Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // Ausgabe 6/22

Leuphana Lehrservice

Liebe Lehrende, liebe Kolleg:innen,

dies ist die sechste Ausgabe des Lehre-Newsletters 2022. Sie enthält Informationen und Meldungen zu folgenden Themen:

  • Lehre an der Leuphana
  • Projekte zur Lehre
  • Plattformen und Tools
  • Veranstaltungen
  •  (Stellen-) Ausschreibungen & Calls
  • Publikationen

Haben Sie aktuelle Angebote oder Veranstaltungen, auf die wir im nächsten Newsletter aufmerksam machen sollen? Dann schreiben Sie uns gern an lehrservice@leuphana.de. Das Team des Lehrservice freut sich auf Ihre Hinweise!

Gerne können sie diesen Newsletter an neue Kolleg*innen weiterleiten. Auf der Webseite des Newsletters können diese sich für den künftigen Bezug anmelden. Dort stehen auch die bisherigen Ausgaben zum Download bereit.

Herzliche Grüße 

Ihr Team des Leuphana Lehrservice

Lehre an der Leuphana

Save the Date: Tag der Lehre - 23.November 2022

Nach einer längeren pandemiebedingten Pause findet dieses Jahr wieder ein Tag der Lehre statt: 23.November 2022, 14-19 Uhr.  

Weitere Informationen zur Veranstaltung, sowie zu Themen- und Programmschwerpunkte folgen in Kürze.

Projekte zur Lehre

Verbundprojekt SOUVER@N - 2. Projekt Gesamttreffen

Am 28. Juni 2022 fand in interaktiver virtueller Umgebung das 2. SOUVER@N-Gesamtprojekttreffen statt. Einen der bisher erreichten Meilensteine stellt die verbundweite Lehrendenbefragung zur Umsetzung digitaler und digital unterstützter Lehre dar. Ebenfalls erhielt das Thema "Digitale Barrierefreiheit" in Bezug auf die Gestaltung von Webseiten und Materialien große Aufmerksamkeit.Ergebnisse und Materialien aus dem Projekt werden in Kürze auf der Projekt-Webseite veröffentlicht.

Weitere Informationen und Ansprechpartner:innen zum Projekt finden Sie auf der Souver@n Webseite.

Plattformen und Tools

Neue Collaboard-Webseite des Lehrservice

Über das Kollaborations- und Kooperationstool Collaboard können Sie sich ab sofort auf der neuen Tool-Webseite des Lehrservices informieren. Dort haben wir für Sie eine Übersicht der Basisfunktionen, Nutzungsweise und Einsatzmöglichkeiten des digitalen Whiteboards zusammengefasst und verlinken auf weiterführende Anleitungen. Auf Collaboard können sie über die Academic Cloud zugreifen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Collabord-Webseite des Lehrservices.

 

Veranstaltungen

Workshop: Inter- und transdisziplinäre Lehrveranstaltungen planen
12.+13. September 2022 | dghd | online

Der Workshop richtet sich an Lehrende aus allen Disziplinen und aller Statusgruppen, die sich vertieft mit der Umsetzung guter inter- und transdisziplinärer Lehre auseinandersetzen wollen. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen inter- und transdisziplinärer Lehre und diskutieren praktische Herausforderungen sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Als Fallbeispiele dienen eigene Lehrveranstaltungen. Die Anmeldefrist endet am 31. August 2022. Die Teilnehmenden-Zahl ist auf 15 Personen beschränkt.

Weitere Informationen zu den Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen finden Sie auf der dghd Webseite zum Workshop

Symposium: Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln.
6.–7. Oktober 2022 | Universität Bamberg

Neue digitale Formate und digitale Werkzeuge können die Qualität der Lehre verbessern. Sie werden zu einem integralen Bestandteil eines modernen Hochschulstudiums. Dadurch verändern sich die Anforderungen an Hochschulen und Lehrende, aber auch an Studierende. Die daraus entstehende Kultur digitaler Lehre ist das zentrale Thema für das Symposium "Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln". In synchronen und asynchronen Formaten bietet das Symposium einen Autauschort für neue Ideen zu innovativen Methoden und Strukturen, die den Entwicklungsprozess gestalten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und das Programm finden Sie auf der Webseite des Symposiums.

