Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // 5.11.2024

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Neu an der Leuphana: Lea Boecker – Frohe Schadenfreude

Schadenfreude hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, meint die Psychologin Lea Boecker: „Die empfundene Freude ist echt, das Belohnungszentrum wird aktiviert und durch Schadenfreude kann sich die Welt gerechter anfühlen.“ Jetzt wurde die Forscherin zur Juniorprofessorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Gesellschaftliche Transformation ernannt. Weiterlesen

Weitere Meldungen

Termine

6.11. (Mi), 10-12 Uhr: UN-Friedensmissionen: Contemporary Challenges to UN Peacekeeping (Alexander Gilder)

6.11. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Arie Goral-Sternheim: Gedenk dass du ein Jude bist (Sven Kramer)

6.11. (Mi), 14-15:30 Uhr: Perspektiven auf Lehren und Lernen: Digital und mit KI (Antrittsvorlesung Dana-Kristin Mah)

6.11. (Mi), 19 Uhr: „Fake It, Fake It - till you Fake It“: How can the Analog Exhibition Space be combined with the Digital World? (Thomas Hirschhorn)

7.11. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Zaubersprüche. Oder: Wie man ein Pferd aus Fesseln befreit (Martin Gierczak)

7.11. (Do), 12:15-13:45 Uhr: Ethnopsychiatrie, transkulturelle Psychiatrie und Migrationsklinik: A History of Madness in Africa (Romain Tiquet)

7.11. (Do), 20 Uhr: Unikino: Body Electric – Ein Blick in das moderne Brasilien (vor dem Film kurze Einführung in die Kultur und Gesellschaft Brasiliens)

12.11. (Di), 12-14 Uhr: Maritime Digital Twins. From Bridges Simulators to Regimes of Infrastructure Control (Sebastian Vehlken)

12.11. (Di), 16:15-17:45 Uhr: Study of democracy: The Democratization of Asymmetry (Alexandr Burilkov)

12.11. (Di), 18-19:30 Uhr, Regierung und Rechtswissenschaft (Antrittsvorlesung Henner Gött)

12.11. (Di), 18:15 Uhr: Zwischen Planungsvision und gelebtem Alltag: Nachhaltige Mobilität im autoreduzierten Quartier? (Sina Selzer, Bastian Hagmaier)

12.11. (Di), 19 Uhr: Warum wir Schadenfreude empfinden: Die Psychologie hinter der Freude am Unglück anderer (Lea Boecker)

13.11. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Else Lasker-Schüler: Mein blaues Klavier (Leon Kleemann)

13.11. (Mi), 16 Uhr: Ethik im Gespräch: Über den Schmerz der Anderen - Postkolonialismus und multidirektionale Erinnerung (Susanne Leeb, Charlotte Wiedemann, Thomas Kück)

13.11. (Mi), 19 Uhr: Konzert: Jugendjazzorchester Niedersachsen trifft Leuphana Kammerchor und Lüneburger Ensembles

13.11. (Mi), 19:30 Uhr: Lesung mit Saša Stanišić (Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturbüro Lüneburg; Eintritt für Leuphana-Mitglieder frei)

14.11. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Widerstand und Erinnerung (Thomas Kück)

15.11. (Fr), 10:15 Uhr: Führt mehr Geschlechtergleichstellung zu einer Angleichung der schulischen Leistungen? Gender equality and education: Big surprises in research findings (Gijsbert Stoet)

21.11. (Do), 10-19:30 Uhr: LIAS: Decolonizing Aestetic Materials in Times of Catastrophe (Paula Bertúa, Gabriel Catren)

21-22.11. (Do-Fr), 9:30-13:15 Uhr: Kulturen der Kritik: Media in Crisis: Reconfiguring possible world imaginaries? 

Infos für Studierende und Promovierende

  • „Ich habe eine große Tabelle mit sehr vielen Zahlen. Was jetzt?“ Der Decision Tree des Methodenzentrums hilft Ihnen dabei, Datensätze (mit mindestens zwei Variablen) statistisch auszuwerten.

9.11. (Sa): Graduiertenfeier im November 2024

14.11. (Do.), 18.15-19.45 Uhr: Stiftung Leuchtfeuer: Individualpädagogik als Berufsfeld der sozialen Arbeit (Pleased to meet you-Event)

23., 30.11. (Sa), 14-18 Uhr: Hast Du eine nachhaltige Projekt- oder Gründungsidee? Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele in die Handlung umsetzen? Sustainable Innovation Thinkathon (Workshop; keine Vorkenntnisse in Gründung erforderlich)

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

19.11. (Di), 16:30-18 Uhr: Forschungskommunikation und Transfer: IMPACT - Wo und wie wirkt meine Forschung? (Workshop)

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

Mit freundlicher Bitte um Kenntnisnahme

Das Bus-Linie „5001“ (Uni-Shuttle) wird ab Dezember 2024 in „X51“ umbenannt. Das geschieht in Angleichung an die im HVV üblichen Bezeichnungen für Direktlinien. Die Haltestellen (Hauptcampus - Rotes Feld - Bahnhof) ändern sich nicht.

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.