Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // Ausgabe 4/22

Leuphana Lehrservice

Liebe Lehrende, liebe Kolleg:innen,

dies ist die vierte Ausgabe des Lehre-Newsletters 2022. Sie enthält Informationen und Meldungen zu folgenden Themen:

  • Lehre an der Leuphana
  • Projekten zur Lehre
  • Plattformen und Tools
  • weiteren Veranstaltungen
  • Ausschreibungen
  • Publikationen

Haben Sie aktuelle Angebote oder Veranstaltungen, auf die wir im nächsten Newsletter aufmerksam machen sollen? Dann schreiben Sie uns gern an lehrservice@leuphana.de. Das Team des Lehrservice freut sich auf Ihre Hinweise!

Gerne können sie diesen Newsletter an neue Kolleg*innen weiterleiten. Auf der Webseite des Newsletters können diese sich für den künftigen Bezug anmelden. Dort stehen auch die bisherigen Ausgaben zum Download bereit.

Herzliche Grüße 

Ihr Team des Leuphana Lehrservice

Lehre an der Leuphana

Blended Learning: Neue Workshopreihen

Zu aktuellen Themen der Lehre bietet der Lehrservice verschiedene Workshopreihen an. So stehen derzeit Veranstaltungen zum Agilen Arbeiten, der Medienproduktion (z.B. Podcasts, Videos) sowie zur Kollaboration auf dem Programm und werden stetig erweitert. Die Reihe Kollaborativ Arbeiten besteht z.B. aus mehreren Kurzworkshops á 90 Minuten und informiert anwendungsorientiert zu DSGVO-konformen Tools und Ansätzen des kollaborativen Arbeitens in der Lehre. Aktuelle Veranstaltungen sind: Kollaborativ Arbeiten mit Texten - Aktivierung mit Cryptpad und OnlyOffice (31. Mai, 12-13:30), Open Educational Resources (OER) und das OER-Portal twillo kennenlernen (8. Juni, 12-13:30) sowie Kooperatives Lernen und Gruppendynamik (13. Juni, 12-13:30).

Es ist möglich, einzelne Veranstaltungen unabhängig voneinander zu besuchen oder sich für die jeweils ganze Reihe entscheiden. Nähere Informationen zu den Workshopreihen finden Sie auf der Webseite des Lehrservice, die Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen erfolgt wie gewohnt über den Button Anmelden auf der Webseite Aktuelle Workshops.

Last Call: Freie Plätze im Reflexionsworkshop für Lehrende
2. Juni 2022, 14 Uhr | digital

In der Reflexionswerkstatt mit Dr. Aysun Doğmuş geht es darum, sich in einem geschützten und vertrauensvollen Raum über die impliziten und expliziten Formen von Rassismus bewusst zu werden, die wir täglich auch in unserer Lehre reproduzieren. Daraus Handlungsperspektiven abzuleiten, soll im Zentrum der gut dreistündigen Onlineveranstaltung stehen. Darüber hinaus bietet die Dozentin eine dialogische Einführung in die Theorien von Rassismus sowie ihren Bezug zur Lehre.

Anmeldungen für die wenigen Restplätze sind noch bis 31. Mai 2022 möglich unter Lehrservice Workshops.

Save the Date: Leuphana Salon - Präsentation und Austausch zu Befragungsergebnissen zu digitaler Lehre und Studium
29. Juni 2022, 14 Uhr | digital

Im Rahmen des Projektes DigiTaL präsentiert Dr. Ina Cramer vom Team Q zentrale Ergebnisse der Evaluation des digitalen Studiums unter Corona-Bedingungen in den letzten Semestern. Der vorgestellte Evaluationsbericht umfasst die Auswertung von fünf Studierenden- und Lehrendenbefragungen der Leuphana Lehrevaluation in 2021.
Der Leuphana-Salon, der am 29. Juni 2022 zwischen 14-16 Uhr via Zoom stattfindet, versteht sich als Format für einen offenen, universitären Austausch verschiedener Perspektiven und Sichtweisen zu den Erfahrungswerten der digitalen Semester. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme von Lehrenden, Studierenden und weiteren Akteur:innen aus der Hochschullehre.

