Gesellschaft und Region

Die Universität ist ein Teil der Gesellschaft und Region. In Forschung, Studium und Third Mission findet ein kontinuierlicher Austausch und Dialog statt, um die nachhaltige Transformation zu fördern.

Was macht die Zukunftsstadt gut?

Bürger*innen und Wissenschaftler*innen entwickelten gemeinsam mit Politik und Verwaltung Visionen für die „Zukunftsstadt Lüneburg 2030+“. Stadtverwaltung, Zivilgesellschaft und die Leuphana Universität probierten dann in 15 Experimenten gemeinsam Dinge aus und zeigten, wie Veränderung vor Ort passieren kann. Das Zukunftsstadt-Magazin präsentierte die Ergebnisse und reflektierte diese mit Bürger*innen sowie Expert*innen. Themen waren Flächenverbrauch und Innenverdichtung, Eigentumsstrukturen, Reallaborforschung, Politische Perspektiven, Herausforderungen für Lüneburg. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Gäst*innen: Maja Göpel (Transformationsexpertin), Claudia Kalisch (Oberbürgermeisterin von Lüneburg), Uwe Schneidewind (Oberbürgermeister von Wuppertal), Corinna Krome (Gründerin von "Utopia", Steuerungsgruppe Zukunftsstadt), Reem Almannai (Münchner Architektin), Moderation: Daniel Lang (Professor für Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung)

Podcasts

Verkehrsraum für alle! / „Rethinking our economic system“ / Startup »beWirken«