Dissertationen

Die Mitglieder der beiden Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft sind auf vielfältige Weise in forschende Aktivitäten eingebunden. Einen wesentlichen Beitrag zur Forschungsarbeit leisten die Promovierenden. Gegenwärtig forschen sie als Doktorand*innen im Rahmen des Graduiertenkollegs "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" oder in Dissertations-Projekten, die direkt an den Professuren des Instituts angesiedelt sind. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über laufende und abgeschlossene Dissertationen.

Momentan befindet sich die Liste noch im Aufbau. Bitte melden Sie sich bei shk.ipk@leuphana.de, wenn Sie in die Übersicht aufgenommen werden wollen.

Laufende Dissertationen

NameTitel
Florence BorggrefeKunst der Fürsorge. Eine Ästhetik des Handelns
David CabreraA museum of Memory for Colombia: The emergence of a controversial space
Raffaele CampanileThe bourgeois power in the industrial society: biopolitics, hegemony and hygiene. A Gramscian and Foucauldian analysis
Lorenzo CapitanioDie Spuren des Unendlichen. Friedrich Creuzers Mythendeutung und das romantische Symbol
Mohammad Osman Ali ChaudhryThe Task of Thinking (and) End: Apocalypticism, Modernity, and Subjecthood
Giorgi ChubinidzePhilosophy and the Politics of Faciality: Plural Genealogies
Raphael DaibertLifting the Sky: Practices to Sustain Worlds Otherwise
Volha DavydzikRe-thinking Solidarity and Care Infrastructures in Belarusian Protest Art, 2020-2021
Alan Díaz AlvaAblehnung und Formlosigkeit: Wert, Digitalität und die unterschiedliche Formzuweisung
Annalisa DimolaThe Concept of Limit: A Materialist Approach to the Ecological Debate
Felix Leonhart EschDie Dialektik des Body Politic - Eine Studie zum Wandel des neuzeitlichen sozialen Körpers
Marianna Gefen(In)visible Women: Female Surveillance and the Transformative Lens of Media Art
Lara GrandchampAn indexicality of time – How the work of Rachel Whiteread can enhance the handling of heritage and bring perspectives to the field of experimental preservation.
Michael GriederAntonio Negris politischer Philosophiebegriff und die Theorie konstituierender Macht
Till HahnMarx Begriff der Form - Über die Metaphysik des Kapitals
Adrian HanselmannFélix Guattari und die Molekulare Revolution in Italien
Henrike HellerPraktiken der Subjektivierung und Selbst-Bildung von Künstlerinnen um 1900 (Künstler*innenkolonie Ahrenshoop)
Ulrike JordanKünstler*innen betreten die Fabrik. Künstlerische Arbeitsweisen in Industriebetrieben der 1970er Jahre
Rebecca Hanna JohnTransnational Memory Work as Resistance. Archival Critique in Jumana Manna’s, Akram Zaatari’s, and Farah Saleh’s Artistic Practices
Cara-Julie KatherThe Mathematics-Rationality-Human Continuum: the Epistemic Violence of Mathematics
Dyoniz KindataPoetic and photographic practices in the Kiongozi German East African colonial newspaper from 1885–1918
Anna KipkeEmma Kunz. Therapeutische Linien
Stasya KorotkovaCross-dressing, sexual and gender dissent in pre-Soviet cinema (1908–1920)
Deiara Semeco KoutoThe Notion of Sensing in Contemporary Art. The Transcultural Concept of Anton Wilhelm Amo in Relation to the Production of Knowledge in Exhibitions, Curatorial and Mediation Programs
Clemens KrümmelReportagezeichnung - Rhetoriken des Engagements in künstlerischen Zeichnungen nach dem 2. Weltkrieg
Boaz Levin Eine Umweltgeschichte der Fotografie: vom langen 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Fabio MarianiSubjective, Uncertain, and Vague Information in Digital Art History
Paul MatthewsDas Tier stirbt: Hegel, der Tod und das Werden des Bewusstseins
Lorenzo MizzauArchäologie des Spektakels. Für die Kritik an der neoliberalen Kommunikationsmaschine
Penny MonogiouKunst und Terrorismus: Der Verwechslungs-Effekt in der zeitgenössischen Wahrnehmung
Pablo MüllerInvolvierte Kunstkritik. Praktiken und Strategien in der Zeitschrift Texte zur Kunst, 1990 - 2000
Mahsa NarimaniCultural Body of Iranian Exile Dancers
Dahl NyamgerelDie Geschichtsphilosophie und poetische Geschichtsschreibung bei Friedrich Hölderlin
Melcher RuhkopfDas Logistische Museum – Zirkulation und Konnektivität in zeitgenössischer musealer Praxis
Laura Felicitas SabelPraktiken des Transitorischen: Restitution und Museumspraxis anhand des (im)materiellen Kulturerbe der Nachfahren der Tairona der Sierra Nevada de Santa Marta, Kolumbien
Stephanie SeidelSpeculative Histories: Betye Saar's Installations
Mehran SinaeiIngenuity in Philosophical Thinking: In relation to the thoughts of Schopenhauer, Nietzsche and Heidegger
Simone SpinelliGrenze und Überschreitung: Eine kritische Analyse der Geschlechterbinarität anhand einiger philosophischer Ansätze von Georges Bataille
Ruth StammWendländisches Leinen und koloniales Erbe. Spurensuche einer transkulturellen Verflechtung im 18. und 19. Jahrhundert
Charlotte Nora SzászEwige Ironie - Wissen und Weiblichkeit bei Hegel
Saina TarverdyPerverse Topologies: Poetics of Sensuous Spatiality
Katharina TchelidzeFormationen und künstlerische Praktiken der avantgardistischen Gruppe H2SO4 in Georgien
Andrea VölkerKunst, Kanon und Museum. Die (Re-) Präsentation der Kunst des 19. Jahrhunderts. Eine exemplarische Analyse am Beispiel der Hamburger Kunsthalle
Julian Volz'Alger la Blanche' wird 'Alger la Rouge' - Zum Erbe des antikolonialen Aufbruchs in der Gegenwartskunst
Christopher WeickenmeierInstitutionelles Sterben - Palliative Institutionskritik in der Gegenwartskunst
Janis WislicenyÖkologie und Ideologische Vergesellschaftung

