Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // Ausgabe 6/23

Leuphana Lehrservice

Liebe Lehrende, liebe Kolleg:innen,

vor Ihnen liegt eine neue Ausgabe des Newsletters zur Lehre. Sie enthält Informationen und Meldungen zu folgenden Themen:

  • Lehre an der Leuphana
  • Projekte zur Lehre
  • Tools an der Leuphana
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen

Haben Sie aktuelle Angebote oder Veranstaltungen, auf die wir im nächsten Newsletter aufmerksam machen sollen? Dann schreiben Sie uns gern an lehrservice@leuphana.de. Das Team des Lehrservice freut sich auf Ihre Hinweise!

Gerne können sie diesen Newsletter an neue Kolleg:innen weiterleiten. Auf der Webseite des Newsletters können diese sich für den künftigen Bezug anmelden. Dort stehen auch die bisherigen Ausgaben zum Download bereit.

Herzliche Grüße

Ihr Team des Leuphana Lehrservice

Lehre an der Leuphana

Tag der Lehre – Anmeldung geöffnet

Der Tag der Lehre am 22. November 2023 findet unter dem Motto „KI in Studium und Lehre“ im Zentralgebäude der Leuphana statt. Die Keynote von Prof. Dr. Niels Pinkwart (HU Berlin) und eine Podiumsdiskussion bieten spannenden Input zu dem Thema. Bei unserem KIxChange können Sie vor Ort KI-Tools und Programme selbst ausprobieren, und der Gallery-Walk bietet Raum und Zeit für einen direkten Austausch mit spannenden Projekten und Initiativen zur Lehre an der Leuphana.

Wir laden Sie herzlich ein! Für den Tag der Lehre können Sie sich ab sofort anmelden. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail an das Tag der Lehre-Team. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen! Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Tag der Lehre Webseite.

Richtlinien zur digitalen Lehre sind offiziell veröffentlicht und in Kraft getreten (05.10.2023)

Die Leuphana hat eine Neufassung der „Richtlinie zur Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen" veröffentlicht. Diese enthält vor allem verbindliche Regelungen für digitale und hybride Lehrformate. Ebenfalls erweitert wurde die „Richtlinie zur Anwendung der Lehrverpflichtungsordnung (LVVO)“. Darin enthalten sind nun auch Regelungen zur Anrechnung digitaler Anteile auf das Deputat.

Bedingungen und Empfehlungen für die Nutzung von KI-basierten Anwendungen an der Leuphana

Die Leuphana hat kürzlich Bedingungen und Empfehlungen für die Nutzung von KI-basierten Anwendungen in Lehre und Prüfungen erarbeitet und auf der Website veröffentlicht. Dort werden Sie insbesondere über prüfungsrechtliche Fragestellungen in Bezug auf KI-Anwendungen informiert.

10 Minuten DigiTaL

In der wöchentlichen 10-minütigen Vorlesungsreihe des Projektes "Leuphana: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning" (DigiTaL) werden neue Technologien und innovative Lehr- und Lernformate vorgestellt sowie Trends und Prognosen für die Zukunft der digitalen Lehre aufgezeigt. Die Veranstaltungen finden wöchentlich von 12:00 – 12:10 im Hörsaal 4 statt. Eine Übersicht über die Termine und weitere Informationen finden Sie auf der 10-Minuten-DigiTaL Webseite.

Hochschuldidaktische Impulse und Austausch für Lehrende für besondere Aufgaben.

Neu im Angebot des Lehrservice ist ein Vernetzungs- und Austauschangebot für die Gruppe der Lehrenden für besondere Aufgaben (LfbA). In einer Befragung und in einem Auftakttreffen wurden Bedarfe an hochschuldidaktischem Impuls eruiert und Möglichkeiten zur Vernetzung vereinbart. Die hochschuldidaktischen Impulse starten mit dem Thema "Abschlussarbeiten betreuen": Exklusiv für LfbAs leitet Dr. Dagmar Knorr (Schreibzentrum) am 15.11.2023 von 14:15 bis 17.45 Uhr einen Workshop. Anmeldungen zum Workshop oder Nachfragen zum Angebot für LfbAs richten Sie bitte an: Anke Brehl.