Auf der Webseite des Leuphana-Salons finden Sie in Kürze weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Möglichkeiten zur Anmeldung.

Shift! Qualitatives Feedback in der Lehre

Melden Sie jetzt Ihre Veranstaltung für Shift! an. Das Moderationsteam hat für die zweite Semesterhälfte noch freie Kapazitäten. Shift! eignet sich sowohl für ein summatives Feedback am Ende des Semesters als auch für eine Reflexion der Lehr-Lern-Situation im Verlauf der Veranstaltung. Lehrende und Studierende kommen mit Unterstützung einer externen Moderator:in in ein vertrauensvolles Gespräch über ihre Zusammenarbeit, werfen einen Blick auf das Erreichte oder treffen Vereinbarungen für die Zukunft.

Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auf der Shift!-Webseite.

Projekte zur Lehre

Freiraum 2022: Anträge erfolgreich! Vier neue Projekte zur Lehrentwicklung an der Leuphana

Bei der aktuellen Förderentscheidung "Freiraum 2022" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre waren vier Leuphana-Projekte erfolgreich: Reflexionsfähigkeiten Lehramtsstudierender im Profilstudium stärken von Prof. Dr. Poldi Kuhl und Prof. Dr. Jessica Süßenbach (Fak B), Umfassende Data Literacy Education am College von Dr. Steffi Hobuß (College), Lehrinnovation durch Stärkung der Debattenkultur (LSD) von Dr. Steffi Hobuss und Lena Eckert (College) sowie Lehrer:innenbildung im Fach Deutsch: Weiterentwicklung von sprachbildendem Engagement durch Partizipation von Prof. Dr. Astrid Neumann und Inga Buhrfeind (Fak B). Alle Projekte haben eine Laufzeit von 12 Monaten. Wir gratulieren allen Beteiligten sehr herzlich!

Hier kommen Sie zur Pressemeldung der Leuphana sowie zur Webseite der Projekte.

ConnEx: Hochschulübergreifende Vernetzung in Niedersachsen

Das Projekt Connecting Experts and Services (ConnEx) bringt erstmals alle staatlichen Hochschulen in Niedersachsen in einem Verbundprojekt im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens zusammen.
Mit seinem Augenmerk auf der hochschulübergreifenden Vernetzung stellt es einen wichtigen Meilenstein und Katalysator für die landesweite Kooperation im Rahmen der Dachinitiative Hochschule.digital Niedersachsen dar. ConnEx adressiert mit den Lehrenden und den didaktischen Service- und Support-Einrichtungen an den niedersächsischen Hochschulen zwei strategisch relevante Akteursgruppen und zielt auf die Förderung enger Kooperation, Vernetzung und des Transfers innerhalb dieser Gruppen.
Ausgangspunkt für ConnEx bilden bestehende Netzwerke, Initiativen und Projekte zum digitalen Lehren und Lernen – insbesondere die drei großen, von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten niedersächsischen Verbundprojekte Co3Learn, Futur.A und SOUVER@N.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der ConnEx-Webseite.

 

 

Plattformen und Tools

Leuphana Collaboard: Kollaborativ arbeiten in digitalen und hybriden Settings

Seit dem 20.Mai 2022 steht das digitale Whiteboard Collaboard als datenschutzkonformes Tool über die Academic Cloud zur Verfügung. Collaboard ist im Rahmen von Lehrveranstaltungen, aber auch zur Gestaltung von Konferenzen oder Meetings einsetzbar. Es dient beispielsweise der kollaborativen Sammlung von Ideen oder der Erarbeitung von Themen, der Erstellung von Präsentationen, der Strategieentwicklung oder der Organisation von Teamarbeit. Collaboard lässt sich recht einfach und intuitiv bedienen und miteinander teilen. Die Ergebnisse können in verschiedene Dateiformate exportiert werden.

