Veranstaltungen
Labortreffen
Für das Sommersemester sind keine Labortreffen angesetzt. Um Kontakt mit uns aufzunehmen, schreibt an archipelagolab@leuphana.de.
Sommersemester 2025
Graduierten-Konferenz "Kritik der Gegenwart"

21. Mai 2025
10-18 Uhr
Kunstraum, Leuphana
Nach viereinhalb Jahren Laufzeit des Masters Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart - Künste, Theorie, Geschichte organisieren Alumni des Studiengangs ein eintägiges Symposium, auf dem aus dem Programm hervorgegangene Abschlussarbeiten vorgestellt werden. Eine Stärke des Studiengangs ist der Austausch unter den Studierenden. Deshalb scheint es konsequent, zum Ende des Masterstudiums in diesem Format in den Austausch zu treten und sich noch einmal Zeit zu nehmen, um zu erkunden, welche Perspektiven unser Studiengang umgreift, wie sie sich individuell entwickelt und verändert haben und welche Form ein Gespräch zwischen ihnen annehmen kann.
Am 21. Mai kommen darum 6 (baldige) Absolvent:innen zusammen, um ihre Masterarbeiten vorzustellen.
10.15 Uhr Begrüßung |
10.30 Uhr - Elena Stolberg Das politische Erbe der „Wages for Housework”-Bewegung: „Care Income”, „Basic Income” und „Commons” |
11.30 Uhr - Anton Wegener Hormonwirksame toxische Chemikalien in Zeiten moralischer trans Panik: endokrine Disruptoren, Reproduktion und heternormative Machtformationen |
12.30 Uhr - Valerie Tollhopf Connecting Trans and Animal Struggles Beyond Trans* New Materialism - A Marxist Approach |
13.30 Uhr Mittagspause |
14.30 Uhr - Leon Follert (Selbst-)Kritisches Weißsein: Rassismuskritik und Dekolonialität im dokumentarischen Film |
15.30 Uhr - Ilkay Aydemir Negative Affektivität als Modalität des Werdens in Semra Ertans Lyrik |
16.30 Uhr - Marie Lynn Jessen Das Taxidermische Museum |
Das Symposium ist öffentlich, wir laden Sie und Euch herzlich ein, teilzunehmen, mit uns und den Teilnehmenden zu diskutieren und einen Einblick in unsere Forschungsprojekte zu bekommen. Am Abend wird es eine Zusammenkunft im ArchipelagoLab geben.
Die Vorträge werden online über Zoom übertragen. Wer dort zuhören möchte, kann sich dazu über marie.l.jessen@stud.leuphana.de anmelden.
Organisiert von Leon Follert und Marie Lynn Jessen.
Tipp: April-Mai 2025 – 'Queer, Life, Freedom' im Kunstraum

16. April - 10. Mai 2025
Ausstellung mit Begleitprogramm
Kunstraum, Leuphana Campus
„Queer, Life, Freedom“ ist eine immersive Ausstellung, die den Weg des Exils, der Identität und der Resilienz durch Fotografie, Text, Installation und Performancekunst erforscht. Aufgeteilt in drei verschiedene Räume - Iran, Türkei und Deutschland - lädt die Ausstellung die Besucher dazu ein, die emotionale und physische Realität von Vertreibung und Überleben zu erleben. Durch die Kombination von persönlichen Artefakten, Klanglandschaften und visuellen Erzählungen setzt sich das Projekt mit den anhaltenden Auswirkungen von Ablehnung und dem ständigen Kampf um Akzeptanz und Zugehörigkeit auseinander.
Teil des Programms zur Ausstellung ist ein Reading Club, der in Kollaboration mit dem ArchipelagoLab stattfindet.
Das volle Programm zur Ausstellung findet ihr hier.