Aus dem Weiterbildungsangebot des Lehrservice

In einer fremden Sprache unterrichten und fair prüfen – beides erleben Lehrende möglicherweise als Herausforderung. Hier der Hinweis auf zwei englischsprachige Workshops im Weiterbildungsangebot des Lehrservice:

  • Im Workshop Grading Rubrics and Marking Schemes am 29.11. (Micha Edlich, Schreibzentrum) leiten die Teilnehmenden Bewertungskriterien aus ihren Lehrzielen und Lehrinhalten ab und erarbeiten ein Bewertungsschema für ihre Lehrveranstaltung.
  • Der kurze Impulsworkshop Teaching in English. Challenges and Considerations am 6.12. (Andrew Brogan, College/ Micha Edlich, Schreibzentrum) gibt den Teilnehmenden konkrete Hilfestellungen für die Lehre in einer für sie selbst oder aber auch für ihre Studierenden fremden Sprache.

Mehr Informationen und die Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie in unserer Workshopübersicht.

Decolonising and diversifying the curriculum

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Lehrende, die daran interessiert sind, eine größere Vielfalt in ihren Lehrplan zu integrieren, die außerhalb der weißen, männlichen westeuropäischen Norm liegt und eine Dekolonisierung und Diversifizierung in der Lehre vorantreibt. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Projektes Decolonising and diversifying the curriculum.

Shift! Feedback direkt und konkret

Direkt, konkret, gemeinsam – das könnte das Motto für Shift! sein. Mit Shift! steht den Lehrenden der Leuphana ein dialogbasiertes qualitatives Feedbackverfahren zur Verfügung, das ergänzend oder alternativ zur Lehrveranstaltungsevaluation genutzt werden kann, um mit den Studierenden gemeinsam auf Gelingensbedingungen einer Lehrveranstaltung zu schauen und Vereinbarungen für die Zusammenarbeit zu treffen. Ein Moderationstandem unterstützt Sie dabei, mit Ihren Studierenden ins Gespräch zu kommen. Die Anmeldung zu Shift! ist bis zum 9. November möglich. Informationen zu Shift! finden Sie auf der Shift!-Website . Ansprechpartnerinnen: Dr. Ina Cramer (Team Q), Anke Brehl (Lehrservice).

„Stimme & Stimmung“

Almut Roeßler (LfbA) bietet einen Workshop am 29.11. für Lehrende an, der eine gesunde Stimme fördern soll. In dem Workshop lernen Lehrende, wie sie ihre Stimme und Stimmweise effizient in Veranstaltungen anwenden können. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie der Website der Personalentwicklung.

Unsere neue Newsletter-Rubrik: #Teaching-Hacks bietet kurze Tipps und Ideen für die Lehre

Teaching-Hacks #1: Zoom hat eine neue Funktion: immersive Ansichten. Damit können Sie Teilnehmenden den Eindruck vermitteln, sich in einem Seminarraum oder an ganz anderen Orten zu befinden. Die Personen werden platziert und es gibt einen virtuellen Hintergrund. Neben Anregung durch eine neue Ansicht im sonst so leeren Zoom-Raum können Motivation und Engagement gesteigert werden. Mehr dazu und wie Sie die Immersive Ansicht aktivieren finden Sie auf der Website von Zoom.

Veranstaltungen

Jahrestagung der GMW | 02. & 03. November 2023 | Jena

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) findet am 2./3. November 2023 gemeinsam mit der Jahrestagung von CampusSource an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena statt. Sie widmet sich in diesem Jahr dem Miteinander von Mensch und Maschine im Kontext von Forschung und Bildung. Informationen finden Sie auf der Webseite der GMW.

Räume und Lernwelten – Prospektiven auf die Gestaltung der Hochschullehre | 06. & 07. November 2023 | Dresden international University / online

Die Tagung des Verbunds virTUos an der Dresden International University im November erkundet Zukunftsthemen in der Digitalisierung, neuen Lehrformaten, KI und Plattformnutzung. Sie beleuchtet Immersion, Interaktion und Architektur in digitalen Bildungsangeboten sowie Herausforderungen bei internationalen Lehrkooperationen und Connected Learning Communities. Die Tagung präsentiert außerdem Projektergebnisse aus der Förderlinie "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIHL). Die Anmeldung zu Räume und Lernwelten ist noch möglich.  

KI in der Hochschulpraxis | 08. & 09. November 2023 | online

Die ViTeach23 findet am 08. und 09. November 2023 unter dem Motto, „ViTeach 23- Natürlich. Künstlich. Intelligent?“ statt. Die Online-Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der videobasierten Lehre einzutauchen und die Verbindung zwischen Videoerstellung und künstlicher Intelligenz zu erkunden. Weitere Details finden Sie auf der Website der ViTeach.

Digitale Schulungen des MMKH | November 2023 | online

Das MMKH bietet eine Reihe von weiteren interessanten und kostenfreien Schulungen rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien an.  Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des MMKH.

