Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // Ausgabe 1/23

Leuphana Lehrservice

Liebe Lehrende, liebe Kolleg:innen,

vor Ihnen liegt die erste Ausgabe des Newsletters zur Lehre im neuen Jahr. Sie enthält Informationen und Meldungen zu folgenden Themen:

  • Lehre an der Leuphana
  • Special: KI in der Lehre
  • Projekte zur Lehre
  • Plattformen und Tools
  • Ausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Sonstiges

Eine Information vorab: Wir haben veraltete Schreibweisen der Leuphana-E-Mail-Adressen im Verteiler zentral aktualisiert, Sie brauchen für den weiteren Bezug dieses Newsletters nicht weiter tun.

Haben Sie aktuelle Angebote oder Veranstaltungen, auf die wir im nächsten Newsletter aufmerksam machen sollen? Dann schreiben Sie uns gern an lehrservice@leuphana.de. Das Team des Lehrservice freut sich auf Ihre Hinweise!

Gerne können sie diesen Newsletter an neue Kolleg:innen weiterleiten. Auf der Webseite des Newsletters können diese sich für den künftigen Bezug anmelden. Dort stehen auch die bisherigen Ausgaben zum Download bereit.

Herzliche Grüße und geruhsame Feiertage

Ihr Team des Leuphana Lehrservice

Lehre an der Leuphana | Teaching at Leuphana

Teaching in English | several courses in February & March 2023 | Campus & Online

A few spots are remaining in some courses on Teaching in English in February and March 2023:

  • Grading Rubrics and Marking Schemes (Feb. 13, 9 a.m.-12:30 p.m., Campus)
  • An Introduction to Teaching Statements (Mar. 3, 9 a.m.-12:30 p.m., Campus), and
  • Inverting the Course – Competence-Oriented Active Learning in the Flipped Classroom (Mar. 6 & Mar. 13, 9:30 a.m.-12:30 p.m., online, plus asynchronous phases).

All courses are listed on the event webpage, providing more details and the possibility to register. They can also be accepted as part of the annual Leuphana Teaching Certificate Leuphana Lehre Plus+.

Special: KI in der Lehre

Seit seinem Launch Ende November steht ChatGPT der Öffentlichkeit als "Gesprächspartner" zur Verfügung. Mit seinen Fähigkeiten, lange und sinnhafte Texte zu erstellen, wurde der Bot schnell zu dem Thema der Stunde, auch an den Hochschulen. Was bedeutet der rasante Fortschritt von Tools wie ChatGPT für die akademische Praxis; welche Chancen und Risiken sind damit verbunden und welche Stimmen aus der HFD-Community melden sich dazu zu Wort?

Der Lehrservice ist gerade dabei, eine Website mit umfangreichen Informationen rund um das Thema "KI in der Hochschullehre" aufzubauen. Schon jetzt finden Sie dort eine kommentierte Linksammlung zu ChatGPT im Hochschulkontext sowie die Einschätzungen von Doris Weßels et al. (ChatGPT ist erst der Anfang), Manuel Dolderer (AI transforming higher education? How a chatbot might bring the change we've all been waiting for) und Christian Spannagel (ChatGPT und die Zukunft des Lernens: Evolution statt Revolution). Weitere Informations- und Weiterbildungsangebote zu den Möglichkeiten und Herausforderungen von KI in Hochschulbildung werden derzeit im Lehrservice vorbereitet und zeitnah über die Website und den Newsletter kommuniziert.

Den aktuellen Stand der Sammlung finden Sie auf der Leuphana-Webseite Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre.

Projekte zur Lehre

Online-Prüfungen in Niedersachsen Erste Projektergebnisse aus SOUVER@N

Der neu in das Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) eingefügte § 7 Abs. 4 ermöglicht Hochschulen, Online-Prüfungen in ihre Prüfungsordnungen aufzunehmen und eine Rechtsgrundlage für diese Prüfungsform zu schaffen. Auch die Leuphana arbeitet derzeit an einer Reform der Rahmenprüfungsordnung durch die zukünftig auch E-Prüfungen ermöglicht werden sollen.
In einem jetzt veröffentlichten Papier, welches in Zusammenarbeit mit einer AG der Rechtsabteilungen der beteiligten Hochschulen erarbeitet wurde, identifiziert das Projekt SOUVER@N die Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen für eine solche Ordnung. Auch eine Muster-Rahmenprüfungsordnung mit dazugehörigen Datenschutzhinweisen und eine Einverständniserklärung der Prüflinge wird bereitgestellt.

Auf der SOUVER@N-Projektwebsite sowie direkt im Papier finden Sie dazu weitere Informationen.

Anrechnungsmöglichkeiten von E-Learning-Formaten – Weiteres Papier aus SOUVER@N

Immer mehr digitale Lehr-Formate halten Einzug in die Lehre. Es stellt sich die Frage, wie die freiwillige Erbringung, Erstellung und Betreuung digitaler Lehrleistungen auf das Lehrdeputat nach der niedersächsischen Verordnung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen (LVVO) angerechnet und honoriert werden kann. Im Papier werden die Möglichkeiten der LVVO Niedersachsen identifiziert und Lösungsansätze zu Kapazitätsfragen diskutiert.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der SOUVER@N-Webseite und direkt im Papier.