Science-Talk: Digital gestützte Lehre - robust und nachhaltig
21.November 2022 | online | DINI AG E-Learning

Digital, Präsenz oder doch lieber hybrid? Wie kann und soll die Lehre der Zukunft aussehen? Und was müssen wir dafür tun?
Diese und weitere Fragen diskutieren fünf ausgewiesenen Expert:innen am 21.November von 16:00 – 19:00 Uhr in dem Online Science Talk „Digital gestützte Lehre - robust und nachhaltig". Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der DINI Webseite zum Science Talk.

Innovating Higher Education Conference 2022
19 - 21 October | Athens, Greece

Die Konferenz Innovating Higher Education (I-HE) konzentriert sich auf Trends und wichtige Faktoren in der globalen und europäischen Hochschulbildung. Das diesjährige Thema lautet "Digitaler Reset: Europäische Universitäten im Wandel für eine sich verändernde Welt". Die I-HE2022 möchte Experten aus der Welt des Online-, Blended- und Fernunterrichts zusammenbringen und eine bietet Plattform zum Austausch von Fachwissen über neue Formen der (digitalen) Bildung, sowie Möglichkeiten für die Umsetzung qualitativ hochwertiger, integrativer Bildung angesichts einer sich verändernden Welt an.

Das Programm und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Innovating Higher Education Conference 2022.

2023 European Learning & Teaching Forum
02-03.Februar 2023 | University of Deusto, Spain

Was können Hochschuleinrichtungen tun, um sinnvolle Verbindungen und Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Einrichtungen sowie mit der Gesellschaft zu fördern und um erfolgreiches Lernen und Lehren zu unterstützen?  Das Europäische Forum für Lernen und Lehren 2023 will diesen Fragen nachgehen. Die Veranstaltung mit dem Titel "Connecting people, spaces and realities" wird am 2. und 3. Februar 2023 an der Universität Deusto in Bilbao, Spanien, stattfinden.
Die EUA und ihr Lenkungsausschuss für Lernen und Lehren bitten außerdem um Vorschläge für Vorträge, Workshops und Praxispräsentationen. Die Einreichungsfrist endet am 7. Oktober 2022.

Informationen zur Veranstaltung und dem Call for contributions finden Sie auf der Webseite des 2023 European Learning & Teaching Forum.

(Stellen-) Ausschreibungen & Calls

Neues Projekt "Umfassende Data Literacy Education am College": Projektkoordinator:in gesucht!
(Wissenschaftliche Mitarbeiter:in, EG 13 TV-L, 100%)

Der Aufgabenbereich liegt in der Konzeption und Durchführung des Projekts „Umfassende Data Literacy Education am College“. Im Rahmen des Projekts soll ein umfassendes Verständnis der Data Literacy Education ausgebaut werden, indem über die technischen Fähigkeiten zur Datenanalyse hinaus die philosophischen, gesellschaftlichen und politischen Aspekte der Digitalisierung und des algorithmischen Denkens adressiert werden. Während der einjährigen Förderdauer wird auf drei Ebenen ein tragfähiger breiter Ansatz entwickelt, der dem übergeordneten Ziel und gleichzeitig der Situation der Erstsemesterstudierenden in ihrer Studieneingangsphase Rechnung trägt: Forschungsbasierte Grundlagen; Curriculumsentwicklung; Dialog von Studierenden und Lehrenden.

Projektstart: September 2022, Laufzeit 12 Monate

Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt in einer geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fachrichtung mit nachgewiesenem Schwerpunkt in Fragen der Data Literacy sowie Kenntnis einschlägiger Forschung; nachgewiesene methodisch-didaktische Kompetenz in Bezug auf Planung und Durchführung von Workshops und Gruppenveranstaltungen für Lehrende und Studierende.

Zeitnah wird die Ausschreibung veröffentlicht werden, die insbesondere für Mitarbeiter:innen der Leuphana mit befristeten Verträgen interessant sein könnte. Interessent:innen können sich gern schon bei Steffi Hobuß melden, so dass sie den Link erhalten, sobald die Ausschreibung veröffentlicht ist.

Lehrende in der BWL: Call zu digitalen Lehr-/Lernformaten

Im Rahmen der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung möchte das HFD Erfahrungen und Projekte aus der BWL und verwandten Fächern in einem Leitfaden sammeln und so Lösungsansätze und Anregungen liefern. Dafür werden Good-Practice-Beispiele zu Herausforderungen und Lösungen der Digitalisierung von Studium und Lehre in der Betriebswirtschaftslehre und verwandten Fachbereichen gesucht. Die Frist für die Einreichung verlängert sich bis zum 14.August 2022.