Audiobearbeitung | 15. November 2023 | online

In 30 Minuten können Lehrende lernen, wie Audioaufnahmen, beispielsweise für einen Podcast, bearbeitet werden können. Mehr Details und die Anmeldung finden Sie auf der Website des Multimediakontor Hamburg (MMKH)

40. Forum Kommunikationskultur | 17. - 19. November 2023 | Universität Bielefeld

Das 40. Forum Kommunikationskultur widmet sich der Frage, wie soziale Ungleichheiten durch Technologien und Medien beeinflusst werden und wie Medienpädagogik Teilhabe, Empowerment und Sichtbarkeit fördern kann. Die Veranstaltung, organisiert von der GMK und der bpb, umfasst Präsenzveranstaltungen und Online-Workshops. Experten, darunter Hadija Haruna-Oelker und Dr. Çiğdem Bozdağ, bieten Einblicke und Lösungen zu diesen Themen, während Diskussionen und Fachvorträge den Theorie-Praxis-Transfer ermöglichen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des 40. Forums Kommunikationskultur.

Zukunftsorientierte Lernräume | 23. November 2023 | online

Das zweite Webinar in der Staffel des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) behandelt die Bedeutung partizipativer Prozesse in der Lernraumentwicklung und wie Verantwortliche diese gestalten können. Die Veranstaltung ermöglicht Teilnehmenden, Fragen an die Referent:innen zu stellen und in Diskussionen einzubringen. Dieses Webinar ist Teil einer Kooperation mit dem Hochschulforum Digitalisierung. Die Anmeldung ist bis zum 22. November auf der Website des CHE möglich.

Virtuelle Räume in Lehre und Kultur | 29. November 2023 | online

Diese Online-Schulung wird behandelt wie virtuelle Räume wirken und entstehen. Virtuelle Räume werden im Zusammenhang mit didaktischen Konzepten besprochen und aktuelle Produktionen vorgstellt. Weitere Details sind auf der Webseite des MMKH verfügbar.

Hybrid & chancengerecht – Hybride Lehre diversitätssensibel gestalten | 30. November 2023 | online

Die Herausforderung, Studierende in hybriden Lernumgebungen effektiv zu beteiligen, steht im Mittelpunkt eines Workshops des Hochschulforum Digitalisierung (HFD). Dabei werden Strategien für den Umgang mit vielfältigen Studierendengruppen, einschließlich behinderter oder chronisch/psychisch erkrankter, migrationshintergrundorientierter und sprachlich herausgeforderter Studierender, entwickelt. Die Anmeldung finden Sie auf der Webseite des HFD.

Sprachassistenz als Chance für die Hochschullehre | online

KI-Campus bietet einen online Selbstlern-Kurs an, der Hochschullehrende ermöglicht KI-Sprachmodelle im Bildungskontext kreativ zu erproben und gleichzeitig auch kritisch hinterfragen zu können. So sollen Ängste im Umgang mit generativer KI abgebaut und die Rolle von Lehrenden als Lernbegleiter in einer durch digitale Tools geprägten Welt gestärkt werden. Es gibt insgesamt 4 Module à 60-90 Min. als Onlinekurs. Die Kurse finden Sie auf der Website des KI-Campus.

Veröffentlichungen

Diskussionspapier von Prof. Dr. Gabi Reinmann: Deskilling durch Künstliche Intelligenz?

Die Stellungnahme des Deutschen Ethikrats vom März 2023 diskutiert das Risiko des "Deskilling" durch Künstliche Intelligenz. Prof. Dr. Gabi Reinmann untersucht in ihrem Diskussionspapier, ob dieser Begriff auch in der Hochschuldidaktik relevant ist, insbesondere angesichts der aktuellen Begeisterung für "Future Skills". Das Diskussionspapier finden Sie auf der Website des HFD.

„Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement“

Diese Neuerscheinung von Lioba Werth und Klaus Sedlbauer richtet sich an Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen und bietet praktische Ratschläge, um das Lehrstuhl- und Lehrmanagement zu verbessern. Es zeigt, wie man Abläufe effizienter gestalten, die Außendarstellung optimieren und Lehr- und Prüfungstätigkeiten erfolgreich managen kann. Mehr Infos finden Sie auf der Website des Hochschulverbandes.