Sie erreichen Collaboard entweder über den Startbildschirm der AcademicCloud oder direkt unter https://whiteboard.academiccloud.de mit Ihrem AC-Login. Auf der Webseite des Lehrservice zu Collaboard finden Sie zeitnah viele Hinweise und Tipps zum Einsatz von Collaboard in der Lehre.

Zoom: Neues digitales Whiteboard

Die Videokonferenzsoftware Zoom enthält seit der Version 5.10.3 die Funktion eines meetingunabhängigen Whiteboards mit vielen Basisfunktionen. So können Sticky Notes in verschiedenen Farben, Formen und Verbindungspfeile sowie verschiedene Textfelder eingefügt werden. Das Whiteboard lässt sich per Link mit anderen Zoom-Nutzer:innen teilen sowie während eines Meetings gemeinsam bearbeiten und als .pdf oder Bild exportieren.

Detaillierte Informationen zum neuen Whiteboard erhalten Sie auf der Webseite von Zoom, für Anleitungen und didaktische Einsatzmöglichkeiten besuchen Sie die Webseite des Lehrservice.

ColLab: Neue internationale Plattform

Die Plattform ColLab ist eine Initiative von fünf europäischen Universitäten und sie bringt Lehrende und Bildungsforscher*innen zusammen, die sich mit aktiven Praktiken in der Lehre beschäftigen. Neben der Teilnahme an gerade entstehenden Hubs wie "Challenge-Based Learning" oder "Innovating Teaching and Learning" bietet die Plattform auch die Möglichkeit, sich in Gruppen wie "OER" zu organisieren oder an Diskussionsforen zu beteiligen. Es lassen sich auch eigene Gruppen und Netzwerke erstellen.

Die Registrierung und Teilnahme ist kostenfrei. Die Plattform ColLab erreichen Sie unter https://collab-edu.com.

Weitere Veranstaltungen

Auftakt: Antidiskriminierungsberatung der Leuphana und diversu e.V.
2. Juni 2022, 10:30 Uhr | Leuphana

Im Juni 2022 nimmt die Antidiskriminierungsstelle von diversu e. V. offiziell ihre beratende Tätigkeit an der Leuphana auf. Angehörigen und Mitgliedern der Universität steht dadurch ein externes Beratungsangebot zur Antidiskriminierung zur Verfügung. Neben Beratungen wird auch die präventive Arbeit der Universität zum Diskriminierungsschutz unterstützt und gefördert. Am 2. Juni 2022 findet von 10:30-12 Uhr im Raum C11.117 die Auftaktveranstaltung statt, bei der die Initiative vorgestellt wird, die beteiligten Akteur:innen zu Wort kommen sowie Raum für Austausch und Fragen besteht.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme zeitnah unter gleichstellung@uni.leuphana.de an.

OER-Tag. Offene Bildungsressourcen und länderübergreifende Kooperation
22. Juni 2022, 10 Uhr | digital

Inwieweit OER ein Gestaltungsweg zur Nachkaltigkeit in der Post-Corona-Zeit sein kann und wie OER zur Beförderung organisationaler Kooperationsmodelle genutzt werden kann, sind zwei der Fragen, denen der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) am 22. Juni 2022 nachgeht. Die Veranstaltung ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der ersten Teil wird von dem länderübergreifenden Kooperationsnetzwerk OER organisiert, während sich der zweite Teil auf aktuelle OER-Aktivitäten im Rahmen der Landesinitiative OpenEdu-RLP konzentriert.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der E-Learning-Tage.