Weitere Informationen zum Call zu digitalen Lehr-/Lernformaten der BWL finden Sie auf der Webseite der HfD.

HFDxChange – der kollegialen Fallberatung des Hochschulforums Digitalisierung

Mit dem Format HFDxChange läd das Hochschulforum Digitalisierung Lehrende und Mitarbeiter:innen aus lehrunterstützenden Einrichtungen ein, von Mitte September bis Mitte November 2022 in einen intensiven, kollegialen Erfahrungsaustausch zu treten – ganz flexibel und digital. Knüpfen Sie neue Kontakte, entdecken Sie neue Themen und lernen Sie in einer produktiven und vertrauensvollen Atmosphäre andere Perspektiven auf Ihre Situation kennen.
Die Bewerbung für die kollegiale Fallberatung ist bis zum 21. August 2022 möglich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung für die kollegiale Fallberatung finden sie auf der Webseite des HFDxChange.

Call for Participation - Lets Talk: Campus

Let’s Talk:Campus bietet allen eine Plattform, die aktiv am Campusleben teilhaben und dieses gestalten: Studierende, Lehrende, Hochschulmitarbeiter:innen aus Verwaltung und lehrunterstützenden Einrichtungen, Hochschulleitungen sowie Mitgliedern der Zivilgesellschaft. Für das Hybrid-Event am 20.Oktober werden noch Beiträge von Universitätsmitgliedern gesucht. Einreichungen sind sowohl von Lehrenden als auch von Studierenden gerne gesehen. Die Frist für den Call for Participation endet am 28.August 2022.

Informationen zum Call for Participation und zur Hybridveranstaltung finden Sie auf der Webseite Lets von Talk: Campus.

Wer wird „Hochschullehrer:in des Jahres“ und wer „Nachwuchswissenschaftler:in des Jahres“?

Zum siebzehnten Mal sucht der Deutsche Hochschulverband (DHV) den/die „Hochschullehrer:in des Jahres“. Ausgelobt wird ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für diejenige Hochschullehrerin oder denjenigen Hochschullehrer, die oder der sich durch außergewöhnliches Engagement um das Ansehen des Berufsstandes verdient gemacht hat. Vor diesem Hintergrund ruft die Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu auf, bis zum 30. September 2022 Kandidatinnen und Kandidaten als „Hochschullehrer/in des Jahres“ vorzuschlagen. Ebenfalls ausgezeichnet wird der/die „Nachwuchswissenschaftler:in des Jahres“.

Mehr Informationen und die Ausschreibung für den/die Hochschullehrer:in des Jahres finden Sie auf der DHV Webseite.

Werkstatt-Konferenz 2023 - Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten

Auf der Werkstatt-Konferenz „Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten“ wollen die Veranstalter*innen der Universität Vechta die Entwicklungen der Digitalisierung in der hochschulischen Bildung thematisieren und laden herzlich ein, sich mit eignen Beiträgen an der Konferenz zu beteiligen.
Interessierte sind eingeladen, bis zum 15.Oktober 2022 Beiträge aus der Hochschulpolitik, von Lehrenden und Studierenden sowie von Wissenschaftler*innen zu den Themenkomplexen Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten, neue pädagogische Lernsettings oder digitales Prüfungswesen einzureichen. 

Weitere Informationen und das Onlineformular für die Einreichungen finden Sie auf der Seite der Werkstatt-Konferenz 2023.

Auszeichung Hochschulperle 2022

Wie sehen zukunftsorientierte Räume aus, in denen Studierende und Lehrende lernen, arbeiten und leben? Der Stifterverband des Hochschulforums Digitalisierung zeichnet im Rahmen der Hochschulperle neben Hochschulräumen auch Konzepte, Prozesse und Teams aus. In diesem Jahr steht die Auszeichnung unter dem Oberthema "Zukunftsorientierte Lernarchitekturen". Jeden Monat erhält ein neues Projekt eine Auszeichnung. Aus den Hochschulperlen des Monats wird Anfang 2023 die Hochschulperle des Jahres gewählt.

Bewerbungen und Nominierungen für das Jahr 2022 sind nach wie vor möglich.

Auf der Seite des Hochschulforums Digitalisierung finden Sie Informationen zur Ausschreibung.

