Rückenwind für Deep-Tech-Gründungen in der Metropolregion Hamburg

Leuphana ist Partner der vom Bund geförderten Startup Factory „Impossible Founders“

11.07.2025 Lüneburg/Hamburg, 10. Juli 2025 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert die neue Hamburger Startup Factory „Impossible Founders“ mit 10 Millionen Euro. Die Leuphana Universität Lüneburg ist als Partner Teil des prämierten Verbundprojekts. Ziel ist es, Deep-Tech-Ausgründungen aus der Wissenschaft in der Metropolregion Hamburg deutlich zu steigern – mit Fokus auf grüne Technologien, neue Materialien, Künstliche Intelligenz und Data Science. Insgesamt fließen über 50 Millionen Euro in den Aufbau der neuen Startup-Strukturen. Neben der Bundesförderung engagieren sich Hamburger Stiftungen und Unternehmen mit über 40 Millionen Euro. Der offizielle Projektstart ist am 1. November 2025.

Ein Gewinn für die gesamte Region – und für die Leuphana

„Die Entscheidung des Bundes zur Förderung von ‚Impossible Founders‘ ist ein starkes Signal für die Innovationskraft und das unternehmerische Potenzial in der Metropolregion Hamburg“, sagt Prof. Dr. Markus Reihlen, Vizepräsident der Leuphana für Transfer und Entrepreneurship. „Als Partner bringen wir unsere langjährige Erfahrung in der akademischen Gründungsausbildung, Nachhaltigkeitsorientierung und Transdisziplinarität ein und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern neue Impulse für eine technologiegetriebene, verantwortungsvolle Startup-Kultur zu setzen.“

Die Leuphana zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten mittelgroßen Gründerhochschulen in Deutschland. Mit ihrer vielfach ausgezeichneten Gründungssensibilisierung, praxisnahen Entrepreneurship-Ausbildung und einer engen Vernetzung mit Unternehmen und Zivilgesellschaft hat sie bereits überregional Maßstäbe gesetzt. Im Rahmen der Startup Factory wird die Leuphana insbesondere ihre Expertise im Bereich nachhaltigkeitsorientierter Geschäftsmodellentwicklung sowie in der Entrepreneurship Education für Studierende, Forschende und Ausgründungsteams einbringen.
 

Starke Allianz für eine starke Zukunft

Mit „Impossible Founders“ entsteht ein zukunftsweisendes Greentech-Ökosystem zwischen Hamburg, Harburg, Bahrenfeld, Altona – und Lüneburg. Neben der Leuphana engagieren sich u.a. die Universität Hamburg, die Technische Universität Hamburg, das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY), Stiftungen wie die Joachim Herz Stiftung und die Michael Otto Stiftung sowie namhafte Unternehmen aus der Region. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel, die Zahl technologiegetriebener Gründungen signifikant zu steigern und die Metropolregion Hamburg zu einem führenden Standort für Deep-Tech-Startups in Europa zu entwickeln.

„Ich gratuliere der Leuphana herzlich zur erfolgreichen Beteiligung an der Startup Factory Hamburg“, sagt der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs. „Mit ihrem langjährigen Engagement für nachhaltige Innovationen und unternehmerisches Denken ist sie ein wichtiger Impulsgeber für das Gründungsökosystem in der Metropolregion Hamburg. Dieses Projekt zeigt auf beeindruckende Weise, wie Zukunftstechnologien und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen.“

Pressekontakt - Gründungsservice

  • Dipl.-Kfm. Carsten Wille