Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // Sondernewsletter - März 2021

Utopie-Konferenz

Ahoi liebe Freund:innen des utopischen Denkens,

Maja Göpel und Richard David Precht haben mit drei Gesprächen zu den Zukünften der Arbeit, des Wohlstands und der Demokratie das utopische Zusammendenken in diesem Jahr eröffnet.

Zwei gute Nachrichten: Alle drei Folgen des Utopie-Studios stehen für Sie und Ihre Netzwerke jederzeit unter www.leuphana.de/utopie bereit. Und: Im März meldet sich das Utopie-Studio mit weiteren digitalen Impulsen. Eine Gesprächsreihe zur Zukunft der Bildung und einen philosophischen Abend mit Eva von Redecker und Ulrike Guérot stellen wir Ihnen in diesem Newsletter vor.

In unserem Online-Netzwerk Reflecta entsteht gerade so etwas wie eine eigene Utopie-Community. Mit den Mikrotopien gab es rund um die Utopie-Studios mit Maja Göpel und Richard David Precht bereits erste Zusammenkünfte per Zoom. Alle, die sich mit Blick auf die Utopie-Konferenz austauschen, vorbereiten und verabreden möchten, sind herzlich auf Reflecta willkommen.

Auf bald

Ihr Sven Prien-Ribcke

Leiter der Utopie-Konferenz

HEUTE UM 19 UHR: WIE REALISTISCH DÜRFEN UTOPIEN SEIN?

Mit Hannah Arendt die Möglichkeit und Widersprüchlichkeit utopischer Ideen ausmessen – das ist der Ausgangspunkt für einen philosophischen Abend mit der Europa-Visionärin Ulrike Guérot und der feministischen Denkerin Eva von Redecker, zu dem die Leiterin des Leuphana College Steffi Hobuß einlädt. Die Youtube-Premiere ist wie immer auf www.leuphana.de/utopie zu verfolgen.  

Hartmut Rosa IN DER REIHE „WAS HEIßT HIER BILDUNG?“

Mitten in der Pandemie versammelt der Filmemacher Reinhard Kahl inspirierende Stimmen zur Zukunft der Bildung. Erster Gast in der sechsteiligen Gesprächsreihe ist der Soziologe und Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa. O-Ton aus einem Kurzfilm, der in der Sendung gezeigt wird: "Das war die beste Zeit in unserem Leben! Und wir haben mehr gelernt als in drei Jahren Oberstufe." Das sagen Jugendliche nach einer zweiwöchigen Schüler:innenrakademie. Wie kommt das? Hartmut Rosas Antwort: Resonanz. Resonanz ist das Gegenteil von bloßem Echo.

Der Auftakt der Reihe ist jetzt online unter www.leuphana.de/utopie zu sehen.  

Die Bildungsreihe wird am kommenden Donnerstag ab 19 Uhr mit Richard David Precht, der Max-Planck-Forscherin Ute Frevert, dem Pädagogen Klaus Zierer und der Demokratie-Aktivistin Marina Weisband fortgesetzt.

GEMEINSAME SACHE: UTOPIE-KONFERENZ X GEIL MONTAG

Die Utopie-Konferenz hat einen neuen Partner an ihrer Seite: Gemeinsam mit „Geil Montag“, dem Podcast über Social Business und New Work, wollen wir Sie auf dem Weg zur Konferenz mitnehmen und Ihnen einen Vorgeschmack auf den August geben. 

Lasse Kroll und Paul Berg treffen in ihrem Podcast jeden Montag Menschen, für die der Sinn ihrer Arbeit an erster Stelle steht. Einmal im Monat wird es von nun an eine Spezialfolge geben – mit spannenden Gästen der diesjährigen Utopie-Konferenz. 

Die erste Folge der Kooperation ist bereits online: Zu Gast ist Sven Prien-Ribcke, Leiter der Utopie-Konferenz. Mit ihm sprechen die beiden über die Frage, was eine Utopie überhaupt ist, welche Bedeutung der Demokratie hierbei zukommt und welche Gefahren es beim Träumen von einer schönen neuen Welt gibt.

Es wird auch persönlich: Wie ist Sven Prien-Ribckes Interesse an Nachhaltigkeitsthemen entstanden? Warum hat er nie einen Führerschein gemacht? Und was haben Utopien mit seiner guten Laune zu tun?

„Geil Montag“ gibt es überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel hier.

Unsere Kanäle

WEBSITE I REFLECTA I  INSTAGRAMFACEBOOK 

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Utopie-Konferenz | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | utopie@leu­pha­na.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Sven Prien-Ribcke, Leitung Utopie-Konferenz | Redaktion: Danièle Dondé

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an utopie@leuphana.de mitteilen.