Publikationen

Neues Papier des Wissenschaftsrates: "Empfehlungen zur Digitalisierung in Studium und Lehre"

Lehre und Studium benötigen einen Qualitätssprung. Mit seinen „Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium“ zeigt der Wissenschaftsrat, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann: Digitale Lehrangebote können Freiräume für Austausch und Reflexion schaffen und ermöglichen größere Flexibilität bei der Organisation des Studiums. Sie bieten die Möglichkeit, Hochschulbildung einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen, die Internationalisierung zu vertiefen und die fächerübergreifende Zusammenarbeit auszuweiten. Schließlich können Hochschulen die Digitalisierung in Lehre und Studium strategisch für ihre Profilbildung einsetzen.

Hier finden Sie das Dokument "Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium"
Hier kommen Sie zur Ergebnispräsentation des Wissenschaftsrates auf YouTube
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse als Sketchnote des HFD

Offene Classrooms ermöglichen inspirierende Lehre

In einem Interview mit dem Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft spricht Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich über ihre Open-Science Erfahrungen.

Das Gesamte Interview "Offene Classrooms ermöglichen inspirierende Lehre" mit Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich finden Sie auf der Webseite der ZBW.

Evidenzbasierte Erkenntnisse zu aktuellen Fragen an die Hochschuldidaktik

Die dghd-AG „Psychologie und Lehr-Lern-Forschung“ hat sich im Sommer 2021 als Ergebnis der dghd-Werkstattagung gegründet. Die Teilnehmer:innen sind zumeist Psycholog:innen, kommen aber auch aus anderen Fachbereichen und setzen sich damit auseinander, welchen grundsätzlichen Beitrag die psychologische Forschung für die Hochschuldidaktik liefern kann.

So ist beispielsweise ein Vortrag zur Frage nach der Wirksamkeit verschiedener Lehrformate mit dem Titel „Online, blended, hybrid, Präsenz? – Evidenzbasierte Erkenntnisse zur Gestaltung der (digitalen) Lehre“ auf dem University Future Festival 2021 entstanden.

Der Blogbeitrag "Psychologie und Lehr-Lernforschung" mit ähnlichem Themenzuschnitt ist auf der Seite des HFD zu finden und bildet den Auftakt für eine ganzen Artikelserie.

Beim jüngsten Online-Event im April, ging es um das Thema „Lehrvideos – wann und wie ist der Einsatz sinnvoll? – Erkenntnisse aus Psychologie und Lehr-Lernforschung für Hochschuldidaktik und Hochschullehre“.Eine Video-Aufzeichnung des Events sowie die Folien finden Sie auf der Seite der dghd-AG  „Psychologie und Lehr-Lern-Forschung“ oder im YouTube-Kanal der dghd.

Hybride, blended synchronous und Hyflex-Lehre – Chancen, Risiken und Gelingensbedingungen

Wie kann hybride Lehre funktionieren kann und was genau wird unter hybrider Lehre verstanden? In diesem Beitrag wird zunächst dargestellt, unter welcher Begrifflichkeit hybride Lehre aktuell diskutiert und beforscht wird. Anschließend zeigt der Beitrag Chancen und Risiken auf und stellt konkrete Ideen zur Umsetzung hybrider Lehre vor.

Der Beitrag "Hybride, blended synchronous und Hyflex-Lehre - Chancen, Risiken und Gelingensbedingungen" wurde in der Zeitrschrift für Hochschulentwicklungen veröffentlicht.

Entrepreneurial Skills Charta

Im Fördernetzwerk "Entrepreneurial Skills" des Stifterverbandes, der Dieter Schwarz Stiftung und der Campus Founders in Kooperation mit der Allianz SE haben Hochschulvertreterinnen und -vertreter über mehrere Monate gemeinsam Lösungen und Ansätze entwickelt, wie Entrepreneurial Skills als Querschnitts- oder Zukunftskompetenzen strukturell in die Hochschulen integriert werden können. Ausgehend von identifizierten Herausforderungen der über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden elf Thesen zur Entwicklung erfolgreicher, nachhaltiger Entrepreneurship Education entwickelt und in einem co-kreativen Prozess durch einen breiten Kreis von weiteren Expertinnen und Experten ergänzt.

Die Entrepreneurial Skills Charta wird vom Stifterverbandes als Zusammenfassung oder als Gesamtveröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Fol­gen Sie uns auf Facebook, Twitter, YouTube, XING und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Lehrservice | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1827 | lehrservice@leu­pha­na.de

Copyright © 2024. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Julia Webersik, Leitung Lehrservice | Dr. Julia Webersik, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an lehrservice@leuphana.de mitteilen.