Veranstaltung: Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre
29. Juni 2022 | Berlin

Die seit 2011 u.a. vom Stifterverband ausgeschriebenen Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre boten vielen engagierten Lehrenden eine Unterstützung für die Weiterentwicklung und Würdigung ihrer Lehre. Nun möchten die Initiatoren gemeinsam mit allen Beteiligten eine Bilanz ziehen und gleichzeitig auch den Blick nach vorn richten: Was hat das Fellowship-Programm erreicht? Genießt die Hochschullehre heute eine höhere Aufmerksamkeit, findet gute Lehre heute mehr Anerkennung als damals? Oder besteht das Reputationsgefälle zwischen Lehre und Forschung weiter fort? Was sind die "Lessons learned" für die wirksame Förderung nachhaltiger Lehrinnovationen? Wie soll die Lehre der Zukunft gestaltet sein? Welchen Beitrag kann und soll die Lehre zur Gestaltung unserer Zukunft leisten?

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte und die Teilnahme kostenfrei. Sie findet am 29. Juni 2022 von 9:30 bis 17:00 Uhr in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin statt.
Das Programm und Anmeldeformular finden Sie auf der Konferenzwebseite.

50. DGHD-Jahrestagung: Transformation - Perspektiven auf eine postdigitale Hochschullehre
06-09. September 2022 | Paderborn

Auf der Basis von hochschuldidaktischer Forschung sowie gelebter und erlebter Praxis soll auf der 50. DGHD-Jahrestagung gemeinsam mit  Hochschuldidaktiker*innen, Lernenden, Lehrenden und Forschenden Fragen zur veränderten Lehr- und Lernkultur der postdigitalen Hochschullehre nachgegangen werden. Die Tagung findet unter dem Motto "Transformationen - Perspektiven auf eine postdigitale Hochschullehre" vom 06. bis 09. September 2022 an der Universität Paderborn statt. Eine Anmeldung zur Tagung ist ab dem 15. Juni 2022 möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der DGHD-Tagungsseite.

Konferenz: Innovative Learning Spaces Summit 
14.-16. September 2022 | Amsterdam

Mitte September findet in Amsterdam eine internationale Konferenz zum Thema "Innovative Lernräume" statt. So gibt es Vorträge und Diskussionsrunden zur Integration neuer Technologien für eine aktive und kollaborative Lehre, zur Chancengerechtigkeit für Lernende, zu nachhaltigen Konzepte für hybride und Onlinelehre, zu Blended-Learning-Konzepten wie Flipped Classroom oder zur Gestaltung eines intelligenten Campus.

Die Anmeldung ist bereits möglich, das Programm und mehr Informationen zum Konferenzbeitrag sowie den Ausrichter*innen finden Sie auf der Konferenzwebseite.

 

Ausschreibungen

Call for Abstracts - Action Research in der Hochschullehre

Mit dem Methoden der erziehungswissenschaftlichen Action Research (AR) können die Ansätze der Lehrevaluation ertragreich mit der Hochschuldidaktik verbunden werden. Sie erlauben, die Wirkungen der eigenen Lehre evidenzbasiert zu untersuchen und die so gewonnenen Daten für die Veränderung der eigenen Lehre und die eigene professionelle Kompetenzentwicklung zu nutzen. Durch die systematische Erforschung und Verbesserung der eigenen Praxis können Lehrende somit Nutzende und Produzierende professionellen Wissens sein. Für das Themenheft "Action Research in der Hochschullehre. Methoden und Befunde" (Ausgabe 3/2023) der Zeitschrift für Empirische Pädagogik suchen die Herausgeber:innen nach Beiträgen, die Action Research Verfahren in der universitären Lehre erproben und sowohl ihre Ergebnisse als auch die Vielfalt der eingesetzten Methoden präsentieren möchten.

Einsendeschluss ist der 15. Juni 2022. Mehr Informationen erhalten Sie im Call for Abstracts (.pdf).

 

Publikationen

Wissenschaftsrat: Zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre

In seinen Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des Hochschulstudiums als ganzheitlichen Bildungsprozess, in dem Studierende als gestaltende Akteure mitwirken. Zukünftige Hochschulabsolvent:innen müssen in der Lage sein, mit dynamischen, komplexen Problemen umzugehen, zu kooperieren, vernetzt zu denken und auch ungewohnte Wege gehen. Nur so können sie einen substantiellen Beitrag zur Bewältigung der anstehenden gesellschaftlichen und politischen, technologischen und ökologischen Umbrüche leisten.

