Lehre

Die Leuphana entwickelte für das Studium ein vielfach ausgezeichnetes Studienmodell mit drei Schools. Das College bietet den Studierenden Orientierung, Multiperspektiven und eine fundierte Qualifikation in ihren Fächern. Die Graduate School bildet auf dem Master-Niveau aus und ist für die Promotion zuständig. Die Professional School ist Partner eines lebenslangen Lernens.

Alle drei Schools bieten Studienprogramme zur Nachhaltigkeit an.

Das Besondere: Nachhaltigkeit kann sich als roter Faden durchs Studium ziehen – als Hauptfach, als Nebenfach und auch begleitend zu anderen Fächern.

Leuphana Semester

Eine Besonderheit an der Leuphana ist der Studienstart: Alle rund 1.400 Erstsemester-Studierenden beginnen gemeinsam im Leuphana Semester. Neben einer fachlichen und methodischen Einführung belegen sie interdisziplinär gemischt mit Kommiliton*innen aus allen Studiengängen drei fachübergreifende Module. Die Studierenden sollen lernen, komplexe Zusammenhänge vor ihrem Entstehungshintergrund zu verstehen und Perspektiven in ihrer kulturellen Bedingtheit kritisch einzuordnen. Besonders im Modul „Transformation“ beleuchten die Studierenden Rolle und Verantwortung von Wissenschaft und Gesellschaft in einer Welt des Wandels. Die Studierenden beschäftigen sich mit der Gestaltung einer nachhaltigen und wünschenswerten Zukunft.

Sie durchlaufen in Gruppen erste eigene Forschungsprojekte von der Entwicklung einer Fragestellung, dem Verfassen eines Exposés hin zur Durchführung des Projektes und der anschließenden Präsentation der Ergebnisse auf der Konferenzwoche.

Leuphana Semester im Bachelor

Bachelor

Bachelorprogramme zur Nachhaltigkeit am College

Aufbauend auf dem Leuphana Semester können Studierende im Komplementärstudium außerhalb des eigenen Majors Seminare aus dem Themenfeld Nachhaltigkeit belegen.

Minor: Nachhaltigkeitswissenschaften und Raumwissenschaften

Berufsbegleitend & Weiterbildung

Berufsbegleitend und Weiterbildung zur Nachhaltigkeit an der Professional School

Master

Zertifikatsprogramme

  • Dekarbonisierungsmanagement (20 CP)
  • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (20 CP)
  • Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen (15 CP)
  • Nachhaltigkeitsprüfung (15 CP)
  • Practices of Sustainable Chemistry (20 CP)
  • Recht der Energiewende (15 CP)
  • Sustainability Reporting and Accounting (15 CP)
  • Sustainable Chemistry and Benign by Design (20 CP)
  • Sustainable Chemistry and Regulatory Affairs (20 CP)
  • Umweltrecht (15 CP)
  • Zirkuläres Wirtschaften (20 CP)

UNESCO-Chair

An der Leuphana gibt es seit dem Jahr 2005 den UNESCO Chair "Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"

Studierende

Studierende gestalten die Nachhaltigkeit an der Universität aktiv mit - in Seminaren, den über 80 Initiativen, der verfassten Studierendenschaft oder der selbst organisierten autonomen Lehre. 

Das Studentische Nachhaltigkeitsbüro bündelt das Wissen und berät die Studierenden.