Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
|
|
Newsletter für Unternehmen 1-2016
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
wir freuen uns, Ihnen heute unseren ersten Unternehmens-Newsletter dieses Jahres zukommen zu lassen. Auf diesem Wege möchten wir Sie über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen an der Leuphana Universität Lüneburg informieren. Wir hoffen, dass die zusammengestellten News für Sie interessant sind.
Aktuell
- Studierende der Leuphana Universität Lüneburg können jetzt selbstentwickelte Produkte in einem Automaten anbieten. „Der sogenannte Gründomat eignet sich hervorragend, um Studierenden einen praktischen Zugang zu den Themen Entrepreneurship und Gründung zu vermitteln“, sind sich Prof. Dr. Jantje Halberstadt und Dr. Mark Euler einig. Mehr
- Mobiltelefone bestimmen seit Jahren unseren Alltag, privat und auch beruflich. Prof. Dr. Mario Mechtel von der Leuphana Universität Lüneburg hat jetzt gemeinsam mit Dr. Adrian Chadi (Universität Trier) und Prof. Dr. Vanessa Mertins (Universität Vechta) die erste wissenschaftliche Untersuchung dazu vorgelegt, wie sich die Nutzung privater Handys auf die Produktivität am Arbeitsplatz auswirkt. Mehr
Recruiting & Employer Branding
- Nutzen Sie das Veranstaltungsformat „Pleased to meet you“ des Career Service, um sich mit einem Fachvortrag unseren Studierenden zu präsentieren. Geben Sie Einblicke in Ihr Arbeitsfeld und informieren Sie unsere Studierenden beispielsweise über aktuelle Praktikums- und Berufseinstiegsmöglichkeiten. Mehr
- Pünktlich zum Sommersemester 2016 startet das neue Mentoringprogramm enterJOB des Career Service der Leuphana. Im Rahmen von enterJOB gehen die Mentees selbstständig in Alumni-Netzwerken der Leuphana auf Suche nach potenziellen Mentor_innen. Sie sind herzlich eingeladen, der Leuphana-Gruppe auf XING beizutreten und sich so als potenzielle Mentorin oder Mentor zu empfehlen. Mehr
Events & Veranstaltungen
- Das Sustainability Leadership Forum, initiiert vom B.A.U.M. und dem Centre for Sustainability Management, ist ein Arbeits- und Diskussionskreis von Vorreitern der nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Ziel des Forums ist es, die Führungsposition der teilnehmenden Unternehmen in diesem Bereich zu sichern und auszubauen. Mehr
Forschung & Praxis
- Gesellschaftliche Akzeptanz sowie Mitarbeitermotivation sind für die Nachhaltigkeitsaktivitäten von großen Unternehmen wichtiger als die Aussicht auf mehr Gewinn. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie der Professoren Stefan Schaltegger (Leuphana Universität Lüneburg) und Jacob Hörisch (Alanus Hochschule). Mehr
Personalentwicklung & Weiterbildung
- Ohne Innovationen können Unternehmen auf Dauer nicht bestehen. Für das Management von Innovationen bildet die Leuphana Universität Lüneburg Expertinnen und Experten in dem Zertifikatsstudiengang Innovationsmanagement aus. Der neue Durchgang beginnt im April 2016, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mehr
- Im Frühjahr 2016 startet erstmalig das Zertifikatsprogramm Migrationsmanagement. Es soll u.a. Arbeitgebern, die zunehmend Stellen für die Tätigkeiten im Flüchtlings-, Asyl- und Migrationsbereich schaffen müssen, eine Qualifizierungsmöglichkeit bieten. Mehr
- Auch in diesem Frühjahr bietet die Professional School spannende berufsbegleitende Weiterbildungsseminare und -webinare zu Themen wie Führung über Marketing oder Coaching, Technik oder Logistik an. Mehr
Folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter und YouTube.
Impressum
Career Service
Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststraße 1
21335 Lüneburg
careerservice@leuphana.de
www.leuphana.de
© Lüneburg 2016
Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts in der Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts.
Disclaimer:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Wenn Sie den Newsletter nicht länger beziehen wollen, können Sie diesen über den folgenden Link abbestellen: Newsletter abbestellen
KONTAKT: Leuphana Universität Lüneburg | Career Service | Universitätsallee 1 | 21335 Lüneburg | Fon 04131.677-2299 | careerservice@leuphana.de
|
|
Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Birte Godau, Career Service | Birte Godau, Redaktion
Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an unternehmen@leuphana.de mitteilen.
|
|