Campusleben

"Eine Besonderheit der Leuphana ist ihr lebendiger Campus. Ob regionaler Wochenmarkt, gemütliche Cafés, der großzügige Campusrasen, Beachvolleyballfelder, Räume zum Musizieren oder künstlerischen Arbeiten, der Campus ermöglicht ein vielfältiges akademisches Leben."

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Playlist Campusrundgänge

Engagement in studentischen Initiativen

Herzstück unserer Campusidee sind die vielen studentischen Initiativen, die sich jederzeit über Verstärkung freuen.

Für viele Studierende ist der Campus ein Ort des kulturellen Austausches und der Freizeitgestaltung. Fotoausstellungen, Kinovorstellungen, gelegentliche Lesungen und Konzerte, dazu die Möglichkeit, mit Eigeninitiative selbst etwas zu gestalten – die Freizeitangebote am Campus sind vielfältig.

Studierende haben nicht nur die Möglichkeit, bestehende Angebote wie die des Kulturbüros oder des ASta-Kulturreferats wahrzunehmen, sondern sie können auch selbständig oder als Teil einer studentischen Initiative aktiv werden.

Der Campus bietet aber auch den Raum für Ruhe und Konzentration in der Bibliothek, in den Lernräumen, in den Räumen für Arbeitsgemeinschaften oder in den Grünanlagen.

Die Atmosphäre des Campus unterstützt die gemeinschaftliche Stimmung an der Leuphana Universität. Man trifft sich entspannt zum Grillen auf der Mensa-Wiese oder produktiv zu Arbeitsgruppen oder Gesprächen auf der Mensa-Terrasse.

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Begriff – sondern Teil der Philosophie des Leuphana Campus. Solar-Anlagen auf den meisten Häusern, Bio-Mensa, verkehrsberuhigt und für Fahrrad-Nutzung optimiert und immer wieder Grünflächen zum Entspannen in den Pausen zwischen den Seminaren und Vorlesungen.

Wir sehen uns – auf dem Campus.

Wie finde ich die Räume?

Raum-Nummer = Standort, Haus, Stockwerk und Raum. "C7.209" bedeutet also: Zentraler Campus, Haus 7, im 2. Stock, Raum 09. Wo welches Gebäude auf dem zentralen Campus zu finden ist, finden Sie auf der Karte. Mehr auf Lagepläne

Mensa & Co

Essen und Trinken im Umkreis von 500m rund um die Bib:

Tag der offenen Tür im Zentralgebäude

Insgesamt rund 4.000 Interessierte besichtigten am 20. Mai 2017 den Neubau, etwa 1.500 nahmen an einer Führung teil. Mehr

Festlicher Auftakt zur Eröffnung des Zentralgebäudes

Am Samstag, den 11. März 2017, fand vor über 800 Gästen die Auftakt-Feier zur Eröffnung des Zentralgebäudes statt. Mehr

Bauaufsicht genehmigt Nutzung des Libeskind-Baus

Die letzte Hürde ist genommen: Das neue Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg kann ab sofort genutzt werden. Mehr

Januar 2017: Bauliche Phasen des Campus

Rechte Winkel, Glas und Aufbruch: Geografisches Kolloquium zum Campus im Januar 2017.Mehr