Komplementärstudium am College
Für neugierige Köpfe und Zukunftsgestalter*innen
Stellen Sie sich vor, Ihr Studium wäre nicht nur auf ein einziges Fach beschränkt, sondern ein Ort, an dem Sie sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen: digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Künstliche Intelligenz, Diversität und Gleichstellung oder demokratische Resilienz. Genau das ermöglicht Ihnen das Komplementärstudium am College der Leuphana Universität Lüneburg!
Forum der Wissenschaften
Das Komplementärstudium ist ein Forum der Wissenschaften, in dem Sie als Studierende mit unseren Lehrenden aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenkommen, um gemeinsam über drängende gesellschaftliche Fragen nachzudenken. Hier geht es nicht darum, Wissenschaft in feste Fächer aufzuteilen – stattdessen stehen große Themen im Mittelpunkt, die aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden.
Sechs spannende Themenfelder für eine nachhaltige und digitale Zukunft
Das Komplementärstudium ist in sechs Themenbereiche gegliedert, die sich mit den wichtigsten Fragen unserer Zeit befassen:
- Digitalität & Technik – Wie beeinflusst die digitale Transformation unser Leben? Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz?
- Gesellschaft & Individuum – Wie können wir Diversität und Gleichstellung stärken? Was bedeutet demokratische Resilienz in einer sich wandelnden Welt?
- Kunst & Kommunikation – Welche Rolle spielen Kreativität und Medien in Zeiten von Fake News und globaler Vernetzung?
- Natur & Umwelt – Wie können wir Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben und den Klimawandel bekämpfen?
- Werte & Identität – Welche Werte sind wichtig für eine globale, gerechte Gesellschaft? Wie entwickeln wir ein starkes Miteinander?
- Wirtschaft & Innovation – Wie gestalten wir eine nachhaltige Wirtschaft? Welche Rolle spielt Entrepreneurship, um neue Lösungen für globale Herausforderungen zu finden?
Jedes dieser Themen ist hochaktuell und verbindet verschiedene wissenschaftliche Sichtweisen. Das bedeutet: Sie lernen nicht nur eine einzige Denkweise kennen, sondern betrachten Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Wissenschaft aus unterschiedlichen Perspektiven erleben
Im Komplementärstudium lernen Sie, wie Wissenschaft funktioniert und wie Sie sie für echte Veränderungen nutzen können:
- Interdisziplinäres Denken – Sie verknüpfen Wissen aus verschiedenen Fachrichtungen, um komplexe Herausforderungen zu verstehen.
- Kritische Analyse – Sie lernen, wissenschaftliche Theorien zu hinterfragen und Stärken sowie Grenzen verschiedener Disziplinen zu erkennen.
- Theorie & Praxis – Sie beschäftigen sich mit aktuellen wissenschaftlichen Debatten und entwickeln eigene Lösungsansätze für eine nachhaltige und digitale Zukunft.
Warum ist das wichtig?
Unsere Welt verändert sich rasant: die Digitalisierung schreitet voran, die Klimakrise erfordert neue Lösungen, Globalisierung beeinflusst unser tägliches Leben, gesellschaftliche Ungleichheiten müssen abgebaut werden. Um diese Herausforderungen zu meistern, braucht es Menschen, die über den Tellerrand hinausblicken, querdenken und mutig neue Wege gehen.
Das Komplementärstudium bereitet Sie darauf vor, die Zukunft mitzugestalten – sei es durch eigene Forschungsprojekte, durch unternehmerische Ideen oder durch das Entwickeln innovativer Lösungen für eine nachhaltige Gesellschaft.
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)