Trotz fehlender Lizenzen - ChatGPT an Hochschulen längst Alltag

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat die Ergebnisse einer Umfrage aus Juni 2023 veröffentlicht, an denen Mitarbeitende aus knapp 100 Hochschulen ihre Nutzung mit ChatGPT im Hochschulalltag geteilt haben. Eines der Ergebnisse ist, dass über 80 Prozent der Teilnehmenden ChatGPT für ihre Arbeit verwenden, obwohl an 60 Prozent der Hochschulen keine Lizenzen zur Verfügung stehen. Zur vollständigen Auswertung gelangen Sie auf der Website des HFD.

20 inspirierende Lehrkonzepte für das digitale Zeitalter

Das Arbeitspapier „Code statt Kreide“ des Hochschulforum Digitalisierung beschreibt in dieser Veröffentlichung welche verschiedenen Konzepte es für die digitale Lehre gibt und in welchen verschiedenen Wissenschaftsgebieten sie sinnvoll eingesetzt werden können.

Medienpädagogik: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality

Das Medienpädagogik Themenheft Nr. 51  beschäftigt sich mit Augmented Reality und Virtual Reality in verschiedenen Lehrkontexten und ist bereits der 2.Teil über das spannende Thema.

Hochschuldidaktik als Wissenschaft

Rüdiger Rhein und Johannes Wildt veröffentlichten unter dem Titel "Hochschuldidaktik als Wissenschaft" einen Band, der inter-, trans- und infradisziplinäre Perspektiven einnimmt und so wissenschaftliche Bildung, universitäre Lehre und akademisches Studium erschließt.

Künstliche Intelligenz in der Lehre

Der Blog der HOOU an der HAW Hamburg bietet wertvolle Ressourcen und Impulse. Der Artikel erläutert den Unterschied zwischen KI und maschinellem Lernen und diskutiert die Vor- und Nachteile von ChatGPT. Zusätzlich wird gezeigt, wie ChatGPT kreativ genutzt wurde, um Geschichten zu schreiben, und es gibt eine Videosammlung mit Expertenmeinungen zur KI in der Hochschullehre.

Wissenschaftsbasierte Lehre und generative KI-Systeme

Die Arbeitsgruppe "Digitalisierung der Lehre" des Hochschullehrerbundes (hlb) hat ein Papier zur wissensbasierten Lehre und generativen KI-Systemen veröffentlicht. Es thematisiert die fortschrittlichen Fähigkeiten von KI-Systemen wie GPT 4.0, die Texte und Inhalte generieren können, und betont die Notwendigkeit einer sachlichen Debatte über den Einsatz solcher Technologien in der Hochschullehre angesichts gesellschaftlicher Veränderungen.

DFG-Stellungnahme zu generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung

Die Stellungnahme des Präsidiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) thematisiert den Einfluss generativer Modelle auf die Wissenschaft und das Förderhandeln der DFG. Es wird betont, dass der Einsatz generativer Modelle im wissenschaftlichen Arbeiten Chancen und Herausforderungen mit sich bringt. Transparenz, Nachvollziehbarkeit und die Einhaltung wissenschaftlicher Integrität sind entscheidend, während der Einsatz generativer Modelle bei Anträgen neutral betrachtet wird.

fnma Magazin 3/2023 "Erfahrungen mit KI in der Lehre"

Neben aktuellen Berichten aus und rund um das Forum neue Medien in der Lehre Austria (fnma) bietet das neue Herbst-Magazin einen Themenschwerpunkt zu „Erfahrungen mit KI in der Lehre“. Die Ausgabe Nr. 3 des fnma-magazin gibt vielfältige Einblicke in den Einsatz von KI in der Hochschulbildung.

Sonstiges

Beispielhafte Lehrformate und Lehrstrategien

Die Working Group Data Literacy des Stifterverbands teilt bewährte Lehrformate und -strategien zur Förderung der Datenkompetenz in deutschen Hochschulen auf der Website von datenkompetent.org . Diese Ressource richtet sich an Hochschullehrende, Curriculumsentwickler und alle, die in der Hochschulbildung an Data Literacy interessiert sind. Der Blog-artige Aufbau bietet eine praktische Übersicht über verschiedene Konzepte, die mithilfe von Schlagworten und Kategorien leicht durchsucht werden können.

Generative KI in 2 Minuten erklärt

Das Video von KI-Campus erklärt in kurzer Zeit und einfacher Sprache Generative KI. Es wird erklärt woher die Generativen KI ihre Informationen beziehen und wofür sie eingesetzt werden können.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Lehrservice | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1827 | lehrservice@leu­pha­na.de

Copyright © 2024. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Julia Webersik, Leitung Lehrservice | Dr. Julia Webersik, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an lehrservice@leuphana.de mitteilen.