Plattformen und Tools

Update von myPortfolio (MAHARA)

MAHARA, die Software hinter myPortfolio, ist auf den neuen Server neu.myportfolio.leuphana.de umgezogen. Im Zuge dessen wurde auch ein Update der Software auf die neue Version Mahara 22.04 durchgeführt. Viele Neuerungen machen das System nutzer*innenfreundlich und einfacher zu handhaben.


Ihre bestehenden Portfolios werden NICHT automatisch in das neue System übertragen. Bitte überführen Sie daher Ihre Portfolios manuell anhand der Anleitung:Deutsch | English.
Weitere aktualisierten ANLEITUNGEN finden Sie auf unserer MyPortfolio-Website

+++Am 13.02.2023 (13-14 Uhr) demonstriert der Lehrservice die Übertragung eines Portfolios in das neue System sowie alle neuen Funktionalitäten und Gestaltungsmöglichkeiten auf der neuen Mahara-Version.+++
Bitte kommen Sie gerne OHNE vorherige Anmeldung in den folgenden Zoomraum:

Zoom-Raum:

leuphana.zoom.us/j/95703456024

Meeting-ID: 957 0345 6024
Kenncode: 049028

Hinweis: Moodle-Serverumzug in Kürze

Auch Moodle muss auf einen neuen Server übertragen werden. Weitere Informationen, wie Moodle-Nutzer*innen ihre Kurse übertragen können, folgen in Kürze über eine zentrale Mail über den myStudy-Newsletter an alle Lehrenden.

Ausschreibungen

CfP – Entwicklung eines Portfolios zur Reflexion der Lehre

Gemeinsam mit der Community soll im Hochschulforum Digitalisierung ein OER-Instrument entwickelt werden, das Lehrenden dabei hilft, ihre Erfahrungen der vergangenen Semester in der Lehre zu dokumentieren, zu reflektieren und zu teilen. Dafür findet von Februar bis März 2023 ein kollaborativer Sprint-Prozess für die Entwicklung eines Portfolios zur Reflexion der eigenen (zukunftsgerichteten) Lehre statt.

Bis zum 05.02.2023 können Interessensbekundungen für eine Teilnahme eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des HFD.

Reminder: Ausschreibung "Freiraum 2023" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Im Rahmen der aktuellen Ausschreibung "Freiraum 2023" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre können zwischen dem 01. und 15.02.2023 Interessenbekundungen (max. 1.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen)) abgegeben werden. Es handelt sich um ein sehr offenes Förderformat ohne thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Die Projekte sollen durch ihr Innovationspotenzial überzeugen. Sie werden mit einer Laufzeit von max. 24 Monaten mit max. 400.000 Euro gefördert. Förderbeginn ist der 01.04.2024. Antragsberechtigt sind alle hauptamtlich Beschäftigten mit Lehrbezug; auch Projektideen von Lehrbeauftragten und Studierenden sind möglich. Die Antragseinreichung muss durch eine/n projektverantwortliche/n Professor/in erfolgen.

Mehr Informationen erhalten Sie direkt in der Ausschreibung, auf der Webseite der Stiftung sowie bei Ihren Studiendekanaten. Vor der Antragseinreichung ist die Zustimmung der Modul- bzw. Studienprogrammverantwortlichen sowie der Studiendekan:in einzuholen. Dazu nutzen Sie bitte den Laufzettel. Die Koordination der Leuphana-Anträge erfolgt über den Lehrservice (Dr. Julia Webersik julia.webersik@leuphana.de, Annika Weinert-Brieger annika.weinert-brieger@leuphana.de).

Veranstaltungen

Inter- und transdiziplinäre Lehrveranstaltungen planen | 28. & 29. März 2023 | online

Der Workshop richtet sich an Lehrende aus allen Disziplinen und Statusgruppen, die sich vertieft mit der Umsetzung guter inter- und transdiziplinärer Lehre auseinandersetzen möchten. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen inter- und transdiziplinärer Lehre und diskutieren praktische Herausforderungen sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Als Fallbeispiele dienen eigene Lehrveranstaltungen. Die Anmeldefrist ist der 20. Februar 2023.

Weitere Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der DGHD.

Impulsreihe Portfolioarbeit | Feb-Apr 2023 | online

Die Hochschule Luzern richtet jeweils am letzten Dienstag der Monate Februar-April 2023 kurze Sessions (20 min Impulsvortrag, 15 min Diskussion) zum Thema Portfolioarbeit aus. Dabei gehen die Referent:innen sowohl auf die Portfolioarbeit in der Hochschule allgemein, auf die Möglichkeit der Entwicklung berufspraktischer Kompetenzen durch Portfolios als auch die Frage ein, wie Studierende mit Hilfe eines Portfolios Praxiserfahrungen reflektiert und Professionalisierungsprozesse unterstützt werden können.

