Eine Universität für die Zivilgesellschaft
Die Leuphana Universität Lüneburg im Profil
Die Leuphana Universität Lüneburg entstand aus dem besonderen gesetzlichen Auftrag des niedersächsischen Landtags, Universität neu zu denken und eine Modelluniversität für den Bologna-Prozess zu schaffen. Sie wird getragen von einer Stiftung öffentlichen Rechts und versteht sich als Ort für freien Erkenntnisdrang, Einfallsreichtum, Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliches Engagement. Für das Studium hat sie ein vielfach ausgezeichnetes Studienmodell mit drei Schools entwickelt, das bis heute in Deutschland einzigartig ist. Fünf Fakultäten sind Träger der Forschungsschwerpunkte der Leuphana in den Bereichen Bildung, Kultur, Nachhaltigkeit, Management und Entrepreneurship sowie Staatswissenschaften.
FORSCHUNG: BILDUNG, KULTUR, NACHHALTIGKEIT, MANAGEMENT ENTREPRENEURSHIP SOWIE STAATSWISSENSCHAFTEN IM FOKUS
In der Bildungsforschung vereint die Fakultät Bildung als eine der ersten Schools of Education in Deutschland Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, um einen spezifischen Ort für die Lehrerbildung zu schaffen. In der Kulturforschung verfügt die Leuphana über die deutschlandweit größte Fakultät. Im Bereich Nachhaltigkeit hat sie als einzige Universität in Europa eine gleichnamige Fakultät eingerichtet. Im Bereich Management und Entrepreneurship zählt die Leuphana zu den 10% der forschungsstärksten Business Schools weltweit. Die neue Fakultät Staatswissenschaften will ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten mit entsprechender Sichtbarkeit und wissenschaftlicher Anerkennung schaffen.
COLLEGE: AUSGEZEICHNETER BACHELOR MIT VIELFÄLTIGEN PERSPEKTIVEN
Das Leuphana College bietet ein Bachelorstudium im Rahmen eines fachübergreifend einheitlichen, interdisziplinär organisierten Studienmodells für Studierende, die selbständig und verantwortungsvoll arbeiten wollen und sich nicht nur mit Fachwissen zufrieden geben. Das Leuphana Semester, das Komplementärstudium, ein Major und Minor, eine erste wissenschaftliche Konferenz nach dem ersten Semester und eine Startwoche prägen das Studium. Im Studium Individuale haben Studierende sogar die Möglichkeit, aus allen Angeboten der Universität zu wählen und ihre Studienschwerpunkte vollständig individuell zu gestalten.
Zum College
GRADUATE SCHOOL: INTERDISZIPLINÄRE MASTER MIT DER PROMOTION VERBINDEN
Die Graduate School bietet in sechs thematischen Feldern Culture, Education, Governance & Law, Management, Psychology und Sustainability Masterprogramme mit verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten. Das Studienmodell der Graduate School eröffnet Masterstudierenden besondere Möglichkeiten: Master und Promotion können in der Graduate School direkt miteinander verzahnt werden.
Zur Graduate School
PROFESSIONAL SCHOOL: EXECUTIVE EDUCATION UND LEBENSLANGES LERNEN
Die Leuphana Professional School bietet weiterbildende Bachelor- und Masterprogramme sowie Zertifikate an und ermöglicht damit optimale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen. Sie richtet sich an Berufstätige, Selbständige und Führungskräfte, die sich zu verschiedenen Zeiten ihrer beruflichen Tätigkeiten weiterqualifizieren und ihr persönliches Potential stärken und weiterentwickeln wollen. Die Professional School ist eines der größten Weiterbildungszentren an öffentlichen deutschen Universitäten.
CAMPUS
Der zentrale Campus der Leuphana setzt auf intensive persönliche Begegnung und ist ein inspirierender Ort für akademischen Austausch. Einen Meilenstein in der dynamischen Campusentwicklung stellt das 2017 eingeweihte Zentralgebäude dar, das von Daniel Libeskind gemeinsam mit Studierenden der Leuphana entworfen wurde. Der Campus ist bereits seit 2014 klimaneutral.
AUSZEICHNUNGEN UND RANKINGS
Für ihre Entwicklung als humanistische, handlungsorientierte und nachhaltige Universität und als gründungsfreundliche Universität wurde die Leuphana inzwischen vielfach ausgezeichnet, u.a. mehrfach durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Stiftung Mercator, die VolkswagenStiftung und als Ort im Land der Ideen. Bei der Stipendiatenquote der Studienstiftung des deutschen Volkes belegt die Leuphana im Jahr 2019 Platz 9 unter allen öffentlichen Universitäten Deutschlands – unter den Universitäten ohne Medizinstudium sogar Platz 2 nach der Universität Mannheim.
PARTNER
Die Leuphana ist durch eine Vielzahl strategischer Kooperationen in Wissenschaft und Praxis global wie auch regional vernetzt. Wichtige globale Partner sind die University of Glasgow, die Arizona State University und die City University of Hong Kong. Regional kooperiert die Leuphana unter anderem mit der TU Hamburg, der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, dem Helmholtz Zentrum für Material- und Küstenforschung in Geesthacht, dem German Institute for Global and Area Studies, dem Hamburger Institut für Sozialforschung, der Hamburg Media School sowie in der Lehrerbildung mit mehreren Campusschulen. Die Universität ist Mitglied in internationalen und regionalen Netzwerken, so z.B. als Co-Host im International Sustainable Campus Network oder als Mitglied im Nordverbund der norddeutschen Universitäten.