Forschungsförderung der EU: HORIZON EUROPE
Neuseeland tritt Horizon Europe bei Die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens ist für 2023 geplant. Damit werden Forschende und Organisationen aus Neuseeland in der Lage sein, an Säule II von Horizon Europe mit gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den Mitgliedstaaten der EU teilzunehmen.
► Weitere Informationen
Ungarn: Teilnahmefähigkeit einiger Universitäten und Einrichtungen an Horizon Europe eingeschränkt Seit dem 15. Dezember 2022 ist es aufgrund von Verstößen Ungarns gegen das fundamentale Prinzip der Rechtsstaatlichkeit vorerst nicht mehr möglich, Horizon-Europe-Finanzhilfevereinbarungen mit Einrichtungen zu schließen, die unter das 2019 verabschiedete Akademie-Gesetz fallen beziehungsweise über das darüber etablierte Stiftungsmodell verwaltet werden. Darunter fallen 21 Hochschulen, die nun nicht mehr zuwendungsfähig in Horizon Europe sind.
► Weitere Informationen
"Common mistakes to avoid when applying for Horizon Europe funding"
Die Einreichung eines Projektvorschlags im Rahmen von Horizon Europe ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die eine sorgfältige Planung, eine genaue Budgetierung und eine reibungslose Zusammenarbeit mit allen Partnern erfordert. Die EU hat "Dos and Don'ts" zusammengestellt, die Forschenden bei der Erstellung eines Antrags helfen.
► Zu den Do's & Dont's
Fördermöglichkeiten für Sozial- und Geisteswissenschaftler*innen
"Die neueste Ausgabe des Dokuments 'Opportunities for Researchers from the Social Sciences and Humanities (SSH) in Horizon Europe' wurde veröffentlicht! Diese Analyse der SSH-relevanten Themen im Arbeitsprogramm 2023-24 ist eine zentrale Ressource, um Ausschreibungen und Themen mit Relevanz für die Sozial- und Geisteswissenschaften in ganz Horizon Europe zu finden."
► Zum Download
Open Science in Horizon Europe
An alle Projektkoordinator*innen, Forschende, Wissenschaftsmanager*innen, Bibliotheksmitarbeitenden und Data Stewards von und in Horizon-Europe-Projekten (in spe): Im OpenAire-Training erhalten Sie z.B. Informationen zu den Open-Science-Anforderungen und Empfehlungen oder den Open-Access-Richtlinien von Horizon Europe. Das Video inklusive Slides ist hier abrufbar.
|