 

Abgeschlossene Dissertationen

NameTitel
Prof. Dr. Miglė BareikytėThe Post-Socialist Internet: How Labor, Geopolitics and Critique Produce the Internet in Lithuania
Dr. Sabine BeckerMarcel und die Schauspieler: Formen der Rezeption im architektonischen und figürlichen Werk von Isa Genzken
Dr. Sebastián Eduardo DávilaMateriality in Art Practices from Postwar Guatemala. Bodies, Soil, Meat, Cosmos
Dr. Mara-Johanna KölmelSculpture in the Augmented Sphere. Reflections at the Intersection of Corporeality, Plasticity and Monumentality
Dr. Sarah KreiselerDas zweite Original. Fotografische Kunstreproduktionen von Wilhelm Weimar
Dr. Liza MattutatEmanzipation und Gewalt. Feministische Rechtskritik mit Marx, Derrida und Deleuze
Dr. Isabel MehlIm Zeichen des Zweifel(n)s. Madame Realism oder: Die Funktion der Fiktion in der Kunstkritik
Dr. Benedetta MilaniDie digitale Welt als symbolische Form
Dr. Alia RayyanDecolonizing Socially Engaged Art Practice in East Jerusalem - a Critical Reflection in Non-Western Context
Dr. Stephanie RegenbrechtSammlung als Diskursformation. Eine mikroanalytische Bedeutungsgeschichte der Hamburger Privatsammlung Falckenberg (1994-2011)
Dr. Agnes SawerBilder des Textilen. Mode und Stoffe und der Malerei Pierre-Auguste Renoirs
Dr. Thorsten SchneiderIdeologiekritik in der deutschsprachigen Kunstgeschichte um 1968 und ihr Potenzial für eine aktuelle Kunstkritik
Dr. Anna StormVom Fremden zum Eigenen. Das interpikturale Bildkonzept Helene Funkes
Dr. Heiko StubenrauchDie Zweite Kopernikanische Wende: Kritik und Affekt nach Kant, Adorno und Deleuze
Dr. Ana Teixeira PintoEntropy and the Chronopolitics of Modernity