Das Papier des Wissenschaftsrats finden Sie auf ihrer Webseite.

HFD: Diskussionspapier zum kollaborativen Arbeiten in Ingenieursstudiengängen

An der TU Braunschweig wurde ein Co-SpACE#-Konzept entwickelt, welches der Förderung innovativer und kollaborativer Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften dienen soll. Kern ist ein individuell bespielbarer, hybrider Raum, der auf Mixed-Reality- und Machine-Learning-Technologien basiert. Als „modular konfigurierbarer Baukasten“ soll dieser Raum auch für Lehrende ohne Programmierkenntnisse nutzbar und zu transferieren sein und damit langfristig zur fachübergreifenden Erforschung von Kollaboration in neuartigen Präsenz- sowie Remotesettings beitragen.

Das Diskussionspapier finden Sie auf der Homepage des Hochschulforums Digitalisierung.

European University Association: Publikationen zur Hochschullehre

Die European University Association (EUA), eine wichtige Stimme in der europäischen Hochschullandschaft, veröffentlicht unter anderem regelmäßig Texte und audiovisuelle Beiträge zum Thema Lehren und Lernen. So sind in der Reihe Learning & Teaching Papers in diesem Jahr bereits Aufsätze zum Thema Curriculum and assessment, Strategy and organisational culture, sowie zu International partnerships erschienen. Ebenfalls interessant sind die beiden Web-Seminare National developments in learning and teaching in Europe sowie Embedding digitally enhanced learning and teaching into curriculum and assessment.

Auf der Webseite der EUA finden Sie weitere spannende Publikationen, die Sie dort auch nach verschiedenen Kriterien filtern können.

Sammelband: Moodle als Lernplattform in der synchronen und asynchronen Lehre

Wer sich für den Einsatz von Moodle insbesondere in Blended Learning Settings interessiert, kann aus diesem Buch von Tanja Kräwinkel (Hg.) sehr wertvolle Impulse und Gestaltungsideen mitnehmen. Als Gemeinschaftsprodukt unzähliger Autor:innen aus dem #twitterlehrerzimmer (#twlz) liefert der Band eine eindrückliche Demonstration, dass Moodle viel mehr als ein Dateiverteilungssystem sein kann und klärt die Frage, wie es pädagogisch sinnvoll die Lehre integriert werden kann. Auch wenn einige der im Buch beschriebenen Ansätze aus schulischen Kontexten stammen, so können sie doch oft gewinnbringend in die Hochschullehre übertragen werden.

Die Publikation ist unter der CC-BY-SA 4.0-Lizenz veröffentlicht und unter anderem hier abrufbar.

Sammelband: Hochschulen in der Pandemie

Die neue Publikation von Holger Angenent, Jörg Petri und Tatiana Zimenkova (Hg.): Hochschulen in der Pandemie.Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre versucht sich in einem Resümee aus den vergangenen Pandemie- und Digitalsemestern und beschreibt anhand von Forschungsergebnissen, Lessons Learned und Best Practice-Beispielen die vielfältigen Herausforderungen und Anpassungsleistungen, aber auch Diskriminierungs- und Exklusionsmechanismen und soziale Folgen der Distanzlehre. Daraus werden Perspektiven für eine nachhaltige Hochschulentwicklung abgeleitet.

Der Band ist im Transcript-Verlag erschienen und dort kostenfrei als .pdf abrufbar.

Fol­gen Sie uns auf Facebook, Twitter, YouTube, XING und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Lehrservice | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1827 | lehrservice@leu­pha­na.de

Copyright © 2024. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Julia Webersik, Leitung Lehrservice | Dr. Julia Webersik, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an lehrservice@leuphana.de mitteilen.