Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // Sondernewsletter Nr. 2 - März 2021

Utopie-Konferenz

Ahoi, liebe Wegefährt:innen,

zum Sonntag sende ich Ihnen einen Tipp aus der Redaktion des Utopie-Studios. Nach dem Auftakt mit dem international renommierten Soziologen Hartmut Rosa sind in der Reihe „Was heißt hier Bildung?“ zwei weitere Folgen online: Die Historikerin Ute Frevert spricht mit dem Filmemacher Reinhard Kahl über mächtige Gefühle in Bildungshäusern - von der Kita bis zur Uni. Die Alemannenschule Wutöschingen berichtet von ihrem selbstbestimmten Aufbruch in Zeiten der Digitalität.

Wer noch nicht die Muße hatte, sich den philosophischen Abend mit der feministischen Denkerin Eva von Redecker und der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot anzusehen, hat einen echten Höhepunkt des Utopie-Studios vor sich: Wie realistisch dürfen Utopien sein?

Wie immer freuen wir uns auf Ihre Ideen und Kommentare in unserem Online-Netzwerk Reflecta.

Auf bald

Ihr Sven Prien-Ribcke

Leiter der Utopie-Konferenz

WAS HEISST HIER BILDUNG? GEFÜHLE!

In Lehrplänen ist von ihnen eher nicht die Rede. Aber sie sind die Basis von allem: die Gefühle. Die Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung plädiert für deren Rehabilitierung. Videos zeigen die Neulust von Kindern und erinnern uns an die Intelligenz der Gefühle. Zum Video.

WAS HEISST HIER BILDUNG? SELBTORGANISATION UND ERLEBEN!

Diese Schule zeigt, dass Kinder und Jugendliche am besten lernen, wenn die Schule selbst eine lernende Organisation ist. Zum Beispiel bekommt im demnächst fertig werdenden neuen Oberstufengebäude jeder Jugendliche seinen Schlüssel und darf 24 Stunden an sieben Tagen die Woche rein. Für diesen Mut und die Erfolge gab es den Deutschen Schulpreis. Zum Video.

Unsere Kanäle

WEBSITE I REFLECTA I  INSTAGRAMFACEBOOK 

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Utopie-Konferenz | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | utopie@leu­pha­na.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Sven Prien-Ribcke, Leitung Utopie-Konferenz | Redaktion: Danièle Dondé

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an utopie@leuphana.de mitteilen.