzip der Entropie beruhenden kosmischen Zeit zwingt uns dazu, die Idee und das Ideal der ewigen Wiederkehr aufzugreifen, die gleichzeitig als mathematisch-naturwissenschaftliches und politisch-theologisches Prinzip verstanden werden muss. Abschließend verbinde ich diese kosmopolitische Diskussion der Entropie im Anschluss an das Denken von Benjamin und Bataille mit dem Kapitalismus und der Frage nach der Revolution.

Miguel Vatter ist Professor für Politik an der Deakin University in Australien und 2024-2025 Leverhulme-Gastprofessor an der Lancaster University. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des politischen Denkens, Biopolitik und politische Theologie. Sein jüngstes Buch trägt den Titel „Living Law. Jewish Political Theology from Hermann Cohen to Hannah Arendt“ (Oxford 2021); sein jüngster Sammelband, in Zusammenarbeit mit Vanessa Lemm veröffentlicht, heißt “The Viral Politics of COVID-19: Nature, Home and Planetary Health“ (Palgrave 2022).

Sprache: Englisch
Kontakt: nicolas.schneider@leuphana.de