Termine
30.11. (Mi), 9-15 Uhr: Digitalisierung: 5. Forum Campus Management
30.11. (Mi), 12:15-13 Uhr: Antrittsvorlesung: Too hot to handle? Changing perceptions of a changing climate using behavioral science (Astrid Kause)
30.11. (Mi), 18:15 Uhr: Deutschsprachige Erzählprosa: Ulrike Draesner: Schwitters 2020 (Ulrike Steierwald)
30.11. (Mi), 18:30 Uhr: Antrittsvorlesung: Uncanny Provenance: Art History and its Double (Lynn Rother)
1.12. (Do), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten Theologie: Säkulares Recht in einer religiösen Welt – ein Perspektivenwechsel (Jörg Philipp Terhechte)
1.12. (Do), 18-19 Uhr: Im Gespräch mit Impact-Gründer*innen: Paulina Teuscher von „Paru té“
1.12. (Do), 18:15-19:45 Uhr: Naturschutz Aktuell: Grünland als multifunktionales Ökosystem (Vicky Temperton)
1.12. (Do), 18:15-19:45 Uhr: Sprachenzentrum: The Guys: A Humanitarian Response to the September 11 Attacks (Anne Nelson)
1.12. (Do), 18:30-20 Uhr: Artist Talk und Diskussion: 'Did you know that "Dammit I’m mad" spelled backwards is "Dammit I’m mad“?' (Jana Vanecek)
6.12. (Di), 13-15 Uhr: Digitale Grafiken nutzen und bearbeiten (Workshop)
7.12. (Mi), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Gottfried Benn „Reisen“ (Uwe Naumann)
7.12. (Mi), 12:15-13 Uhr: Antrittsvorlesung: Energiewende in Zeiten multipler Krisen: Herausforderungen und Chancen (Claudia Kemfert)
7.12. (Mi), 16:15-17:45 Uhr: Der extrovertierte Rechtsstaat (Till Patrik Holterhus)
7.12. (Mi), 18 Uhr: Kunstraum: Philipp Gufler – Unterwerfungen (Ausstellungseröffnung mit Lecture Performance)
7.12. (Mi), 18:15 Uhr: Deutschsprachige Erzählprosa: Lutz Seiler: Kruso (Axel Dunker)
8.12. (Do), 12:15 Uhr: Sustainability Psychology: Individual Sustainable Behavior: Motivational Causes, External Influences and Ecological Impact (Laura Henn)