Neubewilligungen
Bildung: Prof. Dr. Waldemar Stange (Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik) erhält 400.000 EUR für die Bearbeitung des Projekts "Jugend-Politik-Beratung. Ein Projekt zur konsultativen Jugendbeteiligung" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Nachhaltigkeit: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert innerhalb des Verbundvorhabens "Plattform tdAcademy für Transdisziplinäre Forschung und Studien" das von Herrn Prof. Dr. Daniel Lang (Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung) geleitete Teilvorhaben mit ca. 576.000 EUR.
Nachhaltigkeit: Von der Europäischen Kommission im Rahmen des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizon 2020, erhält Herr Prof. Dr. Klaus Kümmmerer (Institut für nachhaltige Chemie und Umweltchemie) im Rahmen des Verbundvorhabens "PREMIER - Prioritisation and Risk Evaluation of Medicines in the EnviRonment" rund 200.000 EUR.
Nachhaltigkeit: Mit ca. 636.500 EUR fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in einer DFG-Forschungsgruppe „Die Rolle der Natur für das menschliche Wohlergehen im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo (Kili-SES)“ das Teilprojekt "Nachfrage und Werte von Nature's Contributions to People (NCP)" von Frau Prof. Dr. Berta Martín-López (Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung).
Nachhaltigkeit: Prof. Dr. Jörn Fischer (Institut für Ökologie) erhält für die Durchführung des Projekts "Management von Gehölzen zur Verbesserung der Multifunktionalität in einer Kulturlandschaft Äthiopiens" rund 125.000 EUR von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
|