Den genauen Zeitplan, Details zu den Veranstaltungen und den Zoom-Link finden Sie im Aushang "Impulse Digitale Lehrpraxis".

 

Veröffentlichungen

Future4 – Spaces for teaching and learning Future Skills

Eine vierteilige Themenreihe mit den Schwepunkten "Future Skills entdecken", "Future Skills-Profil", "Materialien und Methoden" und "Future Skills Lehr- & Kurskonzepte" steht ab sofort online zur Verfügung. Future Skills erlauben, in komplexen Kontexten Entscheidungen zu treffen und erfolgreich Probleme zu lösen. Auf der Webseite werden Grundlagen der Future Skills mit Hilfe von Videos erklärt sowie Methoden zur Reflexion vorgestellt, die jeweils für Studierende und Lehrende zugeschnitten sind.

Die Themenreihe zu Future Skills finden Sie auf der Webseite der Future4.

Methoden Box – Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL)

Die digitale Methodenbox der BZHL hilft Lehrenden bei der Zusammenstellungen von Methoden für unterschiedliche Lehrsituationen. Mit der interaktiven Methodenbox kann die Lehrperson eine Lehrsituation auswählen und erhält daraufhin einen methodischen Vorschlag zur Umsetzung in ihrer Lehre.

Zugriff auf die Anwendung erhalten Sie über die Homepage der Methodenbox.

Didaktischer Lehrpfad – TU Berlin & Berliner Zentrum für Hochschullehre

Der didaktische Lehrpfad bietet in vier Schritten eine hilfreiche Orientierung bei grundlegenden didaktischen Überlegungen für die Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Er entstand als integratives Modell u. a. in Anlehnung an das Reflexionsinstrument des Hamburger Zentrum für universitäres Lernen und Lehren (2022) und Michael Kerres Rahmenmodell des didaktischen Designs (2021) und er bezieht didaktische Konzepte sowie Ausarbeitungen der dghd AG Psychologie und Lehr- Lern- Forschung mit ein.

Zum didaktischen Lehrpfad gelangen Sie hier

LectureCast – der Didaktik-PodCast der Hochschule Macromedia

Wie gelingt gute Hochschullehre? In einem zweiwöchig aktualisierten Podcast gehen Kolleg:innen der privaten Hochschule Macromedia dieser Frage mit einem didaktischen Fokus nach. Wechselnde Themenschwerpunkte, Good-Practice aus dem Hochschulalltag und eine anekdotische, kurzweilige Gesprächsführung kennzeichnen die etwa 10-15-minütigen Episoden. Die jüngsten Themen waren Future Skills, Forschungsintegrität und Open Science sowie Inverted Classroom.

Mehr Informationen zum Podcast finden Sie auf der Übersichtsseite, auf https://anchor.fm/macromedia0 sowie auf allen gängigen Plattformen.

Artikel: Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten

Es ist ein verbreiteter Mythos, dass für optimales Lernen individuelle Lerntypen (z. B. visuell) identifiziert und gezielt unterstützt werden sollten.
Die wissenschaftlichen Befunde zeigen klar, dass eine Ausrichtung von Lernumgebungen an „Lerntypen“ keine förderlichen Effekte hat. Warum sich dieser Mythos trotzdem hartnäckig hält und was dagegen unternommen werden kann, wird von den Autor:Innen Dr. Martin Daumiller und Dr. Benedikt Wisniewski in der aktuellen Ausgabe des Online-Magazins "In-Mind" erläutert.

Den Artikel "Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten" können Sie auf der Webseite des "In-Mind"-Magazines lesen.

 

Sonstiges

Stipendien für afghanische Studentinnen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein Stipendienprogramm für junge Frauen aus Afghanistan, die in die Nachbarländer Bangladesch, Kirgistan oder Pakistan geflüchtet sind, um der Repression der Taliban zu entkommen. Ende 2022 wurde Frauen in Afghanistan das Studieren verboten. Das Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) unterstützt etwa 5.000 Afghaninnen, in einem der Nachbarländer zu studieren.

Mehr Informationen über das Stipendienprogramm finden Sie auf der DAAD-Webseite.

Statistisches Bundesamt – Nur ein Viertel der Professuren sind mit Frauen besetzt

Laut Statistischem Bundesamt war 2021 nur gut jede vierte hauptberufliche Professur (27 Prozent) in Deutschland mit einer Frau besetzt. Ihr Anteil an den abgeschlossenen Habilitationen liegt derzeit bei 34 Prozent. Zehn Jahre zuvor lag der Frauenanteil unter den Professor:innen bei 20 Prozent. Unter den erfolgreich abgeschlossenen Hochschulprüfungen vor der Promotion lag der Frauenanteil 2021 bei 53 Prozent, bei den abgeschlossenen Promotionen insgesamt bei 46 Prozent.

Detaillierte Informationen und interessante Links finden sich in der Mitteilung des Statistischen Bundesamts.

 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Lehrservice | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1827 | lehrservice@leu­pha­na.de

Copyright © 2024. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Julia Webersik, Leitung Lehrservice | Dr. Julia Webersik, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an lehrservice@leuphana.de mitteilen.